Zum Hauptinhalt springen
Generalvertretung Natural Horse Care Schweiz
Hochwertige Ergänzungsfuttermittel
Ideal abgestimmte Fütterungsvorschläge
Individuelle Futterberatung

Billy's Winterkräuter - Vitalstoffmängel natürlich ausgleichen

Produktinformationen "Billy's Winterkräuter - Vitalstoffmängel natürlich ausgleichen"

Die natürliche Antwort auf reduzierten oder gänzlich fehlenden Weidegang im Winter

Billy's Winterkräuter ergänzen die im Regelfall sehr kräuterarme Winterration Ihres Pferdes mit hochwertigen und natürlichen Vitalstoffen. Speziell auf die Probleme des Winters abgestimmte Kräuter kräftigen die Abwehrfunktion, harmonisieren die Verdauung und stärken die Bronchialfunktion. Billy's Winterkräuter sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, nativen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Der im Winter reduzierte oder komplett eingestellte Weidegang führt zu einem erhöhten Bedarf an essenziellen Vitalstoffen, welche mit Billy's Winterkräuter auf eine natürliche und vitalisierende Weise ausgeglichen werden können.

Billy's Winterkräuter eignen sich auch über das gesamte Jahr – insbesondere für Pferde mit wenig oder gar keiner Weidehaltung – zur Optimierung und Stärkung des Verdauungs- und Immunstoffwechsels Ihres Pferdes.

Die Annahme, dass das Heu im Vergleich zum Weidegras einen deutlich geringeren Nährwert aufweisen würde und die Vitamine sowie Spurenelemente zu einem geringeren Maß vorhanden wären, trifft nicht für alle Vitalstoffe zu. Hauptsächlich das Vitamin A (Beta-Carotin) geht im Heu relativ schnell verloren und auch das Vitamin E baut sich langsam ab. Jedoch ist das für z. B. den Knochenstoffwechsel so wichtige Vitamin D im Heu enthalten. Warum dennoch gerade im Winter oder auch bei fehlendem Weidegang im Sommer eine zusätzliche Unterstützung mit vitalisierenden Kräutern sinnvoll erscheint, ist schnell erklärt.

Billy's Winterkräuter unterstützen den durch Nässe, Wind und Kälte stark beanspruchten Immunstoffwechsel und regen die Bildung einer auf einem hohen Rohfasergehalt gestützten Darmflora an. Es gleicht die durch fehlendes Weidegras bioaktiven Pflanzen- und Vitalstoffe mittels ausgesuchter Kräuter aus.


Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):

Hagebutte und Aroniabeere: Hagebutten und Aroniabeeren sind heilkundlich besonders beliebte Kräuter im Winter und werden vor allem bei Abgeschlagenheit und einem hohen Infektionsrisiko eingesetzt. Sie enthalten eine Vielzahl an wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und wirken antioxidativ.

Lindenblüten: Lindenblüten enthalten beruhigende Schleimstoffe und werden in der Phytotherapie bei starkem Hustenreiz eingesetzt. Zudem werden die reinigenden und kräftigenden Eigenschaften der Lindenblüten sehr geschätzt.

Kamille und Pfefferminze: Ebenso kräftigend für die Gesundheit des Pferdes sind die besonders hohen Anteile an ätherischen Ölen aus der Kamille und der belebenden Pfefferminze. Beide können darüber hinaus sehr harmonisierend auf den im Winter häufig gestressten Verdauungstrakt des Pferdes einwirken.

Sonnenhut (Echinacea) und Holunderblüten: Echinacea (Sonnenhut) ist bekannt für ihre besondere Unterstützung bei einem schwächelnden Immunsystem. In Kombination mit den Holunderblüten ist dies eine wohltuende Komponente bei ersten Anzeichen einer Wintermüdigkeit.

Kurkuma: Die Kurkumawurzel zeigt ihr Potential besonders im Darm des Pferdes – über 70 % der Immunzellen befinden sich dort. Die fein gemahlene Wurzel regt die Darmschleimhaut an, was mittlerweile einige Studien zu bestätigen scheinen. Darüber hinaus soll die Kurkumawurzel die Gelenk-, Leber- und Gallenfunktion unterstützen.

Eigenschaften "Billy's Winterkräuter - Vitalstoffmängel natürlich ausgleichen"
Futterbestandteile: 100% Kräuter, getreidefrei, melassefrei, ohne Zuckerzusatz

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Analytische Bestandteile
Rohprotein9,4 %
Rohfett3,7 %
Rohfaser20,7 %
Rohasche7,4 %
Natrium0,1 %
Zusatzstoffe je kg (Liter)

-

Zusammensetzung

Hagebuttenschalen, Aroniafrucht, Lindenblüten, Kamillenblüten, Pfefferminzblätter, Sonnenhutkraut, Kurkumawurzel, Holunderblüten

Dosierung

Fütterungshinweis:
Pferde: 10 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen (z. B. mit bereits eingeweichten Heucobs).

Fütterungsdauer:
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum, mindestens jedoch für 4 - 6 Wochen, erfolgen.

Dopingrelevanz:
Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3 % eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.

Hersteller/InverkehrbringerNatural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Nur 1 auf Lager!
Sarkosaft von ESTELLA
Sarkosaft von ESTELLA
Volumen: 1 Liter
ESTELLA Sarkosaft - natürlicher Kräuterauszug für Pferde mit Hautirritationen (Sarkoide, Melanome usw.) Sarkoide beim Pferd kommen recht häufig vor. Sie reichen von kleineren und meist sehr schwach ausgebildeten Hautirritationen bis hin zu sehr aggressiven Hautgeschwülsten an fast allen Stellen des Körpers. Vorwiegend bilden sich Sarkoide oder malevolente Typen auf haarlosen Stellen (Ohren, Augenlider, Schnauze, Innenseiten der Schenkel und Bereiche um die Genitalien). In der Wissenschaft unterscheidet man unter 6 verschiedenen Typen. Die meisten Formen dieser Hautveränderungen werden als gutarti - malevonlente Typen als bösartig - eingestuft.Melanome oder sogenannte Schimmelmelanome dagegen sind Tumore, die aus den Fabpigmentzellen (Melanozyten) entstehen. Auch hier gibt es gutartige, aber häufig auch sehr bösartige Formen. Da Melanome häufig bei Schimmeln auftreten, werden diese Hautirritationen, die sich auch unterhalb der Haut und an anderen Stellen (Organen) befinden können, auch Schimmelkrebs genannt. Die Behandlung kann konventionell oder auch heilkundlich vorgenommen werden. Die Erfolgschancen sind auf beiden Seiten gut, wenn dabei der ganzheitliche Ansatz nicht aus dem Auge gelassen wird. Insbesondere eine artgerechte Ernährung (weitestgehender Verzicht auf Zucker und Getreide), Bewegung und regelmäßige Unterstützung der Entgiftungsorgane, eine hochwertige Vitalstoffversorgung sowie eine phytotherapeutische Unterstützung des Immunsystems beim Pferd sind wichtige Co-Faktoren bei der Heilung derartiger Hautprobleme beim Pferd. Sarkosaft von ESTELLA unterstützt den ganzheitlichen Ansatz bei der Therapie von Pferden mit Sarkoiden oder Melanomen. Besonderes Augenmerk wird hier auf die phytotherapeutischen Eigenschaften der Wirkstoffe aus der kanadischen Blutwurz (die übrigens auch äußerlich angewendet als Salbe gute Ergebnisse erzielt) und der Mistel gelegt. Sanguinaria canadensis (kanadische Blutwurz) wird schon sehr lange bei Warzen oder anderen Hautwucherungen, auch Melanomen, heilkundlich eingesetzt. Ebenso kann mit dem Einsatz der Mistel (Viscum album) eine immunstimulierende Unterstützung, gerade bei Hautirritaionen, erreicht werden.

26,10 CHF*
Leber-Additiv | Leberstoffwechsel unterstützen
Leber-Additiv | Leberstoffwechsel unterstützen
Gezielte Unterstützung des beeinträchtigten Leberstoffwechsels Das Leber-Additiv unterstützt mithilfe des hochdosierten Mariendistelpflanzenextrakts kombiniert mit wichtigen hochbioverfügbaren Mikronährstoffen gezielt den beeinträchtigten Leberstoffwechsel des Pferdes. Der besondere Wirkkomplex schützt die Leber und fördert die Ausscheidung entstehender Stoffwechselgifte, die negativen Einfluss auf die physiologischen Stoffwechselvorgänge des Pferdes haben. Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde): Mariendistel (Silybum marianum): Die besondere Wirksamkeit der Mariendistel ist dem Wirkstoff Silymarin und den Flavonoiden zuzuschreiben. Silymarin wirkt antagonistisch gegenüber zahlreichen Leberschädigungen. Silymarin regt die Regeneration der Leberzellen an und stimuliert die Neubildung der Hepatozyten. Die Mariendistel wird therapeutisch bei allen Arten von Lebererkrankungen beim Pferd angewendet. Sie verbessert den Leberstoffwechsel insbesondere bei Funktionsstörungen oder Intoxikationen (z. B. durch Medikamente oder Pflanzengifte). Artischocke (Cynara scolymus): Die leber- und gallenflussfördernden Eigenschaften der Artischocke unterstützen das Pferd bei Funktionsstörungen im Bereich der Leber. Die pflanzlichen Wirkstoffe (Bitterstoffe, Flavonoide, Säurederivate) unterstützen den Gallenfluss und regen den Leberstoffwechsel an. Für die Artischocke sind leberschützende und leberzellenregenerierende Wirkungen belegt. Löwenzahn (Taraxacum officinale): Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung regt der Löwenzahn die Gallenproduktion und -ausschüttung beim Pferd an und wirkt stimulierend auf den Leberstoffwechsel. Die Bitter- und Gerbstoffe können entstauend auf die Leber und harntreibend auf Nieren Einfluss nehmen. Auszüge aus der Mykotherapie (TCM): Vitalpilze können sich positiv auf die Gesunderhaltung der Leber und stärkend auf die Leberfunktion auswirken. Die wertvollen Inhaltsstoffe des Shiitake können die Leber in seiner wichtigen Stoffwechsel- und Entgiftungsaktivität unterstützen. Coriolus wird eine entgiftende Wirkung nachgesagt und zu seinen Einsatzgebieten zählen verschiedene Lebererkrankungen. Der Vitalpilz Chaga soll schützend auf die Leber und somit auch auf die Leberfunktion einwirken. Auszüge aus der Vitalstoffkunde: Vitamin B6 und Vitamin B12 werden insbesondere von der Leber benötigt um Toxine "nierengängig" bzw. unschädlich zu machen. Fehlen diese B-Vitamine sammeln sich die Toxine im Organismus an und führen zu Erkrankungen und Leistungsabfall. Sämtliche B-Vitamine dienen als Vorstufe für Coenzyme und sind an Prozessen zur Verstoffwechselung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beteiligt (Hauptwirkort Leber). Das enthaltene Vitamin E trägt zum Schutz der Leberzellen bei und unterstützt deren Regeneration. Auch Vitamin C ist als Antioxidans bekannt und trägt wesentlich zur Entgiftung der Leber und Ausscheidung von belastenden Stoffen bei. Zink ist an über 300 enzymatischen Stoffwechselprozessen beteiligt, so auch am Entgiftungsstoffwechsel. Ein Zinkmangel wird häufig als Ursache für Leberprobleme diskutiert. Bei einer Erkrankung der Leber, Diabetes oder EMS ist die Zinkausscheidung über die Nieren stark erhöht. Daher sollte bei Lebererkrankungen grundsätzlich auch eine Zinksupplementierung vorgenommen werden. Die Leber übernimmt eine tragende Rolle im Protein- und Aminosäurestoffwechsel. Eine gesunde Leberfunktion ist stark abhängig vom Vorhandensein essenzieller Aminosäuren. Fehlen dem Organismus essenzielle Aminosäuren, wie Lysin und Methionin, ist der Proteinstoffwechsel stark beeinträchtigt und die Leberfunktion nachhaltig geschwächt. Cholin ist Bestandteil des in der Leber gespeicherten Gallensekretes. Cholin emulgiert die Nahrungsfette und ist am Abtransport der Triglyzeride (Fette) aus der Leber beteiligt. Weiterhin fördert Cholin die Entgiftungskapazität der Leber, etwa bei Arzneimittel-, Schwermetall- und Umweltbelastungen.

