Zum Hauptinhalt springen
Generalvertretung Natural Horse Care Schweiz
Hochwertige Ergänzungsfuttermittel
Ideal abgestimmte Fütterungsvorschläge
Individuelle Futterberatung

Produktinformationen "Laminitex"

Laminitex ist ein Ergänzungsfuttermittel zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Stoffwechselvorgänge bei akuter Hufrehe.

Wir empfehlen für Rehepferde ein spezielles Ergänzungsfutter: Laminitex und im Anschluss unser Mineral Plus (dies wird nach Abklingen einer akuten Hufrehe dauerhaft mindestens 2 - 4 Monate zugefüttert).

Das Ergänzungsfuttermittel Laminitex setzt den Schwerpunkt auf den Erhalt des Leberstoffwechsels als Entgiftungsorgan und unterdrückt die Bildung von Toxinen in der Darmflora, die normalerweise bei einer Fütterungsrehe für den Kollaps verantwortlich sind.

Darüber hinaus muss der Bedarf an Mineralien im Anschluss auf einem hohen Niveau gehalten werden. Während einer Hufrehe steigt der Bedarf auf das über 250-fache. Zusätzlich hat sich die Fütterung essenzieller, langkettiger Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6) - z. B. über das Omega Balance Öl - bewährt.

Grundsätzlich ist es von Nöten, gerade Pferde mit Hufrehe mit allen wichtigen Nährstoffen sowie Mengen und Spurenelementen zu versorgen, die für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe benötigt werden. Die Hauptaufgabe eines bei akuter Hufrehe zu verabreichenden Ergänzungsfutters sollte in der Förderung einer gesunden mikrobiellen Besiedlung des Darmes liegen.

Das Verhindern des Wachstums krankmachenden Keime, die Neutralisation von Giftstoffen sowie eine Stabilisierung des zu niedrigen ph-Wertes im Darm hat sich im akuten Stadium als sehr wichtig erwiesen. Mit der täglichen Verabreichung der Zusatz- und Inhaltsstoffe des von uns entwickelten Produktes Laminitex wird dies ernährungsphysiologisch unterstützt.

Zusätzlich erfolgt eine wirkungsvolle Aktivierung der natürlichen körpereigenen Abwehrkräfte durch die Stimulation des Immunsystems im Darm durch probiotische Aktivhefezellen. Hufrehepferde haben meist eine eingeschränkte Darmfunktion. Daher gilt es in besonderem Maße, diese durch gezielte Versorgung mit hochwertigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen diese zu versorgen.

Darüber hinaus schützen Vitamine, z.B. Vitamin A, C und E als Antioxidantien besonders die Leber des Pferdes vor den Auswirkungen aggressiver Schadsubstanzen und stärken das Immunsystem.

Die Leber als Entgiftungsorgan ist in den meisten Fällen ebenfalls deutliche mehr belastet als normal und benötigt daher einen höheren Gehalt an Nährstoffen die helfen, die entstandenen Toxine zu deaktivieren und zu eliminieren. Kräuter wie Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn und Süßholz bewirken durch ihre regenerativen Wirkstoffe eine gezielte Harmonisierung der Leberfunktion. Betain unterstützt in der Leber die rasche Verarbeitung und Ausscheidung von belastenden Stoffwechsel-Endprodukten, insbesondere des Laktats.

Mit der Zuführung von B-Vitaminen und Folsäure wird die Niere bei der schnellen Ausscheidung von Fremdsubstanzen aus dem Blut unterstützt.

