Zum Hauptinhalt springen
Generalvertretung Natural Horse Care Schweiz
Hochwertige Ergänzungsfuttermittel
Ideal abgestimmte Fütterungsvorschläge
Individuelle Futterberatung

Sarkosaft von ESTELLA

Produktinformationen "Sarkosaft von ESTELLA"

ESTELLA Sarkosaft - natürlicher Kräuterauszug für Pferde mit Hautirritationen (Sarkoide, Melanome usw.)

Sarkoide beim Pferd kommen recht häufig vor. Sie reichen von kleineren und meist sehr schwach ausgebildeten Hautirritationen bis hin zu sehr aggressiven Hautgeschwülsten an fast allen Stellen des Körpers. Vorwiegend bilden sich Sarkoide oder malevolente Typen auf haarlosen Stellen (Ohren, Augenlider, Schnauze, Innenseiten der Schenkel und Bereiche um die Genitalien). In der Wissenschaft unterscheidet man unter 6 verschiedenen Typen. Die meisten Formen dieser Hautveränderungen werden als gutarti - malevonlente Typen als bösartig - eingestuft.
Melanome oder sogenannte Schimmelmelanome dagegen sind Tumore, die aus den Fabpigmentzellen (Melanozyten) entstehen. Auch hier gibt es gutartige, aber häufig auch sehr bösartige Formen. Da Melanome häufig bei Schimmeln auftreten, werden diese Hautirritationen, die sich auch unterhalb der Haut und an anderen Stellen (Organen) befinden können, auch Schimmelkrebs genannt.

Die Behandlung kann konventionell oder auch heilkundlich vorgenommen werden. Die Erfolgschancen sind auf beiden Seiten gut, wenn dabei der ganzheitliche Ansatz nicht aus dem Auge gelassen wird. Insbesondere eine artgerechte Ernährung (weitestgehender Verzicht auf Zucker und Getreide), Bewegung und regelmäßige Unterstützung der Entgiftungsorgane, eine hochwertige Vitalstoffversorgung sowie eine phytotherapeutische Unterstützung des Immunsystems beim Pferd sind wichtige Co-Faktoren bei der Heilung derartiger Hautprobleme beim Pferd.

Sarkosaft von ESTELLA unterstützt den ganzheitlichen Ansatz bei der Therapie von Pferden mit Sarkoiden oder Melanomen. Besonderes Augenmerk wird hier auf die phytotherapeutischen Eigenschaften der Wirkstoffe aus der kanadischen Blutwurz (die übrigens auch äußerlich angewendet als Salbe gute Ergebnisse erzielt) und der Mistel gelegt. Sanguinaria canadensis (kanadische Blutwurz) wird schon sehr lange bei Warzen oder anderen Hautwucherungen, auch Melanomen, heilkundlich eingesetzt. Ebenso kann mit dem Einsatz der Mistel (Viscum album) eine immunstimulierende Unterstützung, gerade bei Hautirritaionen, erreicht werden.

Eigenschaften "Sarkosaft von ESTELLA"
Futterbestandteile: 100% Kräuter, getreidefrei, melassefrei, ohne Zuckerzusatz

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Analytische Bestandteile
Rohprotein0,5 %
Rohfett0,1 %
Rohfaser0,2 %
Rohasche0,4 %
Feuchtigkeit98,5 %
Zusatzstoffe je kg (Liter)

-

Zusammensetzung

Hochkonzentrierter wässriger Kräuterextrakt aus Blutwurz (kanadische Blutwurz Sanguinaria canadensis L.), Mistel (Viscum album), Rotklee, Süßholz, Kapuzinerkresse, Salbei, Moosfarn, Wermut (süß), Honigkraut

Dosierung

Fütterungsempfehlung:
Pferd (500 bis 600 kg): ein- bis dreimal täglich je 25 ml verabreichen (reicht für bis zu 40 Tage)
Jungpferde und Ponys: die Hälfte (reicht für bis zu 80 Tage)
Dauer der Fütterung: mindestens 3 Wochen

Dopingrelevanz:
Karenzzeit / ADMR: 48 Stunden vorher absetzen.

Hersteller/InverkehrbringerVetripharm GmbH | Gewerbestraße Süd 7 | D-86857 Hurlach

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Nur 2 auf Lager!
Kupfer Basic | Pellets für Pferde
Kupfer Basic | Pellets für Pferde
Gewicht: 1,5 kg
Hochdosiertes organisch gebundenes Kupfer als Pellets für Pferde Kupfer Basic liefert organisch gebundenes Kupfer in hochbioaktiver Form, ohne Zuckerzusätze und Getreide. Durch die gezielte Zufütterung des Kupfer Basic können fütterungsbedingte Mängel zuverlässig ausgeglichen und ein erhöhter Bedarf abgedeckt werden. Das Spurenelement Kupfer ist essenziell für die Bindegewebsbildung und somit für den gesamten Bewegungsapparat des Pferdes. Es spielt zudem eine wichtige Rolle für das Nerven- und Immunsystem sowie für die Blut- und Pigmentbildung. Wieso meinem Pferd Kupfer füttern? Die Fütterung von Kupfer an Pferde ist entscheidend für die Blutbildung, Nervensystemfunktion, Bindegewebsgesundheit und Pigmentierung. Eine ausgewogene Futterration, die ausreichende Mengen an Kupfer bereitstellt, kann helfen, Mangelerscheinungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit von Pferden zu fördern. Der Kupferbedarf kann bei Pferden stark ansteigen In Regionen mit kupferarmen Böden können Pferde, die hauptsächlich auf den dortigen Weiden grasen oder Heu aus diesen Gebieten gefüttert bekommen, unter Umständen nicht genügend Kupfer aufnehmen. In bestimmten Lebensphasen, wie Wachstum, Trächtigkeit oder bei intensiver körperlicher Belastung, kann der Kupferbedarf eines Pferdes erhöht sein. Wenn dieser Bedarf nicht gedeckt wird, kann es zu Symptomen eines Kupfermangels, einschließlich der Kupferbrille, kommen. Hohe Gehalte an anderen Mineralstoffen, wie Eisen, Zink, Molybdän oder Schwefel, im Futter können die Aufnahme von Kupfer im Darm beeinträchtigen und zu einem sekundären Kupfermangel führen. Diese Mineralstoffe konkurrieren mit Kupfer um die Aufnahme im Verdauungstrakt. Woran erkenne ich einen Kupfermangel bei meinem Pferd? Eine Vielzahl an Symptomen kann bei Pferden auf einen Kupfermangel hindeuten: Blutarmut (Anämie) ✔ Blasse Schleimhäute: Ein auffälliges Zeichen ist die Blässe der Schleimhäute in den Augen und im Maul. ✔ Müdigkeit und Schwäche: Pferde mit Anämie sind oft lethargisch und haben wenig Energie. Knochen- und Gelenkprobleme ✔ Schwache Knochen: Kupfermangel kann die Knochenbildung beeinträchtigen und zu Knochenschwäche oder sogar zu Knochenbrüchen führen. ✔ Gelenkprobleme: Eine unzureichende Kupferversorgung kann zu Gelenkschmerzen und Lahmheiten führen, insbesondere bei jungen Pferden. Veränderungen von Haut und Fell ✔ Kupferbrille: Eine auffällige Entfärbung des Fells um die Augen und das Maul, oft als Kupferbrille bezeichnet. ✔ Stumpfes oder ausgebleichtes Fell: Das Fell kann glanzlos und ausgebleicht wirken, besonders bei dunkelfarbigen Pferden. ✔ Hautprobleme: Hauterkrankungen und schlechte Wundheilung können ebenfalls auf einen Kupfermangel hinweisen. Schwaches Immunsystem ✔ Erhöhte Infektanfälligkeit: Pferde mit Kupfermangel sind anfälliger für Infektionen und haben oft ein geschwächtes Immunsystem. Fortpflanzungsprobleme ✔ Verminderte Fruchtbarkeit: Kupfermangel kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen und zu Fruchtbarkeitsproblemen bei Stuten und Hengsten führen. Wachstumsstörungen bei Fohlen ✔ Verzögertes Wachstum: Fohlen, die nicht ausreichend mit Kupfer versorgt sind, können Wachstumsverzögerungen und Entwicklungsprobleme zeigen. ✔ Knochendeformationen: Dein schwerer Kupfermangel kann zu Deformationen des Skeletts führen, die das Wachstum und die Beweglichkeit des Fohlens beeinträchtigen. Herz- und Gefässprobleme ✔ Schwäche des Herzmuskels: Kupfer ist wichtig für die Elastizität und Stärke der Blutgefäße sowie die Gesundheit des Herzmuskels. Ein Mangel kann zu Herzproblemen führen. Warum Kupfer Basic von Natural Horse Care Kupfer Basic Pellets für Ihr PferdWirkung & Vorteile ✔ organisch gebundene Kupferverbindung✔ hochbioverfügbar & hochdosiert✔ ohne Getreide✔ keine Zuckerzusätze✔ schmackhafte Pellets✔ einfache Dosierung Anwendungsgebiete ✔ nachweislicher Mangel (Blutbild)✔ bei erhöhtem Bedarf✔ Knochen- & Gelenkprobleme✔ Wachstum & Trächtigkeit✔ erhöhte Infektanfälligkeit✔ für Haut & Fell