Inhalt: 0.5 Kilogramm (99,80 CHF* / 1 Kilogramm)

49,90 CHF*
Nur 4 auf Lager!
Omega Balance Öl - vegane Rezeptur
Omega Balance Öl - vegane Rezeptur
Volumen: 3 Liter
Leinöl (kaltgepresst aus diätetisch wertvoller Leinsaat), Traubenkernöl und hochwertiges Algenöl machen unser neues Omega Balance Öl zu einem Produkt mit vielen Einsatzgebieten und zu einer veganen Alternative!Neu mit veganer Rezeptur für eine noch bessere Akzeptanz!Warum BAG in BOX (BiB)?BAG in BOX Verpackungen werden aus wiederverwertbarem Material hergestellt und bieten eine geringere CO2-Belastung als andere Verpackungssysteme. Im Vergleich zu den vorherigen Kunststoffbehältern verwenden wir durch die neue BAG in BOX Verpackung 70 % weniger Kunststoff.Zudem ermöglichen BAG in BOX Systeme eine verlängerte Haltbarkeit und eine gleichbleibende Produktqualität nach dem Öffnen, da das bei der Ölentnahme entstehende Vakuum das Eintreten von Sauerstoff verhindert.In der Regel werden die Fette unter enzymatischer sowie mikrobieller Aktivität aus der Rohfaser des Futters im Pferdedarm gewonnen. Überwiegend sind hierfür spezielle Ester-Verbindungen (sogenannte Lipasen) verantwortlich. Die gewonnenen Fettsäuren liefern Ihrem Pferd einen hohen Anteil an der benötigten Energie. Die Fettsäuren dienen nicht ausschließlich der Energiegewinnung, sondern übernehmen darüber hinaus wichtige Aufgaben im Stoffwechsel.Nahrungsfette sorgen dafür, dass der Organismus fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) aufnehmen und verarbeiten kann. Insbesondere werden durch essenzielle Fettsäuren (Omega 3, 6, 9 usw.) der Zellaufbau (Zellmembran), der Organschutz, die Isolation und der Schutz der Haut sowie die Hormonsteuerung unterstützt. Zudem tragen sie zur Funktionsfähigkeit des Immunsystems bei.Besonders bedeutend in der Pferdefütterung sind die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Diese sind essenziell – d.h. sie müssen der Nahrung zugeführt werden. Omega-3-Fettsäuren, speziell die Fettsäurearten EPA und DHA (in Fischölen enthalten), regeln wichtige Stoffwechselvorgänge und spielen eine große Rolle bei der Vermeidung von Entzündungen. Etliche Studien konnten dies beweisen.Die Kombination zweier hochwertiger Omega-3-Fettsäure-Lieferanten (das Leinöl und Algenöl) und das stark Vitamin-E haltige Traubenkernöl geben der auf die Pferde ausgerichteten Mischung eine hohe Stabilität. Das Omega Balance Öl unterstützt mit seinen nativen Inhaltsstoffen den Stoffwechsel (Haut, Gelenke, Organe und Nerven) und kräftigt das Immunsystem.Das Omega Balance Öl findet daher in der Pferdefütterung nachfolgend genannte Schwerpunkte:Kondition, Nervenstabilität und Kraft werden verbessert und die Bereitschaft zu Höchstleistungen kann erhöht werdenVerbesserung der Fliessfähigkeit des BlutesHuf- und Hauteigenschaften können verbessert werdeneine problemgerechte Ernährung bei rehe- oder verschlagsgefährdeten Pferdebessere Verwertung von Getreide- und Mischfutterwirksamer Energielieferant für ältere und schwerfuttrige PferdeVit. A Lieferant insbesondere im Winter bei Zusetzung von Fischöl (Fischöle sind besonders reich an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, insbesondere der nur in Fischölen vorkommenden Eicosapentaensäure (EPA) mit einem Gehalt von ca. 18 % und Docosahexaensäure (DHA) mit einem Gehalt von ca. 12 %)Unterstützung der Wundheilung (insbesondere Haut/Ekzem – Omega-3-Fettsäuren spielen bei der Bekämpfung von Entzündungen eine wichtige Rolle)Mögliche Symptome bei einem Omega-3-Fettsäuren-Mangel beim PferdMuskelschwächeSehschwächeUnruheMüdigkeitHautproblemeArthritis und Atemwegsinfekt

Inhalt: 3 Liter (16,63 CHF* / 1 Liter)

Varianten ab 30,60 CHF*
49,90 CHF*
N-Sulin® | Cushing
N-Sulin® | Cushing
Schmackhaftere Rezeptur für eine bessere Akzeptanz N-Sulin® baut mithilfe ausgesuchter Vitamine, Vitalstoffe, natürlicher Kräuter, essenzieller Fettsäuren und Mineral- und Spurenelementen das häufig durch ein Hypophysenadenom oder Pseudo-Cushing entstandene stark beeinträchtigte Wohlbefinden des Pferdes ernährungsphysiologisch wieder auf. Die erhöhte Hufrehegefahr, der Verlust an Muskulatur, das übermäßige Schwitzen und das häufige Absetzen von Harn sowie die massiven Fellwechselprobleme vermindern die Lebensqualität, da der Pferdeorganismus der krankheitsbedingten Zellzerstörung nur sehr wenig entgegen setzen kann. N-Sulin® unterstützt den Gewebeschutz und verbessert in vielen Fällen die Blutzuckertoleranz. N-Sulin® kann auch in Zusammenhang mit einer medikamentösen Therapie eingesetzt werden und verbessert die Resultate. Bei der Gabe der empfohlenen Menge N-Sulin® ist ein zusätzliches Mineralfutter nicht mehr erforderlich! Was macht N-Sulin® so besonders? Wir haben die einzelnen Kräuterbestandteile und Vitalstoffe im N-Sulin® überarbeitet, um insbesondere die krankheitsbedingte Insulindysfunktion, die Abwehrschwäche sowie das u.a. auch altersbedingt geschwächte Herz-Kreislaufsystem der Pferde noch wirksamer anzusprechen. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und unsere jahrelange Erfahrung in der ernährungstherapeutischen Begleitung von Pferde mit PPID (Cushing) waren nunmehr Anlass unsere Formulierung erneut anzupassen. Zudem ist N-Sulin® jetzt auch in einem praktischen Nachfüllpack erhältlich! Was macht das N-Sulin® so besonders? N-Sulin® ist frei von Getreide und Zuckerzusätzen. Das enthaltene Grünmehl ist luzernefrei und stammt von den Weiden des Alpenvorlandes, das Johannisbrot ist reich an Antioxidantien, Mineralstoffen sowie Vitamin A und B und senkt den Cholesterinspiegel. Die Leinsamen zeichnen sich durch den wertvollen nativen Gehalt an hochwertigen Aminosäuren und essentiellen Omega-3-Fettsäuren aus. Die Schleimstoffe der Johannisbrotschote und der Leinsamen schützen dabei besonders die Magenwand und regulieren eine gesunde Verdauung. Mönchspfeffer reguliert das krankheitsbedingte (Hirnanhangdrüse) hormonelle Ungleichgewicht. Die Inhaltsstoffe des Mönchpfeffers wirken lt. mehrerer Studien ähnlich wie der körpereigene Botenstoff Dopamin. Als möglicher Dopaminagonist wird deshalb der Mönchspfeffer in vielen wissenschaftlichen Artikeln zum Cushing bei Pferden empfohlen. Die Aroniafrucht enthält neben einer Vielzahl hochwertiger nativer Vitamine insbesondere sogenannte Anthocyane (sekundärer Pflanzenstoff). Diese verstärken die OPC-Wirkung (Radikalfänger) anderer antioxidativ wirkender Vitamine (A, C, E) um ein Vielfaches. Dadurch soll das Immunsystem entlastet und die Abwehrleistung des Körpers gestärkt werden. Sogenannte OCP´s (oligomere Procyanidine) sollen auch blutzuckersenkend wirken. Beim Weißdorn sind es die beruhigenden, durchblutungsfördernden und gefäßerweiternden Eigenschaften, die ihn wertvoll machen. Die darin enthaltenen Flavonoide und Proanthocyanidine sorgen für eine starke Herzfunktion. Ginkgo ist reich an wirkungsvollen Antioxidantien und inaktiviert schädliche Radikale. Es verbessert die Durchblutung und kann die Gesundheit des Herzens fördern. Den Maulbeerblättern kommt eine besondere Bedeutung bei Diabetes Typ 2 zu. Der einzig in der Maulbeere vorkommende Wirkstoff 1-deoxynojirimycin (DNJ) hat eine stark blutzuckersenkende Wirkung (3-fach Wirkung). Dieser sekundäre Pflanzenstoff verhindert die Bindung von Glukosemolekülen an das Hämoglobin, fördert die Bildung natürlichen Insulins und hemmt das Glukagon als Gegenspieler des Insulins. Die früh geernteten Heidelbeerblätter enthalten neben den verdauungsregulierenden Gerbstoffen den blutzuckersenkenden Wirkstoff Myrtillin. In einigen Studien wurde festgestellt, dass Ginseng den Anstieg des Stresshormonspiegels, insbesondere von Corticosteron, hemmt indem das Adrenocorticotrope Hormon (ACTH) daran gehindert wird auf die Nebenniere einzuwirken. Die Vital- bzw. Mineralstoffkomponenten haben wir außerdem nachhaltig optimiert. Der Vitamin B-Komplex, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D und das Biotin wurden deutlich angehoben.. Neben Jod und Kobalt wurden die Gehalte der organisch gebundenen Spurenelemente Zink, Mangan und Kupfer stark erhöht. N-Sulin®enthält zudem die essenziellen, limitierenden Aminosäuren Lysin, Methionin und Threonin – der Lysin-Gehalt wurde mehr als verdoppelt. N-Sulin® ist pelletiert, getreidefrei, ohne Melasse, Apfeltrester oder Bierhefe und die Spurenelemente liegen in organisch gebundener Form vor. N-Sulin® ersetzt nicht die dringend erforderliche und einzuhaltende Diät speziell für Pferde mit Cushingsyndrom.