Eigenschaften "Laminitex"
Futterbestandteile: melassefrei, ohne Zuckerzusatz

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Analytische Bestandteile
Rohprotein16,6 %
Rohfett9,4 %
Rohfaser11,1 %
Rohasche`15,2 %
Calcium0,7 %
Magnesium0,7 %
Phosphor0,3 %
Natrium0,2 %
Schwefel0,9 %
Omega-3-Fettsäuren1,5 %

Zusatzstoffe je kg (Liter)

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:

Vitamin A 500.000 I.E.
Vitamin E 20.000 mg
Vitamin B1 300 mg
Vitamin B2 150 mg
Vitamin B6 150 mg
Vitamin B12 5.000 mcg
Vitamin C 20.000 mg
Biotin 200.000 mcg
Folsäure 500 mg
Niacin 500 mg
Ca-D-Pantothenat 500 mg
Betain 5.000 mg
Cholinchlorid 5.000 mg
Kobalt 10 mg
Kupfer 1.200 mg
Mangan 1.000 mg
Zink 10.000 mg
Selen 20 mg
L-Methionin 15.000 mg
L-Lysin 5.000 mg
L-Tryptophan 5.000 mg
Lecithin 2.000 mg

Technologische Zusatzstoffe:

Siliciumdioxid 2.500 mg

Verdaulichkeitsförderer:

Saccharomyces cerevisiae 40 x 1010 KBE

3a672a Vitamin A, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxin-hydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, Betain als Betainanhydrat, 3b304 Gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat Granulat, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe), 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (CNCM I-4407), L-Lysin-Monohydrochlorid. ‘ HCl-unlösliche Asche 7,2 %

Zusammensetzung

Kräutermischung Leber (Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Süßholz), Apfeltrester, Weizenkleie, Magnesiumfumarat, Traubenkernmehl, Hefe extrahiert (MOS), Leinsamen, Ginkgo, Ginseng, Mönchspfeffer, Methylsulfonylmethan (MSM), Sojaproteinkonzentrat, Bierhefe, Leinöl, Weißdorn, Zimt

Dosierung

Fütterungshinweis:
Pferde: 7,5 - 10 g je 100 kg Körpergewicht / Tag mit dem Futter verabreichen (z. B. mit bereits eingeweichten Heucobs).
1 Messlöffel entspricht ca. 25 g.
Aufgrund des höheren Gehaltes an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.

Bei der Gabe der empfohlenen Menge Laminitex ist die zusätzliche Gabe eines Mineralfutters nicht mehr erforderlich!

Fütterungsdauer:
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer 4 - 6 Wochen betragen.

Im Anschluss an die 4 - 6 wöchige Kur empfehlen wir für weitere 2 - 4 Monate entweder MeboSyn bzw. N-Sulin zuzufüttern, welches auch bei Pferden mit EMS oder PSSM sehr gut geeignet ist, oder hochdosiert unser Mineral Plus um eine hochwertige Mineral- und Vitalstoffversorgung sicherzustellen.

Dopingrelevanz:
Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3% eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.

Hersteller/InverkehrbringerNatural Horse Care OHG | Innerthann 1 | 83104 Tuntenhausen