Inhalt: 1.5 Kilogramm (27,27 CHF* / 1 Kilogramm)

40,90 CHF*
 Mineral Basic | Basisversorgung
Mineral Basic | Basisversorgung
NEU! Aus Standard Mineral wird Mineral Basic – die hochwertige, kräuterfreie Basis für Pferde Das Mineral Basic ist eine hochwertige, pelletierte Basisversorgung mit organisch gebundenen Spurenelementen, Mineralstoffen und bioaktiven Vitaminen. Es deckt den Tagesbedarf an allen notwendigen Vitalstoffen eines Pferdes ab und trägt somit zur Vermeidung ernährungsbedingter Mangelzustände bei. Aufgrund der besonderen Zusammensetzung und des Verzichts auf Getreide, Zuckerzusätze und Kräuter eignet sich das Ergänzungsfutter auch für futtersensible Pferde. Die tägliche Fütterung mit Mineral Basic fördert aktive, vitale und leistungsfähige Pferde. Was zeichnet das Mineral Basic aus? vollwertige Vitalstoffversorgung organisch gebundene Spurenelemente wertvolle Vitaminversorgung mit essenziellen Aminosäuren (u.a. Lysin, Methionin, Threonin und Carnitin) für futtersensible Pferde geeignet für stoffwechselbelastete und rehegefährdete Pferde geeignet ohne Zuckerzusätze getreidefrei ohne Kräuter ADMR-konform – im Wettkampf erlaubt schonend pelletiert ohne Zusatz von Melasse produziert in Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards Mit Mineral Basic den Vitalstoffbedarf decken und Mangelsituationen vorbeugen Das Mineral Basic enthält alle notwendigen Vitalstoffe in organisch gebundener Form und deckt den Tagesbedarf eines Pferdes zuverlässig ab. Eine hochwertige Vitalstoffversorgung ist essenziell, um die Gesundheit, Vitalität und Leistungsbereitschaft sicherzustellen, Stoffwechselvorgänge nachhaltig zu unterstützen und Mangelsituationen vorzubeugen. Es ist reich an bioaktiven Vitaminen, essenziellen Aminosäuren und Spurenelementen, die sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit auszeichnen. Mineral Basic ist besonders schonend und nicht dopingrelevant Das Mineral Basic ist frei von Getreide, Zuckerzusätzen und Kräutern, wird schonend pelletiert und ist somit auch für futtersensible Pferde geeignet. Auf stoffwechsel- und verdauungsfördernde Kräuter haben wir beim Mineral Basic verzichtet, um Pferden mit Unverträglichkeiten oder Allergien trotzdem ein hochwertiges Mineralfutter bieten zu können. Durch den Verzicht auf Kräuter ist es zudem ADMR-konform und im Wettkampf erlaubt, ohne dass Karenzzeiten einzuhalten sind. Sie suchen ein Mineralfutter mit hohem Kräuteranteil? Dann entdecken Sie unser Mineral Plus.

Ab 54,90 CHF*
Nur 1 auf Lager!
 Billy's Vitalpilzsaft № 9 Coprinus
Billy's Vitalpilzsaft № 9 Coprinus
Volumen: 500 ml
Was den Coprinus-Pilz (Coprinus comatus) für Pferde so besonders macht Der Coprinus comatus (auch als Schopftintling oder Spargelpilz bekannt) gehört zu der Pilzgattung der Tintlinge. Er zählt zu den am besten untersuchten Vitalpilzen. Bereits 500 nach Christus wird der Vitalpilz zur Unterstützung vieler biochemischer Prozesse im Körper eingesetzt. Das sagt die Mykotherapie (TCM) zum Coprinus-Pilz: Der Coprinus Vitalpilz bietet eine Vielzahl von Einsatzgebieten und hat eine beeindruckende Wirkung auf die Gesundheit von Pferden. Unterstützung bei EMS - Diabetes Typ 2: Der Coprinus Vitalpilz hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit als regulierende, potenzielle natürliche Ergänzung bei Pferden mit einer ernährungsbedingten Insulindysfunktion erhalten. Der Coprinus Vitalpilz enthält Verbindungen, die bestimmte Enzyme hemmen können, die für den Abbau von Glukose verantwortlich sind. Dies kann dazu beitragen, den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit zu verlangsamen. Verbesserung der Stoffwechselprozesse: Der Pilz hat positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel des Pferdes. Er fördert den Abbau von Toxinen im Körper und unterstützt die Entgiftungsfunktion der Leber. Unterstützung bei Verdauungsproblemen: Der Coprinus Vitalpilz kann auch bei Verdauungsproblemen helfen. Er hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und kann bei Verdauungsstörungen, Durchfall und Magenbeschwerden Linderung bringen. Unterstützung des Immunsystems: Der Coprinus Vitalpilz enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die das Immunsystem stärken können. Durch die Unterstützung des Immunsystems wird die Widerstandsfähigkeit des Pferdes gegenüber Krankheiten und Infektionen verbessert. Stärkung von Knochen und Gelenken: Der Coprinus Vitalpilz enthält wichtige Nährstoffe, wie Calcium und Vitamin D, die zur Stärkung von Knochen und Gelenken beitragen können. Dies ist besonders bei älteren Pferden oder Pferden mit Gelenkproblemen von Vorteil. Unterstützung bei Hautproblemen: Bei Pferden mit Hautproblemen, wie Ekzemen oder Pilzinfektionen, kann der Coprinus Vitalpilz dazu beitragen, die Hautgesundheit zu verbessern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Der Coprinus Vitalpilzsaft № 9 findet Anwendung zur Unterstützung bei EMS - Diabetes Typ 2 bei allgemeiner Adipositas bei Irritationen der Huflederhaut bei Magen- & Darmbeschwerden Folgende Vitalpilze können zur energetischen wirkstofflichen Unterstützung mit dem Coprinus Vitalpilzsaft № 9 kombiniert werden EMS: Agaricus, Maitake Stoffwechselbedingte Hufrehe: Agaricus, Cordyceps, Reishi (wenn akut) Durchfall (akut): Reishi, Hericium, Pleurotus Husten (allergisch): Enokitake, Pleurotus, Reishi Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze individuell kombiniert. Sie sollten dennoch nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren (weniger ist auch hier mehr).

Inhalt: 0.5 Liter (49,80 CHF* / 1 Liter)