Ab 40,40 CHF*
Nur 2 auf Lager!
Seniorsaft von ESTELLA
Seniorsaft von ESTELLA
Volumen: 1 Liter
Mit Kräuterauszug und Heilpilzen die Vitalität, Abwehr und Herz/Kreislauffunktion unterstützen Der Stoffwechsel älterer Pferde reagiert stark auf die Prozesse der natürlichen Alterung. Der Muskelaufbau wird schwieriger und die lebenswichtigen Erhaltungsfunktionen (Entgiftung, Herz- und Kreislaufleistung, Verdauung und insbesondere das Immunsystem) verlieren an "Schlagkraft". Neben einer ausgewogenen Grundversorgung in der Kombination mit einem hochwertigen Mineralfutter (z. B. Mineral Plus und Senior on Top) können pflanzliche Wirk- und Vitalstoffe dem Alterungsprozess hilfegebend entgegensteuern. Hier spielen neben Kräutern, wie Ginkgo, Weißdorn und Ginseng, besonders die vitalisierenden und die Selbstheilungskräfte stärkenden Eigenschaften der Heilpilze eine wichtige therapeutische Rolle.

26,10 CHF*
Nur 3 auf Lager!
Yea Sacc Mikro | Lebendhefe
Yea Sacc Mikro | Lebendhefe
Gewicht: 3 kg
Lebendhefe führt besonders im Blind- und Dickdarm zu einer Stabilisierung der Darmflora und unterstützt so eine Darmsanierung.Dadurch kommt es zu einer besseren Verwertung der Futtermittel sowie zu einer Reduzierung von Verdauungsstörungen. YeaSacc Aktivhefezellen sind eine lebende, aber im Darm des Pferdes nicht vermehrungsfähige Hefekultur. Sie verbessern die Darmflora durch die Förderung der erwünschten mikrobiellen Besiedelung. Krankmachende Keime werden verdrängt, Giftstoffe neutralisiert und der pH-Wert stabilisiert. Darmsanierung durch Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte Zusätzlich erfolgt eine wirkungsvolle Aktivierung der natürlichen körpereigenen Abwehrkräfte durch die Stimulation des Immunsystems im Darm. Probiotische Kulturen setzen sich nicht auf Dauer im Darm fest. Sie müssen daher über einen längeren Zeitraum zugeführt werden und helfen den "guten" Darmbakterien, die unerwünschten Bakterien zu verdrängen. Nach dem Abschluss dieser Darmsanierung werden sie nicht mehr benötigt. Probiotika Pferd: Wo kann ich sie einsetzen? Als Probiotika werden mikrobielle Futterzusätze bezeichnet, die das Gleichgewicht der Darmflora erhalten. Meistens handelt es sich um Laktobazillen, Bifidobakterien, Enterokokken und Hefen der Gattung Saccharomyces (z.B. Yea Sacc). Probiotikas wurden häufig zur Behandlung von Durchfallerkrankungen in der Landwirtschaft eingesetzt. Eine Erhöhung der Leistung und bei Nutztieren auch der Produktivität stand bei der Entwicklung und Forschung hier zunächst im Vordergrund. In der Humanmedizin werden sie bei Gastroenteritiden, Kolitiden und auch nach Antibiotika- oder Strahlenbehandlung verabreicht. Auch das Wachstum von Helicobacter pylori konnte durch Probiotika gehemmt werden. Wirkungsweise von Probiotika beim Pferd: Als Grundlage der Wirkung von Probiotika beim Pferd wird die Konkurrenz um vorhandene Nährstoffe angenommen und auch die Veränderung des Darmmilieus durch Produktion von Stoffwechselmetaboliten sowie antimikrobiellen Stoffen. Bei den Stoffwechselprodukten handelt es sich vornehmlich um Laktat und flüchtige Fettsäuren. Als Hauptabbauprodukte sind hier Essig-, Propion- und Buttersäure zu nennen. Die Propionsäure erhöht die Darmperistaltik und nachfolgend die kapilläre Durchblutung sowie den Elektrolyttransport. Die Buttersäure dient der Ernährung der Darmepithelzellen. Insgesamt beeinflussen sie das Darmmilieu, was zur Reduktion pathogener Bakterien führt. Unter anderem produzieren die Laktobazillen Stoffe mit antimikrobieller Wirkung, wie z. B. CO2, Diazethyl, Bakteriozine und Wasserstoffperoxid. Die Bakteriozine hemmen das Wachstum anderer Bakterien. Es handelt sich hierbei um plasmidkodierte Proteine. Ihre beste Wirkung entfalten sie bei neutralem pH-Wert. Probiotische Bakterien sind weiterhin in der Lage, Enzyme zu bilden, zu aktivieren oder zu hemmen. Offensichtlich wird die Bindungsfähigkeit der Bakterien an die Darmwand durch eine z.B. fütterungsbedingte pH-Wert-Änderung sowie durch Konkurrenz an den Rezeptoren empfindlich gestört. Die Probiotika regen das Darmepithel zur vermehrten Muzin- und Schleimsekretion an und produzieren selbst einen Schutzfilm. In dieser Schleimschicht sind die ortständigen Bakterien und Immunglobuline der Klasse A anzutreffen. Durch Zusammenlagerung von pathogenen Keimen mit Probiotika wird die Bakteriozinproduktion angeregt. Probiotika stimulieren zusätzlich die unspezifische Immunabwehr und können zu einer vermehrten Aktivität von T-Killerzellen (T-Killerzellen vermitteln die zelluläre Immunantwort, d.h. sie zerstören körperfremde Zellen bzw. von Krankheitserregern befallene körpereigene Zellen und greifen auch körpereigene Zellen mit veränderter Oberflächenstruktur an) und Makrophagen (Fresszelle, die körperfremde Substanzen aufnehmen und verdauen kann) führen. Auch die Produktion von Immunglobulinen wird erhöht. Die als Probiotika beim Pferd zugelassene Hefe Saccharomyces cerevisiae schafft durch Sauerstoffverbrauch ein ungünstiges Milieu für aerobe Bakterien. Dies führt zur Förderung der anaeroben Flora, die die Nährstoffverdaulichkeit insbesondere für Rohfaser deutlich erhöht. Einsatzgebiete Probiotika Pferd: Bei Pferden mit Verdauungsstörungen, z. B. Enteritis oder Colitis konnte diese wirkungsvoll eingesetzt werden. Auch transport- oder stressbedingte Durchfälle und Kotwasser konnten durch Probiotika deutlich reduziert werden. Aus diesen Erkenntnissen heraus wird wieder deutlich, warum ein hochwertiges Mineralfutter für den Erhalt von Gesundheit und Leistung bei Pferden von so hoher Bedeutung sein kann. Gerade auch bei tragenden Stuten waren die Ergebnisse bei der anschließenden Milchleistung und er Entwicklung des Fohlens ausgesprochen positiv gegenüber Stuten, die kein YeaSacc erhielten. Vorteile eines probiotischen Zusatzes im Ergänzungsfutter: Erhöhung der milchsäurenutzenden Bakterien Reduzierung der michsäurebildenden Bakterien Regulierung der Darmflora insb. Blinddarm und Dickdarm Stabilisierung des ph-Wertes bessere Rohstoff bzw. Faserverdaulichkeit bessere Ca/P Verdaulichkeit Reduzierung der Verdauungsstörungen bessere Futterverwertung Erhöhung der zellulolytischen Bakterien (Quelle AVA Verlag Alläu GmbH - Sonderdruck Pferde Zucht und Haltung, Vetline, Fa. Alltech Fr. Dr. Roth)

Inhalt: 3 Kilogramm (40,63 CHF* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 46,90 CHF*
121,90 CHF*
Nur 6 auf Lager!
Vitamin B1 - B12
Vitamin B1 - B12
Gewicht: 1 kg
B-Vitamine sind am Kohlenhydrat-, Fett-, Energie- und Proteinstoffwechsel maßgeblich beteiligt. Sie sind für einen gesunden Verdauungsstoffwechsel der Pferde entscheidend und harmonisieren ein angeschlagenes Nervenkostüm. Ein Mangel an B-Vitaminen hat zur Folge, dass Haut, Fell und Hufhorn an Widerstandskraft verlieren, das Immunsystem geschwächt wird sowie die Vitalität des Pferdes nachlässt. Mit Vitamin B1 - B12 beugen Sie einer fütterungsbedingten Vitamin-B-Mangelsituation vor oder gleichen diese zuverlässig aus.Generelle Symptome für einen Vitamin B Mangel beim Pferd können sein: erhöhte Stressanfälligkeit ungeklärte Leistungseinbußen, Leistungsschwächen unerklärliche Schreckhaftigkeit und Überreiztheit, Nervosität Neigung zu Hautproblemen und Ekzemen, u.a. Sommerekzem, Veränderung von Haut, Schleimhaut und Haarkleid Appetitlosigkeit oder wechselnder Appetit Lahmheit Schlechte Futterverwertung Beeinträchtigung des Immunsystems schlechte Medikamentenverträglichkeit Impfreaktionen Störungen sind bei Fohlen bis zum 6. Lebensmonat möglich, weil deren Fähigkeit zur Vitaminsynthese generell noch nicht voll entwickelt ist

41,10 CHF*
Nur 2 auf Lager!
%
Billy's Hagebuttenkerne | reich an gelenkaktiven Galaktolipiden
Billy's Hagebuttenkerne | reich an gelenkaktiven Galaktolipiden
Gewicht: 2,5 kg
Die natürliche Kraft der Hagebutte Billy’s Hagebuttenkerne bestehen zu 100 % aus reinen, enthaarten und wirkstoffschonend gepressten Hagebuttenkernen. Die schmackhaften Pellets ergänzen die tägliche Futterration des Pferdes. Billy's Hagebuttenkerne sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie z. B. gelenkaktiven Galaktolipiden und Vitamin C. Die natürlichen sekundären Pflanzenstoffe aus den Hagebuttenkernen fördern die Gelenkgesundheit, stärken das Immunsystem und unterstützen die Verdauung.