Ginkgo – Heilkraut für Pferde – ein lebendes Fossil

Gingko - Lebendes Fossil und Heilkraut für Pferde

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
N-Sulin® | Cushing
N-Sulin® | Cushing
Gewicht: 3 kg
Schmackhaftere Rezeptur für eine bessere Akzeptanz N-Sulin® baut mithilfe ausgesuchter Vitamine, Vitalstoffe, natürlicher Kräuter, essenzieller Fettsäuren und Mineral- und Spurenelementen das häufig durch ein Hypophysenadenom oder Pseudo-Cushing entstandene stark beeinträchtigte Wohlbefinden des Pferdes ernährungsphysiologisch wieder auf. Die erhöhte Hufrehegefahr, der Verlust an Muskulatur, das übermäßige Schwitzen und das häufige Absetzen von Harn sowie die massiven Fellwechselprobleme vermindern die Lebensqualität, da der Pferdeorganismus der krankheitsbedingten Zellzerstörung nur sehr wenig entgegen setzen kann. N-Sulin® unterstützt den Gewebeschutz und verbessert in vielen Fällen die Blutzuckertoleranz. N-Sulin® kann auch in Zusammenhang mit einer medikamentösen Therapie eingesetzt werden und verbessert die Resultate. Bei der Gabe der empfohlenen Menge N-Sulin® ist ein zusätzliches Mineralfutter nicht mehr erforderlich! Was macht N-Sulin® so besonders? Wir haben die einzelnen Kräuterbestandteile und Vitalstoffe im N-Sulin® überarbeitet, um insbesondere die krankheitsbedingte Insulindysfunktion, die Abwehrschwäche sowie das u.a. auch altersbedingt geschwächte Herz-Kreislaufsystem der Pferde noch wirksamer anzusprechen. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und unsere jahrelange Erfahrung in der ernährungstherapeutischen Begleitung von Pferde mit PPID (Cushing) waren nunmehr Anlass unsere Formulierung erneut anzupassen. Zudem ist N-Sulin® jetzt auch in einem praktischen Nachfüllpack erhältlich! Was macht das N-Sulin® so besonders? N-Sulin® ist frei von Getreide und Zuckerzusätzen. Das enthaltene Grünmehl ist luzernefrei und stammt von den Weiden des Alpenvorlandes, das Johannisbrot ist reich an Antioxidantien, Mineralstoffen sowie Vitamin A und B und senkt den Cholesterinspiegel. Die Leinsamen zeichnen sich durch den wertvollen nativen Gehalt an hochwertigen Aminosäuren und essentiellen Omega-3-Fettsäuren aus. Die Schleimstoffe der Johannisbrotschote und der Leinsamen schützen dabei besonders die Magenwand und regulieren eine gesunde Verdauung. Mönchspfeffer reguliert das krankheitsbedingte (Hirnanhangdrüse) hormonelle Ungleichgewicht. Die Inhaltsstoffe des Mönchpfeffers wirken lt. mehrerer Studien ähnlich wie der körpereigene Botenstoff Dopamin. Als möglicher Dopaminagonist wird deshalb der Mönchspfeffer in vielen wissenschaftlichen Artikeln zum Cushing bei Pferden empfohlen. Die Aroniafrucht enthält neben einer Vielzahl hochwertiger nativer Vitamine insbesondere sogenannte Anthocyane (sekundärer Pflanzenstoff). Diese verstärken die OPC-Wirkung (Radikalfänger) anderer antioxidativ wirkender Vitamine (A, C, E) um ein Vielfaches. Dadurch soll das Immunsystem entlastet und die Abwehrleistung des Körpers gestärkt werden. Sogenannte OCP´s (oligomere Procyanidine) sollen auch blutzuckersenkend wirken. Beim Weißdorn sind es die beruhigenden, durchblutungsfördernden und gefäßerweiternden Eigenschaften, die ihn wertvoll machen. Die darin enthaltenen Flavonoide und Proanthocyanidine sorgen für eine starke Herzfunktion. Ginkgo ist reich an wirkungsvollen Antioxidantien und inaktiviert schädliche Radikale. Es verbessert die Durchblutung und kann die Gesundheit des Herzens fördern. Den Maulbeerblättern kommt eine besondere Bedeutung bei Diabetes Typ 2 zu. Der einzig in der Maulbeere vorkommende Wirkstoff 1-deoxynojirimycin (DNJ) hat eine stark blutzuckersenkende Wirkung (3-fach Wirkung). Dieser sekundäre Pflanzenstoff verhindert die Bindung von Glukosemolekülen an das Hämoglobin, fördert die Bildung natürlichen Insulins und hemmt das Glukagon als Gegenspieler des Insulins. Die früh geernteten Heidelbeerblätter enthalten neben den verdauungsregulierenden Gerbstoffen den blutzuckersenkenden Wirkstoff Myrtillin. In einigen Studien wurde festgestellt, dass Ginseng den Anstieg des Stresshormonspiegels, insbesondere von Corticosteron, hemmt indem das Adrenocorticotrope Hormon (ACTH) daran gehindert wird auf die Nebenniere einzuwirken. Die Vital- bzw. Mineralstoffkomponenten haben wir außerdem nachhaltig optimiert. Der Vitamin B-Komplex, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D und das Biotin wurden deutlich angehoben.. Neben Jod und Kobalt wurden die Gehalte der organisch gebundenen Spurenelemente Zink, Mangan und Kupfer stark erhöht. N-Sulin®enthält zudem die essenziellen, limitierenden Aminosäuren Lysin, Methionin und Threonin – der Lysin-Gehalt wurde mehr als verdoppelt. N-Sulin® ist pelletiert, getreidefrei, ohne Melasse, Apfeltrester oder Bierhefe und die Spurenelemente liegen in organisch gebundener Form vor. N-Sulin® ersetzt nicht die dringend erforderliche und einzuhaltende Diät speziell für Pferde mit Cushingsyndrom.