24,90 CHF*
Nur 1 auf Lager!
Mineral Plus BIGS | fütterungsfertig aus der Hand
Mineral Plus BIGS | fütterungsfertig aus der Hand
Gewicht: 3 kg
Unser beliebtes Mineral Plus als BIG zum aus der Hand füttern! Hochwertiges Mineralfutter als BIG mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen. Sie sind reich an organisch gebundenen Spurenelementen und Inhaltsstoffen nativen Ursprungs. Sie sind getreidefrei, ohne Dextrose, Bierhefe und unsinnige Füllstoffe. Sie enthalten eine spezielle Kombination aus Nähr- und Wirkstoffen, welche eine stabilisierende, regenerierende und schützende Funktion auf das Pferd ausüben. Hochwertige Aminosäuren, Biokatalysatoren, Kräuter, Vitamine, Spurenelemente, Probiotika und Antioxidantien unterstützen den Stoffwechsel des Pferdes nachhaltig. Die aktiven Hefezellen (Probiotika YeaSacc) unterstützen zusätzlich Pferde mit Darmproblemen. Organischer Schwefel (MSM) unterstützt speziell Pferde mit Haut- und Lungenproblemen und verstärkt die Aufnahme der organisch gebundenen Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffen aus den Wiesenkräutern. Antioxidantien (z.B. natürliches Vitamin E) beeinflussen das Immunsystem positiv. Mineral Plus BIGS ist ein in seiner Zusammensetzung unschlagbares Produkt zur dauerhaften Gesunderhaltung Ihres Pferdes in Zeiten immer geringer werdender Gehalte an Mikronährstoffen im Grundfutter. Was zeichnet unsere Mineral Plus BIGS aus? ohne Getreide  ohne Dextrose u. Molkepulver mehr Mangan, Vitamin B6, B12  keine Bierhefe als Füllstoff (Phytinsäure, Histidin, Akzeptanz usw.) plus Lysin und Betain  weniger Eisen und weniger Vitamin A natürliches Vitamin E (vielfach höhere antioxidative Wirkung gegenüber herkömmlichem synth. Vitamin E) noch besser im Geschmack ausschließlich organisch gebundene Spurenelemente probiotisch hoher Kräuteranteil (hier handelt es sich um Kräuter, die ganzjährig von einem Pferd auf hochwertigem Weideland aufgenommen werden und den Verdauungs.- und Entgiftungsstoffwechsel anregen). *) Der enthaltene Apfelpektintrester enthält zu 75 % insulinunabhängige Zuckerverbindungen. Pektine haben viele Vorteile. Dem Organismus werden Schwermetalle, Radionuklide und andere Giftstoffe entzogen. Hoch geschätzt wird auch deren Gehalt an Elektrolyten und die Förderung einer gesunden widerstandsfähigen Magen- und Darmschleimhaut. Mit einer Tagesdosis Mineral Plus BIGS nehmen die Pferde über den Apfelpektintrester in etwa 1,5 bis 2 Gramm leicht verdauliche Kohlenhydrate / Zucker auf. Ein Kilogramm Pferdeheu enthält je nach Zusammensetzung etwa 400 Gramm Zucker. Somit kann Mineral Plus BIGS bedenkenlos auch an Pferde mit EMS, ECS oder Hufrehe gefüttert werden. Was ist neu? erhöhter Anteil an natürlichem Vitamin E und Biotin 6.500 mg Zink (plus 1.500mg im Vergleich zur bisherigen Rezeptur) verdoppelter Anteil an organisch gebundenem Kupfer neue Verpackung: 12,5kg Nachfüllpack Zur Entstehung von Mineral Plus BIGS: Insbesondere Ponys und Robustpferde erhalten aus vielerlei Gründen kein zusätzliches Kraft- oder Mischfutter (Müsli usw.). Über ein Jahr haben wir gemeinsam mit unserem Produzenten an einem Verfahren und einer Mischung gearbeitet, die für einen optimalen Geschmack (Akzeptanz) und ungehinderte Aufnahme der Vitalstoffe sorgt. Ideale Ergebnisse erzielte die Herstellung eines BIG im "kalten" Pelletierverfahren und einem Durchmesser von ca. 12 mm. Die anfänglichen Verluste bei den Probiotika und einiger Antioxidantien konnten durch eine vorab höhere Dosierung zufriedenstellend ausgelichen werden. Somit entstand ein fütterungsfertiges und schmackhaftes BIG für alle Pferde. Sie können wie Leckerlis verfüttert werden. Eine Testung an über 40 Pferden ergab kein einziges Akzeptanzproblem. Wir haben es geschafft!

Inhalt: 3 Kilogramm (20,80 CHF* / 1 Kilogramm)

62,40 CHF*
Nur 2 auf Lager!
 Billy's Vitalpilzsaft № 1 Reishi
Billy's Vitalpilzsaft № 1 Reishi
Volumen: 500 ml
Was den Reishi-Pilz (Ganoderma lucidum) für Pferde so besonders macht Der Reishi-Pilz enthält eine Vielzahl an bioaktiven Substanzen wie Polysaccharide, Triterpene, Aminosäuren, Steroide und weitere wichtige Nährstoffe. Diese Inhaltsstoffe sind für die positive Wirkung des Pilzes auf das Pferd verantwortlich – der natürliche Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden für Ihr Pferd. Das sagt die Mykotherapie (TCM) zum Reishi-Pilz: Entzündungshemmend: Eine der wichtigsten Wirkungen des Reishi-Pilzes ist seine harmonisierende Eigenschaft. Für Pferde kann dies bei Entzündungen oder Schmerzen sowie eingeschränkter Beweglichkeit sehr förderlich sein. Durch die Fütterung des Vitalpilzes Reishi kann die inflammatorische Reaktion (Entzündungsreaktion) mithilfe der enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe gehemmt und die körpereigene Abwehr gefördert werden. Immunstärkend: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wirkung des Reishi-Pilzes auf Pferde ist seine stärkende Wirkung auf das Immunsystem. Durch das gestärkte Immunsystem ist das Pferd somit besser vor Krankheiten und Infektionen geschützt. Atemwege, Verdauung und Nervensystem: Darüber hinaus kann der Reishi auch bei Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Problemen und Stresssymptomen eingesetzt werden. Der Pilz hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann somit auch bei Pferden, die unter Stress leiden, unterstützend einwirken. Der Reishi Vitalpilzsaft № 1 findet Anwendung zur Unterstützung der Leber-, Nieren-, Herz- und Pankreasfunktion des Kreislauf- und Energiestoffwechsels bei Gelenkproblemen der Gesundheitsförderung des Haut-, Fell- und Hufstoffwechsels Folgende Vitalpilze können zur energetischen wirkstofflichen Unterstützung mit dem Reishi Vitalpilzsaft № 1 kombiniert werden Atemwege: Cordyceps, Coriolus, Pleurotus Stress/Panik: Hericium, Enokitake EMS: Agaricus, Maitake, Coprinus Equines Sarkoid: Coriolus, Pleurotus, Enokitake Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze individuell kombiniert. Sie sollten dennoch nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren (weniger ist auch hier mehr).

Inhalt: 0.5 Liter (49,80 CHF* / 1 Liter)

24,90 CHF*
Nur 2 auf Lager!
Haut & Fell Creme (inkl. Tubenaufroller)
Haut & Fell Creme (inkl. Tubenaufroller)
Gewicht: 100 g
Bewährte Rezeptur - neuer Name: Aus Muddy & Skin PRO Creme wird Haut & Fell CremeCreme mit pflegenden und desinfizierenden natürlichen Zusätzen, wie Schieferöl, Zink, Vitamin E, Lebertran, Vaseline, Dexpanthenol, Aloe Vera und Lanolin. Zur therapiebegleitenden Pflege von Mauke, Wunden, Ekzemen, Satteldruck oder ähnlichem - hier bedarf es einer wirkungsvollen Kombination aus schützenden und vitalisierenden Wirkstoffen. Diese bilden einen Schutzfilm auf der Haut, halten sie weich und geschmeidig und sorgen für eine schnelle Regeneration der veränderten Stellen.

21,95 CHF*
Nur 2 auf Lager!
Billy's reine Bierhefe - Bierhefe ohne Treber
Billy's reine Bierhefe - Bierhefe ohne Treber
Gewicht: 3 kg
Billy´s reine Bierhefe liefert B-Vitamine, essenzielle Aminosäuren, Spurenelemente und Mineralstoffe für das Pferd. Die natürlichen Wirk- und Nährstoffe der Bierhefe fördern eine intakte Verdauung und beugen Verdauungsstörungen vor. Bierhefe fürs Pferd ist eine ideale Ergänzung zur Unterstützung des Fellwechsels, zur Vorbeugung von fütterungsbedingten Durchfällen oder Kotwasser z.B. beim Anweiden oder als zusätzlicher Lieferant hochwertiger essenzieller Aminosäuren.