Inhalt: 2.5 Kilogramm (16,60 CHF* / 1 Kilogramm)

41,50 CHF* 46,10 CHF* (9.98% gespart)
Nur 2 auf Lager!
Billy's Winterkräuter - Vitalstoffmängel natürlich ausgleichen
Billy's Winterkräuter - Vitalstoffmängel natürlich ausgleichen
Gewicht: 3 kg
Die natürliche Antwort auf reduzierten oder gänzlich fehlenden Weidegang im Winter Billy's Winterkräuter ergänzen die im Regelfall sehr kräuterarme Winterration Ihres Pferdes mit hochwertigen und natürlichen Vitalstoffen. Speziell auf die Probleme des Winters abgestimmte Kräuter kräftigen die Abwehrfunktion, harmonisieren die Verdauung und stärken die Bronchialfunktion. Billy's Winterkräuter sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, nativen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Der im Winter reduzierte oder komplett eingestellte Weidegang führt zu einem erhöhten Bedarf an essenziellen Vitalstoffen, welche mit Billy's Winterkräuter auf eine natürliche und vitalisierende Weise ausgeglichen werden können.Billy's Winterkräuter eignen sich auch über das gesamte Jahr – insbesondere für Pferde mit wenig oder gar keiner Weidehaltung – zur Optimierung und Stärkung des Verdauungs- und Immunstoffwechsels Ihres Pferdes.Die Annahme, dass das Heu im Vergleich zum Weidegras einen deutlich geringeren Nährwert aufweisen würde und die Vitamine sowie Spurenelemente zu einem geringeren Maß vorhanden wären, trifft nicht für alle Vitalstoffe zu. Hauptsächlich das Vitamin A (Beta-Carotin) geht im Heu relativ schnell verloren und auch das Vitamin E baut sich langsam ab. Jedoch ist das für z. B. den Knochenstoffwechsel so wichtige Vitamin D im Heu enthalten. Warum dennoch gerade im Winter oder auch bei fehlendem Weidegang im Sommer eine zusätzliche Unterstützung mit vitalisierenden Kräutern sinnvoll erscheint, ist schnell erklärt.Billy's Winterkräuter unterstützen den durch Nässe, Wind und Kälte stark beanspruchten Immunstoffwechsel und regen die Bildung einer auf einem hohen Rohfasergehalt gestützten Darmflora an. Es gleicht die durch fehlendes Weidegras bioaktiven Pflanzen- und Vitalstoffe mittels ausgesuchter Kräuter aus.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde): Hagebutte und Aroniabeere: Hagebutten und Aroniabeeren sind heilkundlich besonders beliebte Kräuter im Winter und werden vor allem bei Abgeschlagenheit und einem hohen Infektionsrisiko eingesetzt. Sie enthalten eine Vielzahl an wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und wirken antioxidativ.Lindenblüten: Lindenblüten enthalten beruhigende Schleimstoffe und werden in der Phytotherapie bei starkem Hustenreiz eingesetzt. Zudem werden die reinigenden und kräftigenden Eigenschaften der Lindenblüten sehr geschätzt.Kamille und Pfefferminze: Ebenso kräftigend für die Gesundheit des Pferdes sind die besonders hohen Anteile an ätherischen Ölen aus der Kamille und der belebenden Pfefferminze. Beide können darüber hinaus sehr harmonisierend auf den im Winter häufig gestressten Verdauungstrakt des Pferdes einwirken.Sonnenhut (Echinacea) und Holunderblüten: Echinacea (Sonnenhut) ist bekannt für ihre besondere Unterstützung bei einem schwächelnden Immunsystem. In Kombination mit den Holunderblüten ist dies eine wohltuende Komponente bei ersten Anzeichen einer Wintermüdigkeit.Kurkuma: Die Kurkumawurzel zeigt ihr Potential besonders im Darm des Pferdes – über 70 % der Immunzellen befinden sich dort. Die fein gemahlene Wurzel regt die Darmschleimhaut an, was mittlerweile einige Studien zu bestätigen scheinen. Darüber hinaus soll die Kurkumawurzel die Gelenk-, Leber- und Gallenfunktion unterstützen.

Inhalt: 3 Kilogramm (31,90 CHF* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 37,40 CHF*
95,70 CHF*
Nur 1 auf Lager!
BorreLos E
BorreLos E
Gewicht: 1 kg
BorreLos E baut mit Hilfe ausgesuchter Vitamine, Vitalstoffe, natürlicher Kräuter, Mineralien und hoch dosierter essenzieller Aminosäuren das durch die chronisch bakterielle Infektion (z.B. Borrelien) stark beeinträchtigte Wohlbefinden des Pferdes ernährungsphysiologisch wieder auf.Das bei der Borreliose entstehende Krankheitsbild wie Hautveränderungen, Augenerkrankungen, Verdauungsstörungen, die erhöhte Infektanfälligkeit, Gangbildstörungen, diverse Organerkrankungen usw. vermindert die Lebensqualität des Pferdes immens.Ein aktives Immunsystem, ein optimierter Verdauungstrakt und ein funktionierender Entgiftungsstoffwechsel sind eine entscheidende Voraussetzung, um dieser chronischen Infektion wirksam begegnen zu können.Kräuter wie Weißdornblätter, Birkenblätter, Arnikablüten, Brennnesselkraut, Beinwellwurzel, Löwenzahnkraut, Löwenzahnwurzel und die Wilde Karde regen die körpereigene Entgiftung des Pferdes an und harmonisieren den Verdauungstrakt. Die Wirkstoffe der Süßholzwurzel, Kamillenblüten, Hagebutte und Traubenkerne liefern die Bausteine, die für eine aktive Immunabwehr benötigt werden.BorreLos E unterstützt darüber hinaus mit seinen hochwertigen Vitalstoffen wie Vitaminen, Aminosäuren und organisch gebundenen Spurenelementen die Abwehr- und Entgiftungsleistung sowie den Zellschutz des Pferdes.Mit BorreLos E ist kein weiteres Mineralfutter notwendig.BorreLos E ersetzt nicht die im Frühstadium der Borreliose häufig angeratene Therapie mit Antibiotika.Sinnvoll ist eine dauerhafte Anwendung von BorreLos E.

40,65 CHF*
Nur 8 auf Lager!
 Billy's Vitalpilzsaft № 7 Hericium
Billy's Vitalpilzsaft № 7 Hericium
Volumen: 500 ml
Was den Hericium-Pilz (Hericium erinaceus) für Pferde so besonders macht Der Vitalpilz Hericium (Hericium erinaceus), auch bekannt als "Igelstachelbart", macht durch seine zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften beim Pferd auf sich aufmerksam. Er enthält eine Vielzahl von Wirkstoffen, die für seine positiven Effekte auf die Gesundheit verantwortlich sind. Das sagt die Mykotherapie (TCM) zum Hericum-Pilz: Der Hericium Vitalpilz enthält zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkstoffe, die bei Pferden zur Stärkung des Immunsystems, zur Verbesserung der Verdauung, zur Unterstützung des Nervensystems und zur Förderung der Knochen- und Muskelgesundheit beitragen. Stärkung des Immunsystems: Einer der wichtigsten Wirkstoffe im Hericium Vitalpilz sind die Polysaccharide. Diese Bioverbindungen haben immunstärkende Eigenschaften und können die Aktivität von Makrophagen und natürlichen Killerzellen erhöhen, um das Immunsystem zu stärken. Stärkung der Leberfunktion: Ein weiterer wichtiger Wirkstoff im Hericium Vitalpilz sind die Triterpene. Diese bioaktiven Verbindungen haben entzündungshemmende Eigenschaften und können Entzündungen im Körper reduzieren. Sie können auch die Lebergesundheit unterstützen und die kardiovaskuläre Gesundheit verbessern. Harmonisierung des Nervensystems: Störungen des Nervensystems führen zu einer Vielzahl neurologischer Ausfälle. Auch bei Pferden sind diese bekannt (Narkolepsie, Head-Shaking, Wobbler-Syndrom, usw.). Ursächlich können hier u.a. auch Futterallergien, chronische Nährstoffmängel, Umweltgifte oder Medikamente (Impfungen) sein. Sekundäre Pflanzenstoffe, wie Hericenone und Erinacine, haben sich als die stärksten bekannten Stimulatoren für die Sekretion des Nervenwachstumsfaktors (NGF) erwiesen. Aber auch andere Wirkstoffverbindungen, die in Vitalpilzen zu finden sind (Xylane, Heteroxylane, Proteoglykane, Beta-Glucane, Nucleoside, Tyrosinasen), haben eine stimulierende Wirkung auf die Funktion spezifischer Neuronengruppen. Verdauung und Muskelregeneration: Die im Hericium Vitalpilz enthaltenen Wirkstoffe können auch den Verdauungsstoffwechsel stärken und somit bei Verstopfungen oder Durchfall helfen. Der Pilz ist zudem reich an Nährstoffen – Mineralien und Spurenelemente sind für einen gesunden Knochen-, Haut- und Fellstoffwechsel elementar und beschleunigen die Muskelregeneration nach Training, Krankheit (PSSM) oder Trauma. Der Hericum Vitalpilzsaft № 7 findet Anwendung zur Unterstützung bei neuroralem Ungleichgewicht bei saurem Magen bei Unruhe, Angst, Stress bei trockenen Schleimhäuten bei Kotwasser oder Durchfall Folgende Vitalpilze können zur energetischen wirkstofflichen Unterstützung mit dem Hericum Vitalpilzsaft № 7 kombiniert werden Gelenke: Shiitake, Cordyceps, Pleurotus Säure-Base-Haushalt: Hericium, Polyporus, Enokitake Adipositas / Fettleibigkeit: Reishi, Shiitake, Hericium, Coprinus Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze individuell kombiniert. Sie sollten dennoch nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren (weniger ist auch hier mehr).