Inhalt: 3 Kilogramm (27,03 CHF* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 44,90 CHF*
81,10 CHF*
Nur 3 auf Lager!
MeboSyn® (EMS) - Pellets
MeboSyn® (EMS) - Pellets
Gewicht: 3 kg
MeboSyn® baut mit Hilfe ausgesuchter Vitamine, Vitalstoffe, natürlicher Kräuter und abgestimmter Mineral- und Spurenelemente das durch das Equine-Metabolische-Syndrom stark beeinträchtigte Wohlbefinden des Pferdes ernährungsphysiologisch wieder auf.Die erhöhte Hufrehegefahr, der Verlust an Muskulatur, mangelnde Leistungsbereitschaft, ausbleibende Rosse bei Stuten und erhöhte Infektionsneigung vermindern die Lebensqualität, da der Pferdeorganismus der krankheitsbedingten Gefäß- und Zellzerstörung nur sehr wenig entgegensetzen kann.MeboSyn® unterstützt den Gewebeschutz und verbessert in vielen Fällen die Blutzuckertoleranz.Bei der Gabe der empfohlenen Menge an MeboSyn® ist die zusätzliche Gabe eines Mineralfutters nicht mehr erforderlich!MeboSyn® ersetzt die dringend erforderliche und einzuhaltende Diät speziell für Pferde mit EMS allerdings nicht.Jetzt mit neuer Rezeptur!Die enge Zusammenarbeit mit Anwendern, Tierärzten und Therapeuten hat uns nun dazu veranlasst, das MeboSyn® einem Relaunch zu unterziehen und somit den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen.Wir haben das Vitamin A reduziert und dafür das Provitamin Beta-Carotin deutlich erhöht. Pferde sind darauf ausgerichtet, aus dem pflanzlichen Vitalstoff Beta-Carotin, Vitamin A zu bilden. Dies geschieht im Gegensatz zum synthetischen Vitamin A bedarfsabhängig und entlastet somit das Entgiftungsorgan Leber.Bei einer fütterungsbedingten metabolischen Entgleisung ist der eigene Vitamin B-Stoffwechsel häufig durch eine beeinträchtige Darmflora gestört. Aus diesem Grund haben wir den Vitamin B-Komplex erhöht. B-Vitamine spielen beim Pferd im Eiweiß-, Energie- und Fett- sowie im Haut- und Entgiftungsstoffwechsel eine tragende Rolle.Vitamin E als kraftvolles Antioxidans stärkt das Immunsystem. Auch hier haben wir die Menge deutlich angehoben.Bei den Spurenelementen haben wir das organisch gebundene Zink von 5.000 mg auf 7.000 mg/kg erhöht. Dadurch wird sichergestellt, dass über die empfohlene Tagedosis von 75 Gramm MeboSyn® der gesamte Tagesbedarf über das Ergänzungsfutter abgedeckt wird. Der hohe Zink- und Mangananteil im MeboSyn® trägt dem durch die metabolische Entgleisung erhöhten Vitalstoffbedarf Rechnung.Das Eisen haben wir komplett herausgenommen, da eine zu hohe Eisensupplementierung bei einer Diabetes Typ 2 Problematik zu vermeiden sind. Der hohe Anteil an hochwertigen Aminosäuren (Lysin, Threonin und Methionin) trägt zur Muskelbildung bei und vermeidet eine diät- bzw. fütterungsbedingte Unterversorgung an essentiellen Aminosäuren.Angesichts der Akzeptanz haben wir die Bierhefe komplett rausgenommen und durch Grünmehl und einem Mehl aus der Hülsenfrucht Johannisbrot ersetzt. Johannisbrot ist für seine darm- und blutzuckerregulierende Eigenschaft bekannt.Den pflanzlichen Anteil einschließlich der Kräuter im MeboSyn® haben wir somit nochmals erhöht. MeboSyn® enthält kein Getreide, Apfeltrester, Melasse oder Bierhefe und ist daher für stoffwechselbelastete Pferde (EMS, Hufrehe, Adipositas usw.) hervorragend geeignet.Besonders hervorzuheben ist die Kräutermischung. Die Artischocke und Mariendistel unterstützen die Leber und fördern den Gallenfluss. Die Yamswurzel, der Zimt und der Bockshornkleesamen sind für ihre Blutzucker und Cholesterin senkende Wirkung bekannt. Die Yamswurzeln in Kombination mit der Ginsengwurzel spielen in der chinesischen Heilkunde eine tragende Rolle bei der Harmonisierung des durch den metabolisch entgleisten Stoffwechsel gestörten Hormonstoffwechsels. Die Hagebutte und Aroniabeere unterstützen mit ihren antioxidativen sekundären Pflanzenstoffen den krankheitsbedingt beeinträchtigten Gewebeschutz und unterstützen das Immunsystem des Pferdes.