Inhalt: 3 Kilogramm (9,60 CHF* / 1 Kilogramm)

28,80 CHF*
Nur 2 auf Lager!
Haut & Fell Lotion
Haut & Fell Lotion
Volumen: 500 ml
Bewährte Rezeptur - neuer Name: Skin Lotion PLUS heisst jetzt Haut & Fell LotionBei einer äusserlichen Behandlung von Mauke oder Ekzemen sollte gewährleistet sein, dass das verwendete Produkt folgende Anforderungen erfüllt bzw. Eigenschaften aufweist:Linderung des Juckreizes = Verhinderung des ScheuernsBekämpfung der KrankheitserregerFörderung der WundheilungSchutzfilm gegen Irritationen (Milben, Kriebelmücken) Entscheidend für einen anhaltenden Heilungserfolg ist bei allen Hauterkrankungen außerdem die gezielte Zufuhr von regenerierenden Vitalstoffen und hautaktiven Biokatalysatoren über das Futter (z.B. Haut & Fell Additiv von Natural Horse Care).Dadurch wird der Hautstoffwechsel angeregt und harmonisiert, was die Grundlage für eine normale Funktionsfähigkeit sowie einen wirkungsvollen und stabilen Heilungsprozess schafft.Honig in der WundbehandlungSchon im Altertum wurde Honig zur Wundbehandlung eingesetzt. Um die Streichfähigkeit zu erhöhen wurden Fette und Proteine zugesetzt. Auch die Herstellung von medizinischem Puder aus Honig und Wasser ist beschrieben. Da immer mehr Bakterien resistent gegenüber Antibiotika werden, wurde in den achtziger Jahren Honig als Alternative zur Wundversorgung wieder entdeckt.Der zähflüssige Honig bildet eine physikalische Schutzbarriere gegen pathogene Faktoren. Im Vergleich zur Wundbehandlung mit Antibiotika oder Salzlösungen geht die Wundheilung bei Verwendung von Honig deutlich schneller von statten. Auch bei größeren Operationen im Abdominalbereich kann Honig eingesetzt werden, um peritoneale Verklebungen zu verhindern.Die bei der Zuckerspaltung im Wundgebiet auftretenden Wasserstoffradikale haben eine bakterizide Wirkung. Diese antibakterielle Wirkung wird auf die bei Verdünnung mit Wasser auftretende Wasserstoffperoxidbildung zurückgeführt. Zusätzlich aktiviert es proteinverdauende Enzyme, die nekrotisches Gewebe abbauen können und gerade deshalb wird häufig eine chirurgische Versorgung der Wundflächen gar nicht erst notwendig.Der hohe Zuckergehalt des Honigs führt dazu, dass sich die pathogenen Bakterien nicht nur von den beim Abbau nekrotischen Gewebes entstehenden Aminosäuren ernähren, sondern die Glukose als Energiequelle nutzen. Dadurch fehlen die beim Abbau der Aminosäuren entstehen den Ammoniak-, Amin- und Schwefelverbindungen und es entsteht Milchsäure als Endprodukt. Als Folge sinkt der pH-Wert. Der faulige Geruch der Wunden verringert sich drastisch.Honig hat aufgrund seiner Inhaltsstoffe (Vitamin C und E, Katalase, Peroxidase, Phenolverbindungen) auch antioxidative Fähigkeiten, die das neu entstandene Gewebe vor Schädigungen durch freie Radikale schützen. Die antioxidative Aktivität hängt zusammen mit dem Gesamtphenolgehalt des Honigs und könnte ein wichtiger Hinweis für die Effektivität im Einsatz zur Wundheilung sein.

Inhalt: 0.5 Liter (9,48 CHF* / 0.1 Liter)

Varianten ab 23,60 CHF*
47,40 CHF*
Nur 3 auf Lager!
Billy's Mineral-ZERO - ohne Zuckerzusätze & Getreide
Billy's Mineral-ZERO - ohne Zuckerzusätze & Getreide
Gewicht: 3 kg
Unsere vollwertige Mineralversorgung für sensible PferdeBilly's Mineral-ZERO ist eine hochbioverfügbare Basisversorgung ohne Zusätze wie Zucker, Getreide oder Bierhefe für das Pferd. Es enthält ß-Carotin statt synthetischem Vitamin A und natürliches Vitamin E. Auf den Zusatz von Vitamin D, Eisen und Kupfer wurde ebenso verzichtet wie auf Getreide, Zuckerzusätze und synthetische fettlösliche Vitamine. Es ist daher für besonders empfindliche Pferde gut geeignet.Die hochkonzentrierte Form von Billy's Mineral-ZERO ermöglicht geringste Tagesmengen. Die Spurenelemente sind organisch gebunden.Da die Versorgung von Eisen und Kupfer häufig über das Grundfutter sichergestellt ist, verzichtet Billy's Mineral-ZERO auf diese Spurenelemente.Was ist so besonders am Billy's Mineral-ZERO?Der Trend der Mineralfutter für Pferde geht immer mehr in Richtung getreide- und zuckerfreie Ergänzungen. Grundsätzlich sind sicher geringe Mengen an Getreide (falls keine Allergien vorherrschen) und Zucker in Ergänzungsfuttern tolerabel, da Pferde über den gesamten Tag an die 1 bis 1,5 kg Zucker über Heu oder Weidegras aufnehmen - dennoch geht es auch hier ohne Zuckerzusätze (wie die gesamte Billy´s Linie auch auf Getreide, Zuckerzusätze, Aromastoffe usw. verzichtet).Nachteil ist aber, dass derartige Mischungen im Regelfall für "verwöhnte" Pferde kein "Geschmackserlebnis" bieten. Mit einer minimalen Dosierung von 12 bis max. 25 Gramm pro Tag können solche Mengen aber ideal in schmackhafte und alltäglich gefütterte Futter mit untergemischt werden. Durch die geringe Dosiermenge muss daher nicht übertrieben viel Müsli dazugegeben werden, damit es am Ende auch gefressen wird. Einziger Füllstoff ist reines Grünmehl - also fein gemahlenes hochwertiges und getrocknetes Weidegras. Johannisbrot- und Kokosmehl sind gesunde Ergänzungen für das Pferd, die das Mineralfutter auch geschmacklich aufwerten und native Wirkstoffe enthalten, die ebenso nützlich für die Gesundheit des Pferdes sind. Johannisbrot ist reich an natürlichem Eisen, Mangan, Chrom, Kupfer, Nickel, Kalzium, Magnesium, Kalzium, Phospor), Vitamine der B-Gruppe, Vitamin A, Tannin, Ballaststoffe, Isobuttersäure, Schleimstoffe, Gerbstoffe, Pectin und Lignin. Darüber hinaus wird es von Pferden gerne gefressen. Johannisbrot hat blutzuckersenkende Eigenschaften und kann daher bedenkenlos - auch an Pferde mit EMS oder Cushing - verfüttert werden.Wir verwenden natürliches Vitamin E. Dies hat gegenüber den synthetischen Vertretern in den Mineralfuttern eine deutlich höhere Resorbtionsrate und unterstützt den Muskel- und Immunstoffwechsel der Pferde. Das in Mineralfuttern normalerweise enthaltene synthetische Vitamin A haben wir durch ß-Carotin ersetzt,da Pferde von Natur aus über die Nahrung kein Vitamin A aufnehmen, sondern das ß-Carotin selbstständig in Vitamin A umwandeln. Vitamin D ist bei Pferden und reiner Heufütterung ausreichend vorhanden und selbst bei intensivem Weidegang und kleinen Tagesmengen an Heu ist eine zusätzliche Vitamin D - Versorgung oft nicht nötig. Dazu Prof. Dr. Coenen in seinem aktuellen Buch Pferdefütterung: "Die Notwendigkeit der Supplementierung dieses Vitamins, über die natürlichen Gehalte des Futters hinausgehend, ist beim Pferd fraglich". Daher verzichten wir im Billy's Mineral-ZERO gänzlich darauf, um den Pferdebesitzern gerecht zu werden, die darauf verzichten möchten.Auch die Spurenelemente Eisen und Kupfer sind bei guter Heu- und Weidequalität ausreichend über die Nahrung abgedeckt. Viele Pferdebesitzer suchen daher ein Mineralfutter ohne diese Zusatzstoffe. (Dem Verzicht auf Kupfer und Eisen im Mineralfutter sollte eine Blut- und Heuanalyse vorausgegangen sein). Die wichtigen und häufig sehr niedrigen Werte an den Spurenelementen Zink, Selen, Mangen im Weidegras und Heu decken wir mit dem Billy's Mineral-ZERO ausreichend und in organisch gebundener Form ab (= höchste Bioverfügbarkeit). Ein hochwertiger Vitamin-B-Komplex optimiert die tägliche Ergänzung. Mit Billy's Mineral-ZERO haben wir zu unserem Mineral Plus bzw. Mineral Plus BIGS eine Alternative für die Pferdebesitzer geschaffen, die aufgrund entsprechender Heuanalysen oder gesundheitlicher Beeinträchtigung auf unsere sehr bewährten Mineralfutter nicht zurückgreifen wollen bzw. können.