Inhalt: 0.5 Liter (49,80 CHF* / 1 Liter)

24,90 CHF*
Nur 3 auf Lager!
Billy's Spurenelemente
Billy's Spurenelemente
Gewicht: 1,5 kg
Die nativen Gehalte an essentiellen Spurenelementen im Futter der Pferde nehmen durch veränderte Anbau- und Erntebedingungen stets ab. Auch auf der frischen Pferdeweide fehlen wichtige Spurenelemente wie Zink, Selen, Kupfer und Mangan. Viele Pferde leiden heute an Stoffwechselstörungen (Diabetes, EMS, Cushing, KPU usw.). Auch hier steigt der Bedarf an Spurenelementen und Vitalstoffen sprunghaft an. Ein Mangel führt zu den bekannten Störungen im Kohlenhydrat-, Energie- und Fettstoffwechsel. Fell- und Hautprobleme treten auf.Billy’s Spurenelemente gleicht einen Mangel aus und stellt neben hochbioverfügbarer Spurenelementen hochwertige Vitalstoffe zur Verfügung.Immer häufiger zeigen Pferde mangelbedingte Erkrankungen durch fehlende Spurenelemente. Nicht nur das Spurenelement Zink und Selen nehmen Einfluss auf essenzielle Stoffwechselvorgänge im Pferdeorganismus, sondern insbesondere auch Mangan, Jod und Kupfer. Häufig zeigen Pferde trotz Mineralfutter im Blutbild Defizite. Die Aufnahme und der Transport der Spurenelemente an die jeweilige Zielstelle bzw. Wirkort ist nicht nur abhängig von der Bindungsform (organisch oder anorganisch) des Spurenelements, sondern auch von der Bereitstellung der für die Verstoffwechselung notwendigen Cofaktoren (Vitamine und native Wirkstoffe).Billy´s Spurenelemente kombiniert daher organisch gebundene Spurenelemente mit entscheidenden Vitaminen und Kräutern (als zusätzliche native Vitalstofflieferanten) für eine optimale Nährstoffversorgung. Auszüge aus der VitalstoffkundeZink ist an über 300 enzymatischen Stoffwechselvorgängen direkt beteiligt. (z.B. Nukleinsäure- und Proteinstoffwechsel; Wachstum; Regeneration und Abwehrleistung; Leber)Selen ist neben dem Muskelstoffwechsel insbesondere als wichtiger Radikalfänger im Organismus der Pferde unterwegs. Es schützt vor gefährlichen molekularen Bestandteilen, die bei der Verwertung bzw. „Verbrennung“ von Nährstoffen entstehen und Zellen angreifen, zerstören bzw. verändern können.Mangan ist bei Pferden als Cofaktor in zahlreichen Enzymen essenziell und spielt im Knochen-, Zucker und Entgiftungsstoffwechsel sowie Säuren- und Basenhaushalt eine wichtige Rolle.Kupfer benötigt das Pferd als Spurenelement für sein Nerven-, Blut-, Bindegewebe und die Pigmentbildung. Kupfer unterstützt das Immunsystem und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da aber Kupfer auch an der Knochen- und Knorpelbildung beteiligt ist, kann ein Mangel ebenfalls Arthritis fördern.Die Bildung vom roten Blut- und Muskelfarbstoff Hämoglobin und der damit in Verbindung stehenden Sauerstoffversorgung der Zellen, hängt vom Spurenelement Eisen ab. Verluste entstehen durch starkes Schwitzen, Parasitenbefall und Magengeschwüren.Jodmangel entsteht häufig durch zu geringe Gehalte im Pferdefutter oder Inhaltsstoffe, die die Bildung der Schilddrüsenhormone hemmen (z.B. kleereiche Weiden). Insbesondere in gebirgsreichen Gebieten ist Jod eher selten und Jodmangel bei Pferden relativ häufig.Insbesondere die B-Vitamine spielen im Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Leberstoffwechsel eine wichtige Rolle. Die Syntheseleistung der B-Vitamine im Verdauungstrakt sind häufig stark beeinträchtigt (schimmliges Heu, Eiweiß, Kohlenhydrate, Parasiten usw.).Vitamin E in Zusammenarbeit mit Vitamin A (Beta Carotin) trägt zum Schutz der Leberzellen bei und unterstützt deren Regeneration.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde): Johannisbrot wirkt sich stärkend auf das Immunsystem aus und auf den Magen – Darm Trakt hat es eine pflegende Funktion. Bei Husten unterstützen die Wirkstoffe des Johannisbrot das Lösen von festsitzendem Schleim.Die häufig aufgrund der Mangelerscheinung auftretende Immunschwäche wird insbesondere mit den in der Hagebutte und der Petersilie enthaltenen Radikalfängern (OCP, Vitamin C usw.) gestärkt.Die natürliche Seealge zählt zu den vitalstoffreichsten Pflanzen, welche Pferden als Zusatzfutter zur Verfügung steht. Seealgen haben eine extrem interessante und vitalstoffreiche Zusammensetzung (Vitamine und Spurenelemente). Hochwertige Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe unterstützen den Muskelstoffwechsel, die Entgiftung und die natürliche Immunabwehr des Pferdes.Billy's ist ein Naturprodukt ohne Geschmacksverstärker, Zucker (Dextrose), Getreide, Bierhefe und Konservierungsstoffe. Wir verwenden keine Bindemittel oder unsinnige Füll- oder Aromastoffe. Die Produkte werden unter dem TÜV und QM - Zertifikat (höchste Qualitätsstufe) regelmäßig überwacht und hergestellt.

Inhalt: 1.5 Kilogramm (45,53 CHF* / 1 Kilogramm)

68,30 CHF*
Nur 2 auf Lager!
Junior on top Pellets | Vitalstoffversorgung
Junior on top Pellets | Vitalstoffversorgung
Gewicht: 2,5 kg
Für einen gesunden Start ins LebenBereits während der Trächtigkeit wird der Grundstein für gesunde, vitale Fohlen gelegt. Nur eine gesunde, gut versorgte Stute, kann auch ihr Fohlen während der Trächtigkeit und der Laktation optimal versorgen. Daher ist während dieser Zeit das Hauptaugenmerk auf die Mutterstute zu legen – hier ist unser Mineral Plus bereits in Kombination mit dem Junior on top die richtige Mineralstoffergänzung. Das junge Fohlen nimmt in den ersten Monaten nach der Geburt alle wichtigen Vitalstoffe hauptsächlich über die Muttermilch auf. Im späteren Wachstum stellen Fohlen und Jungpferde besondere Anforderungen an eine Vitalstoffversorgung - ab dem 3. Lebensmonat empfiehlt sich daher die ergänzende Fütterung unseres Junior on top.Junior on top ist mit hochverfügbaren Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und essenzielle Aminosäuren speziell auf den entwicklungsbedingt steigenden Nährstoffbedarf von jungen heranwachsenden Pferden abgestimmt. Junior on top gleicht fütterungsbedingte Nährstoffmängel aus und fördert eine vitale, gesunde Entwicklung von Fohlen und Jungpferden.Calcium, Phosphor und Vitamin D3 fördern die Ausbildung kräftiger Knochen und Gelenke. Die essenziellen Aminosäuren Lysin und Methionin unterstützen den Muskelaufbau. Die Spurenelemente Zink, Mangan, Kupfer, Selen und Jod unterstützen den noch jungen Organismus in der Zellbildung, dem Knochen- und Gelenkstoffwechsel, dem gesunden Hufwachstum, der Haut- und Fellbildung aber auch insbesondere in der Abwehr von Krankheiten und der Stärkung des Immunsystems. Die Vitamine fördern die Entwicklungen gesunder Schleimhäute sowohl im Verdauungstrakt als auch an vielen anderen Organen und unterstützen die natürliche Vitalität und Lebensfreude des noch jungen Pferdes.Junior on top ist ein spezielles Ergänzungsfuttermittel, das als Zusatz zum alltäglichen Mineralfuttern gefüttert wird, um die bisherige Basisversorgung optimal auf den Vital- und Nährstoffbedarf von Fohlen und Jungpferden anzupassen. Wahlweise kann das Junior on top aber auch als alleiniges Mineralfutter verfüttert werden (bitte Dosieranleitung beachten).Deine on-top-VorteileDu kannst deine bisherige Basisversorgung (z. B. Mineral Plus, aber auch Mineralfutter anderer Hersteller) weiterhin füttern und diese mithilfe des Junior on top an den Vital- und Nährstoffbedarf deines Fohlen oder Jungpferdes anpassen! Dosiere hierfür beispielsweise das Mineral Plus mit 10 g je 100 kg Körpergewicht / Tag und ergänzen Sie es mit dem Junior on top (Dosierung in Abhängigkeit des Alters - siehe Produktinformationen).Durch die niedrigere Dosierung des regulären Mineralfutters in Kombination mit dem Junior on top versorgst du dein Fohlen oder Jungpferd im Vergleich zu einem reinen Junior-Mineralfutter kostenneutral oder sogar günstiger.Und du benötigst für die Mineralstoffversorgung von Pferden verschiedender Altersklassen nur ein Basismineralfutter und kannst dieses durch unsere on top Produkte auf die individuellen Bedürfnisse deiner Vierbeiner anpassen. 10 % on top Rabatt für Ihre individuelle Mineralfutterkombi Kombiniere das Heu on top mit einem Mineralfutter deiner Wahl und erhalte den 10 % on top Rabatt auf diese Produktkombination. Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen und ist nicht mit Sonderkonditionen kombinierbar. Der Rabatt wird pro Bestellung maximal auf eine Produktkombination angewendet. Wähle aus den folgenden Mineralfuttern und sichere dir den 10 % on top Rabatt Mineral Plus Pulver | Pellets | BIGS MeboSyn | N-Sulin Mineral Basic | Billy's Mineral-ZERO KP-Ultra B | Borrelos E

Inhalt: 2.5 Kilogramm (23,96 CHF* / 1 Kilogramm)