Inhalt: 3 Kilogramm (25,97 CHF* / 1 Kilogramm)

77,90 CHF*
Nur 3 auf Lager!
MykoTox - Pellets
MykoTox - Pellets
Gewicht: 3 kg
MykoTox der Allrounder bei Verdauungsproblemen – auch vorbeugend!Fehler im Futtermanagement, verunreinigtes oder gar schimmliges Heu oder Heulage, Endophyten im Weidegras, Medikamente, Stress oder Krankheit sowie fütterungsbedingte Übersäuerungen im Verdauungstrakt führen zu erheblichen Belastungen des Entgiftungsstoffwechsels und gefährden somit die Gesundheit des Pferdes. MykoTox unterstützt die Entstehung einer gesunden Darmflora, stärkt die natürliche Entgiftung und liefert wichtige Nähr- und Pflanzenstoffe für Pferde mit anhaltenden Verdauungsproblemen (z. B. Kotwasser, Durchfall).Mögliche Einsatzgebiete für MykoToxDurchfall, Kotwasser, ÜbersäuerungDysbiose (negative Veränderung der Zusammensetzung der Darmflora)Heulagefütterung; schlechte Grundfutter- oder Tränkewasserqualität (Ursache muss trotzdem abgestellt werden!)belasteter Entgiftungsstoffwechselnach (!) Wurmkur- oder MedikamentengabenStoffwechselentgleisungen wie KPU oder Hufrehennach längeren KrankheitenHaut- oder Fellprobleme (Exkzem, Mauke oder Hautpilz)schlechte Weidebeschaffenheit; kurzes gestresstes Gras (Fruktan, Endophyten)Unterstützung des AnweideprozessesWissenschaftliche Erkenntnisse über in MykoTox enthaltene BausteineVitamin B6 und Vitamin B12: Ein Mangel der „Darm-Vitamine“ Vitamin B6 und B12 kann für Magen- und Verdauungsprobleme verantwortlich sein.Lecithin: Lecithin unterstützt die verdauungsbedingte Bindung von Wasser und Fetten im Darm. Es ist ein zentraler Baustein der Darmschleimhaut und daher wesentlich für die Erhaltung der Darmbarriere verantwortlich (Toxin- und Krankheitserreger werden von einer intakten Darmschleimhaut zurückgehalten). Herrscht ein Mangel an Lecithin vor, fehlt häufig auch die vitaminähnliche Substanz Cholin. Diese ist in hoher Menge und natürlicher Form in Spirulina enthalten.Spirulina: Spirulina liefert das wichtige Cholin, das gemeinsam mit dem Lecithin einen wichtigen Beitrag in der Verdauung leistet. Unter anderem werden so schädliche Toxine zurückgehalten und über den Kot ausgeschieden.Lebendhefe (YeaSacc): Lebendhefe führt vor allem im Blind- und Dickdarm zu einer Stabilisierung der Darmflora und unterstützt so eine Darmsanierung.Mariendistelsamen, Artischocke und Yucca (Auszug aus der Phytotherapie): Toxine aus dem Futter, der Umwelt oder dem Stoffwechsel selbst stellen eine erhebliche Belastung für das Entgiftungsorgan Leber dar. Die Mariendistel unterstützt die Leber in ihrer Entgiftungsfunktion, insbesondere während einer höheren Belastung. Die Artischocke fördert die Gallensaftproduktion und deren Bitterstoffe wirken wie die Wirkstoffe der Yucca verdauungsfördernd auf das Pferd.Flohsamenschalen: Flohsamenschalen besitzen einen sehr hohen Gehalt an natürlichen Schleim- und Quellstoffen. Diese regen die Verdauung an, liefern wichtige Nähr- und Wirkstoffe zur Unterstützung der Darmschleimhaut und besitzen eine hervorragende Wasserbindungseigenschaft.Bierhefe-Extrakt (MOS): Die in einem besonderen patentierten Verfahren hergestellten Mannan-Oligosaccharide regen die Tätigkeit schleimbildender Darmzellen an und unterstützen somit die Neubildung und den Erhalt einer gesunden Darmschleimhaut.Bierhefe-Autolysat: Insbesondere in Verbindung mit dem Bierhefe-Extrakt (MOS) fördert es die Darmgesundheit des Pferdes.Zeolith (Klinoptilolith): Das natürliche Alumosilikat wird gerne als der Meister der Entgiftung beschrieben. Zeolithe sind für ihre hohen Bindungseigenschaften von schädlichen Bakterien, Endotoxinen, Schimmelpilzgiften etc. bekannt. Sie besitzen zudem eine hohe Wasserbindungskapazität und können mit den Flohsamenschalen die Bildung einer gesunden Kotkonsistenz positiv unterstützen.