Inhalt: 3 Kilogramm (29,13 CHF* / 1 Kilogramm)

87,40 CHF*
Billy's Zink (36.000 mg)
Billy's Zink (36.000 mg)
Gewicht: 1 kg
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur Unterstützung der Regenerierung von Hufen und Haut (ohne Getreide, Melasse oder Bierhefe). Zink ist eines der bedeutendsten Spurenelemente, ohne das über 300 Enzyme nicht richtig arbeiten. Zink ist wichtig für zahlreiche Stoffwechselprozesse wie z. B. die Herstellung und den Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Aminosäuren. Zink unterstützt insbesondere die Regeneration der Haut, Schleimhaut, Zellteilung und des Hufhorns.Billy's Zink gleicht die ernährungs- und stoffwechselbedingten Verluste des Spurenelements Zink aus. Was ist neu an den Billy's Zink Pellets? Billy's Zink ist jetzt pelletiert und die bewährte Rezeptur mit wohlschmeckenden, bei Pferden beliebten Kräutern(Petersilie, Koriander und Fenchel) ergänzt. Auf Apfeltrester, Getreide und Zucker haben wir weiterhin gänzlich verzichtet. Neben einer Verbesserung der Akzeptanz bei wählerischen Pferden, zeichnen sich die enthaltenden Kräuter durch ihre verdauungsfördernden Eigenschaften aus und unterstützen so die Zinkaufnahme. Die richtige Dosierung & Kombination Unsere Billy's Zink Pellets, als diätisches Ergänzungsfuttermittel, sind hochdosiert und enthalten 36.000 mg Zink (organisch gebundenes Zink). Somit ist die Fütterung niedriger Tagesdosierungen ausreichend und das Produkt ist sehr ergiebig. Bereits eine Tagesdosis von 12 g deckt mit 430 mg Zink den Erhaltungsbedarf eines 500 kg schweren Pferdes (423 mg Zink/Tag; Coenen und Vervuert, 2019). Besteht ein erhöhter Mehrbedarf bzw. eine Zinkmangelsituation reicht schon eine Tagesdosis von 20 g aus, um Ihr Pferd mit 720 mg Zink zu unterstützen. In akuten Fällen, wie z. B. allergischen Hautreaktionen, können kurweise bis zu 30 g Billy’s Zink Pellets verabreicht werden. In Kombination mit z. B. Mineral Plus Pellets,KP-Ultra B oder MeboSyn sollten Sie die Mengen aufeinander abstimmen. Diese Mineralfutter haben bereits einen hohen Anteil an organisch gebundenem Zink. Im Regelfall reichen hier 10 g Billy's Zink täglich aus. Geben Sie diese Menge für mindestens 3 Monate mit in das Futter und kontrollieren Sie ggf. den Wert über ein Blutbild nach. Setzen Sie ca. 48 Stunden vorher das Billy's Zink ab. Idealerweise kombinieren Sie unsere Billy's Zink Pellets mit einem Omega-3-Fettsäure-haltigen Öl (z. B. Omega Balance Öl, Leinöl oder 50 Gramm Leinsamen). Bei einem starken Zinkmangel sollten Sie die Billy's Zink Pellets nicht mit Luzerne- oder Esparsettecobs vermischen, da es zu Aufnahme- bzw. Resorptionsstörungen kommen kann. Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde): Petersilie: Die sehr schmackhafte Petersilie ist besonders reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Neben einer harntreibenden und blähungsfördernden Wirkung, unterstützt die Petersilie auch bei Magenbeschwerden und regt die Verdauung an. Koriander:Der Koriander zeichnet sich insbesondere als verdauungsfördernde Heilpflanze aus. Zusätzlich werden ihm noch krampflösende, antibakterielle und antimykotische Eigenschaften zugesprochen. Fenchel: Neben dem Einsatz als Husten-Heilkraut, ist der Fenchel vor allem für seine positive Wirkung bei Beschwerden des Verdauungsapparates bekannt. Fenchel wirkt verdauungsfördernd, bähungstreibend, krampflösend und es wird ihm eine Anregung der Magensaftproduktion nachgesagt.

42,90 CHF*
Nur 3 auf Lager!
%
Stoffwechselsaft von ESTELLA
Stoffwechselsaft von ESTELLA
Volumen: 1 Liter
ESTELLA STOFFWECHSELSAFT - Leber und Nieren beim Pferd natürlich unterstützenDie Leber und Nieren des Pferdes sind wesentlich am Entgiftungsstoffwechsel beteiligt. Die Leber als Multifunktionsorgan ist darüber hinaus ein Speicherorgan für die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Sie ist am Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel und wie die Nieren auch am Hormonstoffwechsel beteiligt. Die Nieren beim Pferd filtern regelrecht das Blut des Pferdes. Annähernd 4.000 bis 6.000 Liter am Tag werden unter Druck durch die feinen Kapillaren der Nieren gepresst. Störungen dieser beiden Organe können unter anderem zu einer Beeinträchtigung der körpereigenen Entgiftung führen. Damit gerät der gesamte Stoffwechsel aus den Fugen. Neben erhöhten Leberwerten im Blutbild der Pferde, sind schuppige Haut, ein stumpfes Fell, schlechtes Hufwachstum, eine erhöhe Krankheitsanfälligkeit sowie angelaufene Beine und Leistungsdefizite erste Anzeichen für Stoffwechselprobleme. Der Einsatz von speziellen Kräutern zur Unterstützung der an der Entgiftung beteiligten Leber und Nieren hat sich sehr bewährt. Einige Kräuter unterstützen den Harndrang und fördern die Ausscheidung belastender Stoffwechselendprodukte.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):Brennnessel: Unterschiedliche Untersuchungen bestätigen eine entwässernde bzw. harntreibende, antirheumatische, blutdrucksenkende und analgetische Wirkung. Daher wird sie zur "Durchspülungstherapie" bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der Niere und Harnwege empfohlen. Darüber hinaus ist die Brennnessel sehr mineralstoffhaltig, stoffwechselanregend und fördert den Milchfluss bei tragenden Stuten.Birke: Wird zur Durchspülung aller ableitenden Harnwege und zur Entwässerung empfohlen. Birkenblätter wirken lt. Heilkunde entgiftend und sind antiödematös (Wasseransammlungen = Ödeme schwellen ab). Angewendet werden sollen Birkenblätter bei Nieren- bzw. Harngrieß, entzündlichen Harnwegen, zur Vorbeugung von Nieren- und Blasensteinen, bei Hufrehe und zu Anregung des Stoffwechsels.Mariendistelsamen: Die besondere Wirksamkeit der Mariendistel ist dem Wirkstoff Silymarin und den Flavonoiden zuzuschreiben. Silymarin wirkt antagonistisch gegenüber zahlreichen Leberschädigungen. Silymarin regt die Regeneration der Leberzellen an und stimuliert die Neubildung der Hepatozyten. Die Mariendistel wird therapeutisch bei allen Arten von Lebererkrankungen beim Pferd angewendet. Sie verbessert den Leberstoffwechsel insbesondere bei Funktionsstörungen oder Intoxikationen (z.B. durch Medikamente oder Pflanzengifte).Löwenzahn:  Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung regt der Löwenzahn die Gallenproduktion und -ausschüttung beim Pferd an. Die Bitter- und Gerbstoffe können entstauend auf die Leber und harntreibend auf die Nieren Einfluss nehmen.Artischocke: Die leber- und gallenflussfördernden Eigenschaften der Artischocke unterstützen das Pferd bei Funktionsstörungen im Bereich der Leber. Die pflanzlichen Wirkstoffe (Bitterstoffe, Flavonoide, Säurederivate) unterstützen den Gallenfluss und regen den Leberstoffwechsel an.Goldrute: Die sekundären Pflanzenstroffe der Goldrute (Gerbstoffe, Saponine, Bitterstoffe, ätherischen Öle und organische Farbstoffe und wie das Leiocarposid) wirken entzündungshemmend, krampflösend, ausschwemmend, antibakteriell, antifungizig, schmerzlindernd und fördern zudem die Durchblutung der Nieren. Besonders hervorzuheben ist, dass die Goldrute die Ausscheidung von Natrium-, Kalzium- und Kaliumionen über die Nieren und somit das Gelichgewicht an Mineralien (Elektrolyte) nicht stört.Petersilie: Sie regt den Stoffwechsel durch das enthaltene Luteolin an und hemmt Entzündungen im Körper.Petersilie hat eine starke harn- und blähungstreibende, krampfstillende und auswurffördernde Wirkung. Der hohe Gehalt an Mineral- und Spurenelementen sowie Vitamin C in der Petersilie steigern die Abwehrkräfte.Honigkraut: Das Honigkraut enthält über 100 pflanzliche Wirkstoffe, diese der Gruppen der Terpene und Flavoniode angehören. Bei denen antimikrobielle und gefäßerweiternde Eigenschaften beobachtet wurden. Für den süßen Geschmack sind Glycoside verantwortlich.