59,90 CHF*
Nur 3 auf Lager!
Jod Basic | Pellets für Pferde
Jod Basic | Pellets für Pferde
Gewicht: 1,5 kg
Hochdosiertes Jod als Pellets für Pferde Jod Basic ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel, das speziell entwickelt wurde, um den Bedarf des Pferdes an dem essenziellen Spurenelement Jod zuverlässig abzudecken. Jod spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese wichtiger Schilddrüsenhormone und der Regulation des Energie- und Muskelstoffwechsels. Besonders wichtig ist Jod auch während der Trächtigkeit sowie im Wachstum von Fohlen und Jungpferden. Das Jodvorkommen unterliegt regionalen Schwankungen, sodass in vielen Regionen das Grundfutter einen Jodmangel aufweisen kann. Jod Basic unterstützt gezielt die Jodversorgung und fördert die Gesunderhaltung des Pferdes. Wieso meinem Pferd Jod füttern? Jod ist entscheidend für die Schilddrüsenfunktion des Pferdes Jod spielt als essenzielles Spurenelement eine wesentliche Rolle für die Schilddrüsenfunktion und die Synthese wichtiger Schilddrüsenhormone (es ist z. B. Bestandteil der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3)). Für den Ablauf sämtlicher Stoffwechselprozesse, die von Hormonen der Schilddrüse abhängig sind, ist somit eine bedarfsgerechte Jodversorgung des Pferdes elementar. Die Auswirkungen eines Mangels betreffen u.a. die Verstoffwechselung von Nahrungsbausteinen (Kohlenhydrate, Proteine und Fette) und somit maßgeblich die Energiegewinnung sowie die Fruchtbarkeit, körperliche Entwicklung und das Wachstum. Achtung Jodmangelgebiete - Jodbedarf des Pferdes prüfen! In vielen Teilen Mitteleuropas, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz, gibt es ausgedehnte Jodmangelgebiete. Besonders betroffen sind vor allem die Mittelgebirgs- und Alpenregionen. In Jodmangelgebieten kann der natürliche Jodgehalt in den Böden, Futtermitteln und im Trinkwasser unzureichend sein, um den Bedarf der Pferde zu decken. Der hierdurch entstehende mögliche Jodmangel kann zu gesundheitlichen Problemen, wie Schilddrüsenerkrankungen, führen. Es ist daher wichtig, die Jodzufuhr in diesen Regionen durch gezielte Supplementierung sicherzustellen. Welche Symptome treten bei einem Jodmangel beim Pferd auf Jodmangel beim Pferd erkennen, ausgleichen & vorbeugen Ein Jodmangel kann sowohl primärer als auch sekundärer Natur sein. Ein primärer Mangel kann ausgelöst werden durch geringe Jodgehalte im Futter, ein sekundärer Mangel kann bspw. entstehen durch bestimmte Futterinhaltsstoffe, die die Bildung von Schilddrüsenhormonen hemmen, wie Nitrate oder Pflanzenstoffe in Kreuzblütlern oder Weißklee. ✔ Struma (Kropf): Eine vergrößerte Schilddrüse ist ein häufiges Anzeichen für einen Jodmangel und kann als sichtbarer Knoten im Halsbereich des Pferdes erscheinen. (Es wurden aber auch vergrößerte Schilddrüsen bei Jodüberschuss am Pferd beobachtet). ✔ Gewichtsverlust oder -zunahme: Ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone kann zu unerklärlichem Gewichtsverlust oder -zunahme führen. Besonders Fohlen kommen sehr lebensschwach auf die Welt, wenn die Stute bereits einen Jodmangel hat. ✔ Lethargie: Pferde mit Jodmangel können antriebslos und lethargisch wirken. ✔ Gelenkprobleme: Eine unzureichende Kupferversorgung kann zu Gelenkschmerzen und Lahmheiten führen, insbesondere bei jungen Pferden. ✔ Haut- und Fellprobleme: Ein schlechter Fellzustand und Hautprobleme können ebenfalls auf einen Jodmangel hindeuten. ✔ Fortpflanzungsprobleme: Fruchtbarkeitsstörungen und Komplikationen während der Trächtigkeit sind weitere mögliche Anzeichen. ✔ Muskelabbau: Eine verminderte Bildung des Hormons Thyroxin kann zu vermehrtem Fettansatz führen. Die Zufuhr von Jod ist daher zur Förderung des Muskelaufbaus und -erhalt besonders bei Leistungspferden essenziell. Warum Jod Basic von Natural Horse Care Jod Basic Pellets für dein PferdWirkung & Vorteile ✔ hochbioaktives Jod✔ ohne Getreidezusätze✔ frei von Zuckerzusätzen✔ Pellets - leicht zu dosieren✔ ADMR-konform Anwendungsgebiete ✔ bei nachgewiesenem Jodmangel✔ bei erhöhtem Jodbedarf (Jodmangelgebiete)✔ bei jodbedingter Schilddrüsenunterfunktion✔ tragende Stuten✔ Leistungs- bzw. Sportpferde

Inhalt: 1.5 Kilogramm (27,27 CHF* / 1 Kilogramm)

40,90 CHF*
 Billy's Vitalpilzsaft № 4 Agaricus
Billy's Vitalpilzsaft № 4 Agaricus
Volumen: 500 ml
Was den Agaricus-Pilz (Agaricus subrufescens) für Pferde so besonders macht Der Vitalpilz Agaricus (Brasilianischer Egerpilz) wächst im brasilianischen Regenwald. Er wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin wegen seiner immunstimulierenden Eigenschaften eingesetzt. Dieser Pilz wird auch als "Sonnenpilz" bezeichnet, da er Sonnenlicht benötigt, um zu wachsen. Das sagt die Mykotherapie (TCM) zum Agaricus-Pilz: Stärkung des Immunsystems: Der Vitalpilz Agaricus enthält Beta-Glucane, die das Immunsystem stimulieren können. Diese wertvollen Pflanzenstoffe sind wichtig bei der Abwehr von Infektionen und Krankheiten. Chronische Entzündungen sind ein häufiges Problem bei Pferden und können zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen. Die vitalisierenden Nährstoffe aus dem Vitalpilz Agaricus haben Eigenschaften, die dem Organismus bei der Abwehr von Entzündungen im Körper unterstützend zur Seite stehen. Verbesserung der Verdauung: Ein gesundes Verdauungssystem ist für die Gesundheit von Pferden unerlässlich. Der Vitalpilz Agaricus enthält Enzyme, die die Verdauung unterstützen und die Nährstoffaufnahme verbessern können. Unterstützung der Bronchialfunktion: Atemwegsprobleme, wie Husten, sind bei Pferden häufig. Chronische Atemwegserkrankungen (z. B. COPD oder RAO) gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Störungen bei unseren Vierbeinern. Der Vitalpilz Agaricus hat sich hier als wertvoller Pilz für die Unterstützung der Atemwegsgesundheit und die Reduzierung des Risikos von Atemwegsinfektionen erwiesen. Steigerung von Energie und Ausdauer: Ebenso trägt der Vitalpilz Agaricus bei Pferden dazu bei, dass die vitalisierenden Pflanzenstoffe Einfluss auf den Energiehaushalt und die Leistungsbereitschaft des Pferdes nehmen können. Der Agaricus Vitalpilzsaft № 4 findet Anwendung zur Unterstützung des Immunsystems (stärkend + modulierend) der Schilddrüsenfunktion bei Allergien bei EMS, KPU, Leaky Gut der Leber und der Bauchspeicheldrüse der Zeckenprophylaxe des Herz- & Kreislaufsystems bei Herpes und Leishmaniose Folgende Vitalpilze können zur energetischen wirkstofflichen Unterstützung mit dem Agaricus Vitalpilzsaft № 4 kombiniert werden Equines Sarkoid: Reishi, Coriolus, Pleurotus, Enokitake Unterstützung während des Fellwechsels: Reishi, Auricularia, Coprinus Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze individuell kombiniert. Sie sollten dennoch nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren (weniger ist auch hier mehr).

Inhalt: 0.5 Liter (49,80 CHF* / 1 Liter)

24,90 CHF*
Nur 5 auf Lager!
 Billy's Vitalpilzsaft № 6 Maitake
Billy's Vitalpilzsaft № 6 Maitake
Volumen: 500 ml
Was den Maitake-Pilz (Grifola frondosa) für Pferde so besonders macht Der Maitake Vitalpilz kann eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Pferden spielen. Seine besonderen Wirkstoffe machen ihn zu einem wertvollen natürlichen Heilmittel für Pferde mit verschiedenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Das sagt die Mykotherapie (TCM) zum Maitake-Pilz: Stärkung des Immunsystems: Eine der wichtigsten Wirkstoffgruppen im Maitake Vitalpilz sind die Beta-Glucane. Diese Polysaccharide sind bekannt für ihre immunstärkenden Eigenschaften. Sie können die Aktivität von Makrophagen und natürlichen Killerzellen erhöhen und somit das Immunsystem stärken. Darüber hinaus können Beta-Glucane auch das Wachstum von Tumorzellen hemmen und die Wirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie verbessern. Der Vitalpilz Maitake enthält neben den Beta-Glucanen auch weitere Polysaccharide, Triterpene, Sterole und Phenole. Insgesamt ist der Maitake Vitalpilz ein komplexes Nährstoffgemisch aus verschiedenen Wirkstoffen, die in Synergie miteinander arbeiten, um zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften anzubieten. Durch die Verwendung des Maitake Vitalpilzes können Pferde u.a. von den immunstärkenden und herzgesundenen Eigenschaften profitieren. Der Maitake Vitalpilzsaft № 6 findet Anwendung zur Unterstützung bei Adipostias / EMS beim Anweiden bei Beeinträchtigungen der Beweglichkeit bei Leberfunktionsstörungen des Energie- und Fettstoffwechsels Folgende Vitalpilze können zur energetischen wirkstofflichen Unterstützung mit dem Maitake Vitalpilzsaft № 6 kombiniert werden Gelenke: Shiitake, Cordyceps, Pleurotus Säure-Base-Haushalt: Hericium, Polyporus, Enokitake Adipositas / Fettleibigkeit: Reishi, Shiitake, Hericium, Coprinus Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze individuell kombiniert. Sie sollten dennoch nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren (weniger ist auch hier mehr).

Inhalt: 0.5 Liter (49,80 CHF* / 1 Liter)