Inhalt: 3 Kilogramm (32,03 CHF* / 1 Kilogramm)

96,10 CHF*
Nur 2 auf Lager!
BorreLos E
BorreLos E
Gewicht: 1 kg
BorreLos E baut mit Hilfe ausgesuchter Vitamine, Vitalstoffe, natürlicher Kräuter, Mineralien und hoch dosierter essenzieller Aminosäuren das durch die chronisch bakterielle Infektion (z.B. Borrelien) stark beeinträchtigte Wohlbefinden des Pferdes ernährungsphysiologisch wieder auf.Das bei der Borreliose entstehende Krankheitsbild wie Hautveränderungen, Augenerkrankungen, Verdauungsstörungen, die erhöhte Infektanfälligkeit, Gangbildstörungen, diverse Organerkrankungen usw. vermindert die Lebensqualität des Pferdes immens.Ein aktives Immunsystem, ein optimierter Verdauungstrakt und ein funktionierender Entgiftungsstoffwechsel sind eine entscheidende Voraussetzung, um dieser chronischen Infektion wirksam begegnen zu können.Kräuter wie Weißdornblätter, Birkenblätter, Arnikablüten, Brennnesselkraut, Beinwellwurzel, Löwenzahnkraut, Löwenzahnwurzel und die Wilde Karde regen die körpereigene Entgiftung des Pferdes an und harmonisieren den Verdauungstrakt. Die Wirkstoffe der Süßholzwurzel, Kamillenblüten, Hagebutte und Traubenkerne liefern die Bausteine, die für eine aktive Immunabwehr benötigt werden.BorreLos E unterstützt darüber hinaus mit seinen hochwertigen Vitalstoffen wie Vitaminen, Aminosäuren und organisch gebundenen Spurenelementen die Abwehr- und Entgiftungsleistung sowie den Zellschutz des Pferdes.Mit BorreLos E ist kein weiteres Mineralfutter notwendig.BorreLos E ersetzt nicht die im Frühstadium der Borreliose häufig angeratene Therapie mit Antibiotika.Sinnvoll ist eine dauerhafte Anwendung von BorreLos E.

40,65 CHF*