21,10 CHF* 23,50 CHF* (10.21% gespart)
Nur 2 auf Lager!
BioCopper Gel von NutriScience
BioCopper Gel von NutriScience
Volumen: 6x 30ml
BioCopper enthält hochbioverfügbares, organisch gebundenes Kupfer in einer schnell wirksamen Gelformulierung. Stabil durchs Leben dank Kupfer Das essenzielle Spurenelement Kupfer ist entscheidend an der Bildung und Rekonvaleszenz kollagenen Bindegewebes beteiligt und somit von wichtiger Bedeutung für das gesamte Binde- und Stützgewebe und die Belastbarkeit des Bewegungsapparates. Neben Knochen, Knorpel, Sehnen und Bändern findet sich kollagenes Bindegewebe auch in der Haut des Pferdes.Kupfer ist an eine Vielzahl enzymatischer Prozesse sowie der Pigmentierung von Haut und Fell beteiligt und ist bedeutsam für die Nerven und Blutbildung. Zudem erhöht das Spurenelement Kupfer die Widerstandskraft des Pferdes und verbessert die Abwehrleistung vor schädlichen Umwelteinflüssen, Viren und Bakterien.Vor allem während der Gravidität von Stuten und des Wachstums von Fohlen und Jungpferden sollte auf eine ausreichende Kupferversorgung geachtet werden. Symptome Kupfermangel beim Pferd: Neigung zu Hautproblemen (Schuppenbildung, Mauke) und Ekzemen (auch Sommerekzem) Pigmentstörungen (Kupferbrille) Störung in der Knochenbildung bei Fohlen und Jungpferden Neigung zu Hufproblemen bis hin zur Hufrehe Neigung zu Allergien Hormonstörungen bei Zuchtstuten und Deckhengsten Neigung zu Infektionskrankheiten

Inhalt: 180 Milliliter (0,33 CHF* / 1 Milliliter)

58,60 CHF*
Nur 5 auf Lager!
%
Omega Balance Öl - vegane Rezeptur
Omega Balance Öl - vegane Rezeptur
Volumen: 1,5 Liter
Leinöl (kaltgepresst aus diätetisch wertvoller Leinsaat), Traubenkernöl und hochwertiges Algenöl machen unser neues Omega Balance Öl zu einem Produkt mit vielen Einsatzgebieten und zu einer veganen Alternative!Neu mit veganer Rezeptur für eine noch bessere Akzeptanz!Warum BAG in BOX (BiB)?BAG in BOX Verpackungen werden aus wiederverwertbarem Material hergestellt und bieten eine geringere CO2-Belastung als andere Verpackungssysteme. Im Vergleich zu den vorherigen Kunststoffbehältern verwenden wir durch die neue BAG in BOX Verpackung 70 % weniger Kunststoff.Zudem ermöglichen BAG in BOX Systeme eine verlängerte Haltbarkeit und eine gleichbleibende Produktqualität nach dem Öffnen, da das bei der Ölentnahme entstehende Vakuum das Eintreten von Sauerstoff verhindert.In der Regel werden die Fette unter enzymatischer sowie mikrobieller Aktivität aus der Rohfaser des Futters im Pferdedarm gewonnen. Überwiegend sind hierfür spezielle Ester-Verbindungen (sogenannte Lipasen) verantwortlich. Die gewonnenen Fettsäuren liefern Ihrem Pferd einen hohen Anteil an der benötigten Energie. Die Fettsäuren dienen nicht ausschließlich der Energiegewinnung, sondern übernehmen darüber hinaus wichtige Aufgaben im Stoffwechsel.Nahrungsfette sorgen dafür, dass der Organismus fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) aufnehmen und verarbeiten kann. Insbesondere werden durch essenzielle Fettsäuren (Omega 3, 6, 9 usw.) der Zellaufbau (Zellmembran), der Organschutz, die Isolation und der Schutz der Haut sowie die Hormonsteuerung unterstützt. Zudem tragen sie zur Funktionsfähigkeit des Immunsystems bei.Besonders bedeutend in der Pferdefütterung sind die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Diese sind essenziell – d.h. sie müssen der Nahrung zugeführt werden. Omega-3-Fettsäuren, speziell die Fettsäurearten EPA und DHA (in Fischölen enthalten), regeln wichtige Stoffwechselvorgänge und spielen eine große Rolle bei der Vermeidung von Entzündungen. Etliche Studien konnten dies beweisen.Die Kombination zweier hochwertiger Omega-3-Fettsäure-Lieferanten (das Leinöl und Algenöl) und das stark Vitamin-E haltige Traubenkernöl geben der auf die Pferde ausgerichteten Mischung eine hohe Stabilität. Das Omega Balance Öl unterstützt mit seinen nativen Inhaltsstoffen den Stoffwechsel (Haut, Gelenke, Organe und Nerven) und kräftigt das Immunsystem.Das Omega Balance Öl findet daher in der Pferdefütterung nachfolgend genannte Schwerpunkte:Kondition, Nervenstabilität und Kraft werden verbessert und die Bereitschaft zu Höchstleistungen kann erhöht werdenVerbesserung der Fliessfähigkeit des BlutesHuf- und Hauteigenschaften können verbessert werdeneine problemgerechte Ernährung bei rehe- oder verschlagsgefährdeten Pferdebessere Verwertung von Getreide- und Mischfutterwirksamer Energielieferant für ältere und schwerfuttrige PferdeVit. A Lieferant insbesondere im Winter bei Zusetzung von Fischöl (Fischöle sind besonders reich an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, insbesondere der nur in Fischölen vorkommenden Eicosapentaensäure (EPA) mit einem Gehalt von ca. 18 % und Docosahexaensäure (DHA) mit einem Gehalt von ca. 12 %)Unterstützung der Wundheilung (insbesondere Haut/Ekzem – Omega-3-Fettsäuren spielen bei der Bekämpfung von Entzündungen eine wichtige Rolle)Mögliche Symptome bei einem Omega-3-Fettsäuren-Mangel beim PferdMuskelschwächeSehschwächeUnruheMüdigkeitHautproblemeArthritis und Atemwegsinfekt

Inhalt: 1.5 Liter (17,33 CHF* / 1 Liter)

26,00 CHF* 30,60 CHF* (15.03% gespart)
Nur 3 auf Lager!
 Billy's Vitalpilzsaft № 8 Auricularia
Billy's Vitalpilzsaft № 8 Auricularia
Volumen: 500 ml
Was den Auricularia-Pilz (Auricularia judae) für Pferde so besonders macht Der Vitalpilz Auricularia für Pferde ist reich an Mineralstoffen, Spurenelementen sowie essenziellen Aminosäuren. Seine sekundären Inhaltsstoffe werden therapeutisch im Bereich der Blutgefäße, des Blutzuckerstoffwechsels und zur Stärkung des Immun- und Hautstoffwechsel eingesetzt. Das sagt die Mykotherapie (TCM) zum Auricularia-Pilz: Der Vitalpilz der Gattung Auricularia (auch Judasohr genannt) wächst vorwiegend an Holz und Laubbäumen und zählt zu den ältesten Speisepilzen der Welt. Seinen therapeutischen Nutzen haben Mykologen 1980 umfangreich dokumentiert. Immunmodulation: Auricularia-Pilze enthalten Polysaccharide, die das Immunsystem stimulieren und zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte beitragen können. Für Pferde mit Problemen an den Gelenken, auf der Haut und im Verdauungssystem, kann die Fütterung von Vorteil sein. Antioxidantien: Auricularia-Pilze enthalten Antioxidantien, die dazu beitragen können, schädliche freie Radikale im Körper zu neutralisieren und Zellschäden zu reduzieren. Harmonisierung des Verdauungsstoffwechsels: Die Ballaststoffe in Auricularia können die Verdauung bei Pferden fördern und zur Gesundheit des Verdauungstraktes beitragen. Antidiabetische Wirkung: Die wasserlöslichen Polysaccharide aus dem Heilpilz Auricularia wiesen in Studien an Mäusen eine erhebliche Senkung des Blutzuckers und eine kontrollierte Nahrungsaufnahme nach. Fördert die Durchblutung: Der hohe Anteil an Adenosin im Vitalpilz unterstützt die Blutungseigenschaften und wirkt lt. wissenschaftlichen Publikationen gefäßerweiternd. Daher kann sein unterstützender Einsatz während einer Hufrehe beim Pferd sinnvoll sein (bitte mit dem behandelnden Tierarzt Rücksprache halten). Der Auricularia Vitalpilzsaft № 8 findet Anwendung zur Unterstützung bei einer Insulindysfunktion (EMS, usw.) bei Sommerekzemen, Augenentzündungen des geschwächten Bindegewebes und Knorpels im Fellwechsel des Haut-, Fell- und Hufstoffwechsels im Allgemeinen Folgende Vitalpilze können zur energetischen wirkstofflichen Unterstützung mit dem Auricularia Vitalpilzsaft № 8 kombiniert werden Anweiden: Agaricus, Maitake, Cordyceps, Coprinus Sommerekzem: Reishi, Hericium Fettstoffwechselstörungen: Reishi, Maitake Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze individuell kombiniert. Sie sollten dennoch nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren (weniger ist auch hier mehr).