24,90 CHF*
Nur 2 auf Lager!
Kupfer Basic | Pellets für Pferde
Kupfer Basic | Pellets für Pferde
Gewicht: 1,5 kg
Hochdosiertes organisch gebundenes Kupfer als Pellets für Pferde Kupfer Basic liefert organisch gebundenes Kupfer in hochbioaktiver Form, ohne Zuckerzusätze und Getreide. Durch die gezielte Zufütterung des Kupfer Basic können fütterungsbedingte Mängel zuverlässig ausgeglichen und ein erhöhter Bedarf abgedeckt werden. Das Spurenelement Kupfer ist essenziell für die Bindegewebsbildung und somit für den gesamten Bewegungsapparat des Pferdes. Es spielt zudem eine wichtige Rolle für das Nerven- und Immunsystem sowie für die Blut- und Pigmentbildung. Wieso meinem Pferd Kupfer füttern? Die Fütterung von Kupfer an Pferde ist entscheidend für die Blutbildung, Nervensystemfunktion, Bindegewebsgesundheit und Pigmentierung. Eine ausgewogene Futterration, die ausreichende Mengen an Kupfer bereitstellt, kann helfen, Mangelerscheinungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit von Pferden zu fördern. Der Kupferbedarf kann bei Pferden stark ansteigen In Regionen mit kupferarmen Böden können Pferde, die hauptsächlich auf den dortigen Weiden grasen oder Heu aus diesen Gebieten gefüttert bekommen, unter Umständen nicht genügend Kupfer aufnehmen. In bestimmten Lebensphasen, wie Wachstum, Trächtigkeit oder bei intensiver körperlicher Belastung, kann der Kupferbedarf eines Pferdes erhöht sein. Wenn dieser Bedarf nicht gedeckt wird, kann es zu Symptomen eines Kupfermangels, einschließlich der Kupferbrille, kommen. Hohe Gehalte an anderen Mineralstoffen, wie Eisen, Zink, Molybdän oder Schwefel, im Futter können die Aufnahme von Kupfer im Darm beeinträchtigen und zu einem sekundären Kupfermangel führen. Diese Mineralstoffe konkurrieren mit Kupfer um die Aufnahme im Verdauungstrakt. Woran erkenne ich einen Kupfermangel bei meinem Pferd? Eine Vielzahl an Symptomen kann bei Pferden auf einen Kupfermangel hindeuten: Blutarmut (Anämie) ✔ Blasse Schleimhäute: Ein auffälliges Zeichen ist die Blässe der Schleimhäute in den Augen und im Maul. ✔ Müdigkeit und Schwäche: Pferde mit Anämie sind oft lethargisch und haben wenig Energie. Knochen- und Gelenkprobleme ✔ Schwache Knochen: Kupfermangel kann die Knochenbildung beeinträchtigen und zu Knochenschwäche oder sogar zu Knochenbrüchen führen. ✔ Gelenkprobleme: Eine unzureichende Kupferversorgung kann zu Gelenkschmerzen und Lahmheiten führen, insbesondere bei jungen Pferden. Veränderungen von Haut und Fell ✔ Kupferbrille: Eine auffällige Entfärbung des Fells um die Augen und das Maul, oft als Kupferbrille bezeichnet. ✔ Stumpfes oder ausgebleichtes Fell: Das Fell kann glanzlos und ausgebleicht wirken, besonders bei dunkelfarbigen Pferden. ✔ Hautprobleme: Hauterkrankungen und schlechte Wundheilung können ebenfalls auf einen Kupfermangel hinweisen. Schwaches Immunsystem ✔ Erhöhte Infektanfälligkeit: Pferde mit Kupfermangel sind anfälliger für Infektionen und haben oft ein geschwächtes Immunsystem. Fortpflanzungsprobleme ✔ Verminderte Fruchtbarkeit: Kupfermangel kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen und zu Fruchtbarkeitsproblemen bei Stuten und Hengsten führen. Wachstumsstörungen bei Fohlen ✔ Verzögertes Wachstum: Fohlen, die nicht ausreichend mit Kupfer versorgt sind, können Wachstumsverzögerungen und Entwicklungsprobleme zeigen. ✔ Knochendeformationen: Dein schwerer Kupfermangel kann zu Deformationen des Skeletts führen, die das Wachstum und die Beweglichkeit des Fohlens beeinträchtigen. Herz- und Gefässprobleme ✔ Schwäche des Herzmuskels: Kupfer ist wichtig für die Elastizität und Stärke der Blutgefäße sowie die Gesundheit des Herzmuskels. Ein Mangel kann zu Herzproblemen führen. Warum Kupfer Basic von Natural Horse Care Kupfer Basic Pellets für Ihr PferdWirkung & Vorteile ✔ organisch gebundene Kupferverbindung✔ hochbioverfügbar & hochdosiert✔ ohne Getreide✔ keine Zuckerzusätze✔ schmackhafte Pellets✔ einfache Dosierung Anwendungsgebiete ✔ nachweislicher Mangel (Blutbild)✔ bei erhöhtem Bedarf✔ Knochen- & Gelenkprobleme✔ Wachstum & Trächtigkeit✔ erhöhte Infektanfälligkeit✔ für Haut & Fell

Inhalt: 1.5 Kilogramm (27,27 CHF* / 1 Kilogramm)

40,90 CHF*
Nur 3 auf Lager!
Billy's Mangan
Billy's Mangan
Gewicht: 3 kg
Das Spurenelement Mangan ist bei Pferden am Energie-, Mineral- und Fettstoffwechsel beteiligt. Mangan fördert einen gesunden Haut-, Knorpel- und Knochenstoffwechsel und es wird u.a. für die Herstellung von Insulin benötigt. EinMangel beim Pferd führt mitunter zu hohen Verspannungen, Problemen im Haut- und Gelenkstoffwechsel sowie zu einer erhöhten Infektanfälligkeit. Billy's Mangan gleicht Defizite aus und deckt den erhöhten Bedarf bei Leistungspferden oder kranken und gestressten Pferden. Auszüge aus der Phytotherapie: Löwenzahn (Taraxacum officinale):  Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung regt der Löwenzahn die Gallenproduktion und -ausschüttung beim Pferd an. Die Bitter- und Gerbstoffe können entstauend auf die Leber und harntreibend auf die Nieren Einfluss nehmen. Weißdorn (Crataegus monogya):  Die sekundären Pflanzenstoffe des Weißdorns wurden schon im frühen Mittelalter zur allgemeinen Förderung der Gesundheit angewendet. Mädesüß (Filipendula ulmaria):  Mädesüß enthält u.a. Mangan als hochwertiges Mineralsalz. Die weiteren Wirkstoffe unterstützen die unter Manganmangel entstehenden Beeinträchtigungen, insbesondere im kollagenen Bindegewebsstoffwechsel. Die häufig unter dem Manganmangel auftretende Immunschwäche wird insbesondere mit den im Petersilie, der Hagebutte und dem Traubenkernmehl enthaltenen Radikalfängern (OCP, Vitamin C usw.) gestärkt. Der enthaltene Apfelpektintrester enthält zu 75 % insulinunabhängige Zuckerverbindungen. Pektine haben viele Vorteile. Dem Organismus werden Schwermetalle, Radionuklide und andere Giftstoffe entzogen. Hoch geschätzt wird auch deren Gehalt an Elektrolyten und die Förderung einer gesunden widerstandsfähigen Magen- und Darmschleimhaut. Mit der Tagesdosis Billy´s Mangan nehmen die Pferde über den Apfelpektintrester in etwa 1,5 bis 2 Gramm leicht verd. Kohlenhydrate/Zucker auf. Die gleiche Menge Pferdeheu enthält 1,0 bis 1,4 Gramm Zucker. Somit kann Billy´s Mangan bedenkenlos an Pferde mit EMS, ECS oder Hufrehe gefüttert werden. Billy´s ist ein Naturprodukt ohne Geschmacksverstärker, Zucker (Dextrose), Getreide und Konservierungsstoffe. Wir verwenden keine Bindemittel oder unsinnige Füll- oder Aromastoffe. Die Produkte werden regelmäßig überwacht und unter höchsten Qualitätsstandards hergestellt.

Inhalt: 3 Kilogramm (41,93 CHF* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 49,90 CHF*
125,80 CHF*
Nur 4 auf Lager!
 Billy's Vitalpilzsaft № 9 Coprinus
Billy's Vitalpilzsaft № 9 Coprinus
Volumen: 500 ml
Was den Coprinus-Pilz (Coprinus comatus) für Pferde so besonders macht Der Coprinus comatus (auch als Schopftintling oder Spargelpilz bekannt) gehört zu der Pilzgattung der Tintlinge. Er zählt zu den am besten untersuchten Vitalpilzen. Bereits 500 nach Christus wird der Vitalpilz zur Unterstützung vieler biochemischer Prozesse im Körper eingesetzt. Das sagt die Mykotherapie (TCM) zum Coprinus-Pilz: Der Coprinus Vitalpilz bietet eine Vielzahl von Einsatzgebieten und hat eine beeindruckende Wirkung auf die Gesundheit von Pferden. Unterstützung bei EMS - Diabetes Typ 2: Der Coprinus Vitalpilz hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit als regulierende, potenzielle natürliche Ergänzung bei Pferden mit einer ernährungsbedingten Insulindysfunktion erhalten. Der Coprinus Vitalpilz enthält Verbindungen, die bestimmte Enzyme hemmen können, die für den Abbau von Glukose verantwortlich sind. Dies kann dazu beitragen, den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit zu verlangsamen. Verbesserung der Stoffwechselprozesse: Der Pilz hat positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel des Pferdes. Er fördert den Abbau von Toxinen im Körper und unterstützt die Entgiftungsfunktion der Leber. Unterstützung bei Verdauungsproblemen: Der Coprinus Vitalpilz kann auch bei Verdauungsproblemen helfen. Er hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und kann bei Verdauungsstörungen, Durchfall und Magenbeschwerden Linderung bringen. Unterstützung des Immunsystems: Der Coprinus Vitalpilz enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die das Immunsystem stärken können. Durch die Unterstützung des Immunsystems wird die Widerstandsfähigkeit des Pferdes gegenüber Krankheiten und Infektionen verbessert. Stärkung von Knochen und Gelenken: Der Coprinus Vitalpilz enthält wichtige Nährstoffe, wie Calcium und Vitamin D, die zur Stärkung von Knochen und Gelenken beitragen können. Dies ist besonders bei älteren Pferden oder Pferden mit Gelenkproblemen von Vorteil. Unterstützung bei Hautproblemen: Bei Pferden mit Hautproblemen, wie Ekzemen oder Pilzinfektionen, kann der Coprinus Vitalpilz dazu beitragen, die Hautgesundheit zu verbessern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Der Coprinus Vitalpilzsaft № 9 findet Anwendung zur Unterstützung bei EMS - Diabetes Typ 2 bei allgemeiner Adipositas bei Irritationen der Huflederhaut bei Magen- & Darmbeschwerden Folgende Vitalpilze können zur energetischen wirkstofflichen Unterstützung mit dem Coprinus Vitalpilzsaft № 9 kombiniert werden EMS: Agaricus, Maitake Stoffwechselbedingte Hufrehe: Agaricus, Cordyceps, Reishi (wenn akut) Durchfall (akut): Reishi, Hericium, Pleurotus Husten (allergisch): Enokitake, Pleurotus, Reishi Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze individuell kombiniert. Sie sollten dennoch nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren (weniger ist auch hier mehr).

Inhalt: 0.5 Liter (49,80 CHF* / 1 Liter)