Inhalt: 0.5 Liter (49,80 CHF* / 1 Liter)

24,90 CHF*
Nur 2 auf Lager!
VitaProtect | Immunabwehr
VitaProtect | Immunabwehr
Gewicht: 1,5 kg
Ein intaktes, starkes Immunsystem ist essenziell für die Gesundheit des Pferdes. Es stellt eine natürliche Abwehr- und Schutzbarriere dar und schützt den Organismus sowohl vor z. B. Bakterien, Viren, Pilzen und Giftstoffen als auch vor physiologischen Angriffen.Pferde besitzen ein sehr komplexes Immunsystem mit einem engen Zusammenspiel aus der angeborenen (unspezifischen) Abwehr und einer erworbenen (spezifischen) Abwehr. Neben der Haut und den Schleimhäuten spielen vor allem Abwehrzellen und Antikörper eine wichtige Rolle in der Immunabwehr.Das Immunsystem kann durch eine Vielzahl an Faktoren aus dem Gleichgewicht geraten – hierzu zählen neben Krankheiten, Alter, Stress, Medikamenten auch Bewegungsmangel oder Haltungsfehler. Da sich im Darm über 70 % der Immunzellen befinden, können auch Fehler in der Fütterung das Immunsystem erheblich schwächen.Die besondere Formulierung von VitaProtect stärkt das Immunsystem des Pferdes und fördert die Abwehrleistung. Hochwertige sekundäre Pflanzenstoffe aus den Kräutern, Antioxidantien und Vitalstoffe unterstützen die körpereigenen Schutzfunktionen gegen bakterielle oder virale Angriffe.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):Aroniabeere: Die bioaktiven Inhaltsstoffe der Aroniabeeren wirken entzündungshemmend und antioxidativ. Aroniabeeren unterstützen das Immunsystem und aktivieren die körpereigenen Abwehrkräfte.Hagebuttenschale: Hagebutten sind reich an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Sie sind eine wertvolle Unterstützung für das geschwächte Immunsystem sowie bei Infekten oder entzündlichen Prozessen. Hagebuttenschalen wirken mit den enthaltenen verdauungsharmonisierenden Pektinen zudem Reizungen der Darmschleimhaut entgegen.Hibiskusblüte: Hibiskusblüten enthalten natürliches Vitamin C und regen das Immunsystem und den Stoffwechsel an. Zudem zeichnen sie sich durch eine harn- und gallentreibende sowie antibakterielle Wirkung aus. Hibiskusblüten sind neben Atemwegsbeschwerden auch wertvoll für den Verdauungstrakt und bei allgemeinen Immunschwächen.Sonnenhutkraut: Das Sonnenhutkraut (Echinacea) besitzt eine immunmodulierende Wirkung und trägt zu einer Steigerung der Anzahl und Aktivität der Abwehrzellen bei. Es fördert und unterstützt somit die natürlichen Abwehrkräfte. Zusätzlich wird dem Sonnenhutkraut eine antibakterielle, antimykotische und antivirale Wirkung nachgesagt.Islandmoos: Isländisches Moos enthält über 50 % wasserlösliche Polysaccharide (Schleimstoffe) und schützt dadurch entzündete, gereizte Schleimhäute. Neben der entzündungshemmenden Wirkungen werden dem Islandmoos auch immunmodulierende und antimikrobielle Eigenschaften zugesprochen.Moringablätter: Moringablätter sind reich an wertvollen Vitalstoffen und leisten durch die antioxidativen Inhaltsstoffe einen wichtigen Beitrag für den Zellschutz (Radikalfänger) und somit für das Immunsystem.

Inhalt: 1.5 Kilogramm (41,60 CHF* / 1 Kilogramm)

62,40 CHF*
Nur 3 auf Lager!
 Billy's Vitalpilzsaft № 13 Enokitake
Billy's Vitalpilzsaft № 13 Enokitake
Volumen: 500 ml
Was den Enokitake-Pilz (Flammulina velutipes) für Pferde so besonders macht Der Vitalpilz Enokitake zählt zu den am frühesten kultivierten Medizin- und Speisepilzen überhaupt. Aufmerksam auf seine stärkenden Inhaltsstoffe wurden Wissenschaftler als diese feststellten, dass Menschen, die vermehrt Enokitake zu sich nahmen, besonders gesund waren. Das sagt die Mykotherapie (TCM) zum Enokitake-Pilz: Enokitake Vitalpilze, wissenschaftlich bekannt als Flammulina velutipes, sind eine Pilzart, die in der traditionellen chinesischen Medizin und anderen asiatischen Kulturen seit Jahrhunderten verwendet wird. Sie werden oft als "Goldener Nadel-Pilz" bezeichnet und zeichnen sich durch ihre zarten, langen Stiele und kleinen Hüte aus. Enokitake Vitalpilze sind reich an Nährstoffen und enthalten verschiedene bioaktive Verbindungen. Sie enthalten Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und Ballaststoffe, die zur allgemeinen Gesundheit von Pferden beitragen können. Der Vitalpilz hat verschiedene Einsatzgebiete: Stärkung der Immunabwehr: Die bioaktiven Verbindungen in Enokitake Vitalpilzen wirken als starke Antioxidantien im Körper von Pferden. Sie schützen die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützen so die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Dies kann bei verschiedenen Erkrankungen, einschließlich Gelenkentzündungen, von Vorteil sein. Unterstützung der Leberfunktion: Die entgiftende Wirkung von Enokitake Vitalpilzen kann die Lebergesundheit von Pferden fördern. Sie können helfen Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen und die Leberfunktion zu unterstützen. Förderung der Gelenkgesundheit: Enokitake Vitalpilze haben besondere bioaktive Inhaltstoffe, die bei Gelenkproblemen als Futterzusatz sinnvoll erscheinen. Sie fördern die Belastbarkeit und Beweglichkeit der Gelenke. Auch zur Unterstützung der Schilddrüsenfunktion, zur Stärkung der Atemwege, bei Magenproblemen oder Cushing wird in der Heilkunde der Vitalpilz Enokitake zur Ergänzung der Nahrung empfohlen. Der Enokitake Vitalpilzsaft № 13 findet Anwendung zur Unterstützung eines gesunden Stoffwechsels bei Pferden im höheren Alter bei Magenproblemen bei Equinen Sarkoiden bei Atemwegsproblemen zur Stärkung der Abwehrleistung Folgende Vitalpilze können zur energetischen wirkstofflichen Unterstützung mit dem Enokitake Vitalpilzsaft № 13 kombiniert werden Gastritis: Pleurotus, Hericium, Chaga Equines Sarkoid: Reishi, Agaricus (auch mit dem ESTELLA Sarkosaft kombinierbar) akute Hautprobleme (Ekzem): Chaga, Reishi, Maitake, Coriolus Leberunterstützung: Agaricus, Cordyceps, Coriolus Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze individuell kombiniert. Sie sollten dennoch nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren (weniger ist auch hier mehr).