24,90 CHF*
Zink Basic | Pellets für Pferde
Zink Basic | Pellets für Pferde
Hochdosiertes organisch gebundenes Zink für PferdeZink Basic liefert organisch gebundenes Zink (100 %) in hochbioaktiver Form ohne Zuckerzusätze und Getreide und deckt den erhöhten Zinkbedarf von Pferden zuverlässig ab und gleicht fütterungsbedingte Mängel effizient aus. Das Spurenelement Zink spielt in der Pferdefütterung eine essenzielle Rolle. Es zählt zu den wichtigsten Vitalstoffen und ist an über 300 enzymatischen Stoffwechselprozessen (z. B. Immunabwehr, Haut, Hufe, Fell) beteiligt. Oftmals wird über die Grundfütterung nicht ausreichend Zink bereitgestellt, insbesondere wenn diverse Stoffwechselvorgänge, Krankheiten oder rassespezifische Eigenschaften den täglichen Bedarf erhöhen.Zink ist unentbehrlich für Stoffwechsel, Haut, Fell und Hufe Das Spurenelement Zink ist an diversen Stoffwechselprozessen des Pferdes beteiligt. Die Herstellung und der Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen, die Regeneration der Haut, Schleimhaut und des Hufhorns sowie über 300 Enzyme sind auf Zink als wichtiges Element im Pferdeorganismus angewiesen. Zink ist als zellschützendes Spurenelement essenziell für das Immunsystem, den Stoffwechsel und die körpereigene Entgiftungsfunktion, vor allem der Leber.Zink füttern bei EMS, Cushing, KPU und StressOftmals ist die Zinkversorgung des Pferdes rein über die Grundfütterung nicht sichergestellt. Erschwerend kommt hinzu, dass nicht nur im Fellwechsel, sondern auch bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder einem falschen Fütterungsmanagement der Zinkbedarf des Pferdes erhöht sein kann. Vor allem Entgleisungen des Stoffwechsels, wie EMS, ECS oder KPU, ein angeschlagenes Immunsystem, zu hohe Kraftfuttergaben und Stress haben einen erheblichen Einfluss auf den Zinkbedarf. Symptome für einen Zinkmangel beim PferdEine unzureichende Versorgung über das Grundfutter, ein fehlendes oder unzureichendes Mineralfutter, zu hohe Kraftfuttermengen und weitere Faktoren, welche die Zinkaufnahme hemmen, sind mögliche Gründe für eine Mangelsituation. Auch wenn nicht grundsätzlich Symptome auftreten müssen, können die Folgenden darauf hinweisen: ✔ höhere Infektionsanfälligkeit✔ leichte Leistungsdefizite✔ Hautirritationen wie Juckreiz, Mauke oder Raspe✔ struppiges Fell✔ Haarausfall✔ verzögerte Wundheilung✔ eingeschränkte Futterverwertung Wodurch kann die Zinkaufnahme gehemmt werden? Durch Fehler im Futtermanagement kann die Zinkaufnahme im Dünndarm des Pferdes gehemmt bzw. reduziert sein. So können z. B. in zu hohem Maße verabreichte Inhaltsstoffe, wie Calcium, Schwermetalle, Kupfer, Phytinsäuren aus Getreide oder Hülsenfrüchten oder pflanzliche Gerbstoffe (Tannine), die Zinkresorption beeinträchtigen. Warum Zink Basic von Natural Horse Care? Wirkung & Vorteile✔ hochbioverfügbares Zink✔ 20.000 mg org. gebundenes Zink✔ ohne Zucker- & Getreidezusätze✔ mit Petersilie & Leinsamen✔ ADMR-konform✔ Pellets | staubfreie & einfache DosierungAnwendungsgebiete✔ Haut- & Fellstoffwechsel unterstützen✔ Hufhornbildung fördern✔ bei Mauke oder Sommerekzem✔ bei hoher Infektionsanfälligkeit✔ bei stoffwechselbelasteten Pferden (EMS, ECS, KPU)✔ bei nachweislichem Zinkmangel (Blutbild)

Ab 40,90 CHF*
Nur 4 auf Lager!
Immunsaft von ESTELLA
Immunsaft von ESTELLA
Volumen: 1 Liter
Zur allgemeinen Stärkung des Pferds – insbesondere bei Stress, nach Krankheit oder nach z.B. einem StallwechselViren und Bakterien sind fester Bestandteil im gesamten Lebensumfeld der Pferde. Ganz gleich ob in der Umgebungsluft, in dem Einstreu, im Futter oder auf den Schleimhäuten der Vierbeiner selbst. Krankheitserreger befinden sich überall. Sogar bei augenscheinlich gesunden Pferden können Krankheitserreger lokalisiert werden. So lange das Pferd über eine funktionierende Immunabwehr verfügt, werden diese Erreger in der Regel gut im Zaum gehalten. Darauf spezialisierte bzw. trainierte spezielle Immunabwehrzellen sind beim gesunden Pferd fester Bestandteil eines intakten Immunsystems. Stress, Alterung, Vitalstoffmängel und andere Faktoren können die Abwehrleistung des Pferdes aus dem Gleichgewicht bringen.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):Hagebutte: Die Hagebutte ist weithin bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C, K und Beta Carotin, darüber hinaus wirken die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe entzündungshemmend und schmerzlindernd auf den Gelenkstoffwechsel.Hibiskus: Die Hibiskusblüte wird in der Naturheilkunde sehr geschätzt, da sie harn- und gallentreibend sowie antibakteriell wirken soll. Auch der Hibiskus hat einen natürlich hohen Gehalt an Vitamin C.Rote Beete: Die sekundären Pflanzenstoffe der Roten Beete gelten als krebsvorbeugend, antioxidativ, blutdrucksenkend, antithrombotisch sowie appetitanregend und immunstimulierend. Außerdem hat sie einen hohen Gehalt an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.Sonnenhut: Der Sonnenhut (auch bekannt als Echinacea) ist für seine immunmodulierende Wirkung bekannt. Pflanzenstoffe wie Kaffeesäure, Flavonoide, Ketoalkene, Harze und Bitterstoffe sollen antiviral, pilzabtötend und entzündungshemmend wirken.Blütenpollen: Sie gelten bereits seit Jahrhunderten als geschätztes Heilmittel allerlei Krankheiten. Wichtige Inhaltstoffe im Pollen sind Antioxidantien, Antihistaminika und essentielle Aminosäuren.Ginseng: Er hat eine Vielzahl verschiedener Inhaltsstoffe, von denen der wichtigste die sogenannten Ginsenoside sind. Den Ginsenosiden hat der Ginseng seine entzündungshemmenden, krampflösenden und blutdrucksenkenden Eigenschaften zu verdanken.Kamille: Die Inhaltsstoffe (ätherische Öle, Flavonoide) aus Kamillenblüten entfalten verschiedene Effekte: Sie unterbinden die Wirkung von entzündungsfördernden Stoffen im Körper, sie hemmen das Wachstum von Bakterien und sie entspannen verkrampfte Muskeln im Magen-Darm-Trakt.

23,50 CHF*
Nur 2 auf Lager!
Billy's Hibiskusblüten
Billy's Hibiskusblüten
Gewicht: 750 g
Billy´s Hibiskusblüten zur Unterstützung belasteter Schleimhäute.Die Hibiskusblüte enthält natürliches Vitamin C, fördert die Gesundheit, unterstützt das Immunsystem und regt den Stoffwechsel der Pferde an. Sie wird in der Naturheilkunde sehr geschätzt, da sie harn- und gallentreibend sowie antibakteriell wirken soll. Dies macht Billy´s Hibiskusblüten nicht nur für die Atemwege, sondern auch für den Verdauungstrakt wertvoll.Bei Pferden kann die Hibiskusblüte bei folgenden Problemen eingesetzt werden:Erkältungenfestem Kotmilchigem UrinKreislaufbeschwerdenDurchblutungsstörungenEntzündungen des Magensproduktivem HustenEntzündungen der oberen Atemwegebei allgemeinen Immunschwächen

Inhalt: 0.75 Kilogramm (29,87 CHF* / 1 Kilogramm)

22,40 CHF*
%
 Immunsystem | Billy's Vitalpilzkombi
Immunsystem | Billy's Vitalpilzkombi
Das macht die Billy’s Vitalpilzkombi Immunsystem so besonders Diese Zusammenstellung vereint die einzelnen Stärken der folgenden Vitalpilzsäfte in einem Kombipack - mit Preisvorteil! Diese Links führen dich direkt zu den detaillierten Produktbeschreibungen der einzelnen Vitalpilzsäfte: Billy's Vitalpilzsaft № 1 ReishiBilly's Vitalpilzsaft № 2 ShiitakeBilly's Vitalpilzsaft № 4 Agaricus Getreu dem Motto gemeinsam stark & wirkungsvoll bietet dir mit dieser Vitalpilzkombination eine energetische & wirkstoffliche Unterstützung zur Stärkung des Immunsystems deines Pferdes. Die Billy’s Vitalpilzkombi Immunsystem für dein Pferd Immunsystem stärkenAbwehrkräfte fördernwiderstandsfähiger gegen Krankheiten und InfektionenGesunderhaltung des Pferdes unterstützen Sinnvoll kombinieren Mit Bestellung dieser Vitalpilzkombi erhältst die drei oben aufgeführten Vitalpilzsäfte und sparst 20 % auf die jeweiligen Einzelpreise. Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze sinnvoll und clever miteinander kombiniert.

Inhalt: 1.5 Liter (39,83 CHF* / 1 Liter)

59,75 CHF* 74,70 CHF* (20.01% gespart)
 Billy's Vitalpilzsaft № 2 Shiitake
Billy's Vitalpilzsaft № 2 Shiitake
Volumen: 500 ml
Was den Shiitake-Pilz (Lentinula edodes) für Pferde so besonders macht Der Shiitake Vitalpilz kann dazu beitragen, die Gesundheit von Pferden auf natürliche Weise zu verbessern und sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Infektionen zu machen. Das sagt die Mykotherapie (TCM) zum Shiitake-Pilz: Der Shiitake Vitalpilz hat eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf die Gesundheit von Pferden. Stärkung des Immunsystems: Der Shiitake Vitalpilz enthält Polysaccharide, die das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen verbessern können. Geschwächte Reaktionen des Körpers auf Verletzungen oder Infektionen können mithilfe der besonderen Vitalstoffzusammensetzung gestärkt werden. Durch die Stärkung des Immunsystems kann das Pferd gesünder und widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Infektionen sein. Der Shiitake Vitalpilz kann somit einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die Gesundheit von Pferden zu verbessern. Unterstützung der Leberfunktion: Der Shiitake Vitalpilz enthält Verbindungen, die die Funktion der Leber in seiner wichtigen Stoffwechsel- und Entgiftungsaktivität unterstützen können. Die Leber spielt eine wichtige Rolle im Körper von Pferden, da sie Giftstoffe und Abfallprodukte aus dem Körper filtert. Eine gesunde Leberfunktion ist daher entscheidend für die Gesundheit des Pferdes. Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit: Der Shiitake Vitalpilz enthält sekundäre Wirk- und Nährstoffverbindungen, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern können. Durch eine wertvolle Vitalstoffversorgung kann eine Verbesserung der Durchblutung sowie die Senkung des Blutdrucks angeregt werden und der Shiitake Vitalpilz kann somit dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Pferden zu reduzieren. Verbesserung der Verdauung: Der Shiitake Vitalpilz kann zusätzlich die Verdauungsfunktion von Pferden unterstützen. Die Verbindungen im Pilz können dazu beitragen, die Verdauung zu regulieren und Verstopfungen zu vermeiden. DerShiitake Vitalpilzsaft № 2 findet Anwendung zur Unterstützung des Immunsystems der Leberfunktionen bei Stoffwechselentgleisungen bei Gelenkproblemen bei Verdauungsbeschwerden eines gesunden Muskelstoffwechsels Folgende Vitalpilze können zur energetischen wirkstofflichen Unterstützung mit dem Shiitake Vitalpilzsaft № 2 kombiniert werden Gelenkbeschwerden: Cordyceps, Maitake, Enokitake Immun- und Abwehrstärkung: Reishi, Cordyceps, Auricularia Unterstützung des Stoffwechsel bei Futterrehe: Reishi, Auricularia, Coprinus Störungen des Muskelstoffwechsels (PSSM): Cordyceps, Agaricus, Pleurotus Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze individuell kombiniert. Sie sollten dennoch nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren (weniger ist auch hier mehr).

Inhalt: 0.5 Liter (49,80 CHF* / 1 Liter)

24,90 CHF*