Inhalt: 0.5 Liter (49,80 CHF* / 1 Liter)

24,90 CHF*
Nur 4 auf Lager!
 Billy's Vitalpilzsaft № 12 Chaga
Billy's Vitalpilzsaft № 12 Chaga
Volumen: 500 ml
Was den Chaga-Pilz (Inonotus obliquus) für Pferde so besonders macht Der Vitalpilz Chaga wächst überwiegend an Birkenstämmen. Ihm wird eine stark energetisierende Eigenschaft zugeschrieben. Somit fördern die natürlichen Inhaltsstoffe des Pilzes die Lebensenergie des Pferdes. Das sagt die Mykotherapie (TCM) zum Chaga-Pilz: Der Chaga-Vitalpilz wird auch Schiefer Schillerporling genannt und aufgrund seiner zahlreichen Einsatzmöglichkeiten auch für Pferde genutzt. Nur wenn er tatsächlich an Birkenstämmen wächst, konnten in ihm die vitalisierenden Inhaltsstoffe nachgewiesen werden. Als Speisepilz ist er aufgrund seiner sekundären Inhaltsstoffe ungeeignet, als Vitalpilz ist er dank seiner positiven Wirkung auf das Befinden des Pferdes hingegen umso mehr geeignet. Der Vitalpilz hat verschiedene Einsatzgebiete: Unterstützung des Immunsystems: Chaga enthält eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, einschließlich Polysacchariden, Antioxidantien und Betulin. Diese Inhaltsstoffe können das Immunsystem stärken und dabei helfen, das Pferd vor Krankheiten und Infektionen zu schützen. Vitalisierung: Chaga wird für seine vitalisierenden und belebenden Eigenschaften geschätzt. Dies kann dazu beitragen, Probleme im Körper des Pferdes zu reduzieren, was besonders bei Erkrankungen, wie Arthritis oder Hufrehe, vorteilhaft sein kann. Antioxidative Inhaltsstoffe: Antioxidantien können helfen, schädliche freie Radikale im Körper des Pferdes zu neutralisieren. Dies kann den Alterungsprozess verlangsamen und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes unterstützen. Harmonisierung des Verdauungsstoffwechsels: Chaga kann zudem eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem haben. Er kann die Darmgesundheit fördern, indem er das Wachstum gesunder Darmbakterien unterstützt. Ein intaktes Darmmikrobiom reduziert die Gefahr von Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Verstopfungen. Unterstützung der Leberfunktion: Einige Forschungsergebnisse legen nahe, dass der Chaga Vitalpilz die Leberfunktion unterstützen kann - eine Eigenschaft, die für Pferde von Vorteil sein kann, insbesondere wenn sie regelmäßig Medikamente verabreicht bekommen müssen oder einer hohen Belastung durch Toxine ausgesetzt sind. Der Chaga Vitalpilzsaft № 12 findet Anwendung zur Unterstützung der Leberfunktion der Immunabwehr bei Verdauungsbeschwerden zur Stärkung von Haut & Fell Folgende Vitalpilze können zur energetischen wirkstofflichen Unterstützung mit dem Chaga Vitalpilzsaft № 12 kombiniert werden Leberprobleme: Shiitake, Coriolus KPU, Darmprobleme: Enokitake, Pleurotus Parasiten: Coriolus, Enokitake Erschöpfung, Rekonvaleszenz: Pleurotus (Rekonvaleszenz) sonst Cordyceps, Reishi Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze individuell kombiniert. Sie sollten dennoch nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren (weniger ist auch hier mehr).

Inhalt: 0.5 Liter (49,80 CHF* / 1 Liter)

24,90 CHF*
Nur 5 auf Lager!
 Billy's Vitalpilzsaft № 5 Coriolus
Billy's Vitalpilzsaft № 5 Coriolus
Volumen: 500 ml
Was den Coriolus-Pilz (Trametes versicolor) für Pferde so besonders macht Der Coriolus Vitalpilz, auch bekannt als Schmetterlingstramete, ist ein Pilz, der in Europa und Asien heimisch ist. Er wächst auf Baumstämmen und hat eine besondere Fähigkeit: Er produziert Polysaccharide, die als Beta-Glucane bekannt sind. Diese Beta-Glucane zeichnen sich durch ihre positive Wirkung auf das Immunsystem aus und können dabei helfen, den Körper vor Krankheiten zu schützen. Der Coriolus Vitalpilz enthält neben Beta-Glucanen auch Triterpene und Steroide und kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Das sagt die Mykotherapie (TCM) zum Coriolus-Pilz: Stärkung des Immunsystems: Der Coriolus Vitalpilz kann dabei helfen, das Immunsystem von Pferden zu stärken und somit den Körper vor Krankheiten zu schützen und Infektionen schneller zu bekämpfen.Coriolus bietet wichtige Vitalstoffe zur Stärkung des Organismus - auch bei Hufrehe und Arthritis. Bei chronischen Erkrankungen: Auch bei chronischen Erkrankungen, wie Hufrehe oder Arthritis, wird der Coriolus dank der wertvollen enthaltenen Nähr- und Wirkstoffe gerne unterstützend eingesetzt. Insgesamt kann der Coriolus Vitalpilz eine natürliche Unterstützung für die Gesundheit von Pferden sein. Er kann eine sinnvolle Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und einer umfassenden Tiergesundheitsvorsorge darstellen. Der Coriolus Vitalpilzsaft № 5 findet Anwendung zur Unterstützung des Entgiftungsstoffwechsels (Nieren, Leber) des Immunsystems bei Warzen, Sarkoiden des Darms (auch bei Wurmbefall) bei Herpes, Druse Folgende Vitalpilze können zur energetischen wirkstofflichen Unterstützung mit dem Coriolus Vitalpilzsaft № 5 kombiniert werden Hautpilz, Pilzbefall: Reishi, Cordyceps, Pleurotus, Enokitake Je nach Symptomatik oder individuellem Bedarf können Billy's Vitalpilze einzeln oder in Kombination verfüttert werden. In den meisten Fällen werden Vitalpilze individuell kombiniert. Sie sollten dennoch nicht mehr als 3 bis 4 Vitalpilzsäfte kombinieren (weniger ist auch hier mehr).

Inhalt: 0.5 Liter (49,80 CHF* / 1 Liter)

24,90 CHF*
Nur 2 auf Lager!
Mineral Plus Pellets | ohne Zuckerzusätze & Getreide
Mineral Plus Pellets | ohne Zuckerzusätze & Getreide
Gewicht: 1,5 kg
Unser Topseller als Pellets - getreidefrei und melassefrei! Hochwertiges Mineralfutter mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen. Es ist reich an organisch gebundenen Spurenelementen und Inhaltsstoffen nativen Ursprungs. Es enthält eine spezielle Kombination aus Nähr- und Wirkstoffen, welche eine stabilisierende, regenerierende und schützende Funktion auf das Pferd ausüben. Hochwertige Aminosäuren, Biokatalysatoren, Kräuter, Vitamine, Spurenelemente, Probiotika und Antioxidantien unterstützen den Stoffwechsel des Pferdes nachhaltig.Die aktiven Hefezellen (Probiotika YeaSacc) unterstützen zusätzlich Pferde mit Darmproblemen.Organischer Schwefel (MSM) unterstützt speziell Pferde mit Haut- und Lungenproblemen. MSM dient als wichtiger Schwefellieferant. Menge und Darreichungsform interagieren in keiner Weise mit anderen Nährstoffen (lesen hierzu unseren Fachartikel).Antioxidantien beeinflussen das Immunsystem positiv.Mineral Plus ist ein in seiner Zusammensetzung unschlagbares Produkt zur dauerhaften Gesunderhaltung Ihres Pferdes in Zeiten immer geringer werdender Gehalte an Mikronährstoffen im Grundfutter.Optimiert wird die Wirkung unseres Mineral Plus durch die zusätzliche Gabe unseres Omega Balance Öles, welches Ihr Pferd mit essenziellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren versorgt. Was zeichnet unser Mineral Plus aus? getreide- und melassefrei ohne Dextrose u. Molkepulver keine Bierhefe als Füllstoff (Phytinsäure, Histidin, Akzeptanz usw.) mehr Mangan, Vitamin B6, B12  plus Lysin und Betain  weniger Eisen und Vitamin A noch besser im Geschmack ausschließlich organisch gebundene Spurenelemente probiotisch hoher Kräuteranteil Was ist neu? erhöhter Anteil an Vitamin E und Biotin6.500 mg Zink (plus 1.500mg im Vergleich zur bisherigen Rezeptur)verdoppelter Anteil an organisch gebundenem Kupferneue Verpackung (1,5kg und 12,5kg Nachfüllpacks)

Inhalt: 1.5 Kilogramm (26,60 CHF* / 1 Kilogramm)

39,90 CHF*
Nur 1 auf Lager!
Huf-Additiv PLUS
Huf-Additiv PLUS
Gewicht: 1,2 kg
Huf-Additiv PLUS liefert alle wichtigen Bausteine, die für das Wachstum und die Entwicklung eines stabilen und gesunden Hufes nötig sind.Die besondere Formulierung ist frei von Getreide und Zuckerzusätzen und reich an organisch gebundenem Zink und Schwefel (MSM). Die hohe Biotinkonzentration verbessert die Hornqualität und fördert die Regeneration brüchiger oder empfindlicher Hufe. Hufstärke und Hufwachstum werden zusätzlich mit dem Schwefel, dem Silicium (Kieselgur) und allen für eine gesunde Hornbildung nötigen Aminosäuren ideal unterstützt.Huf-Additiv PLUS ist sehr ergiebig – bereits 20 g täglich sind für ein Pferd mit 500 kg Körpergewicht ausreichend.Neue Rezeptur - Warum L-Methionin und nicht DL-Methionin?Häufig wird die essenzielle und als limitierend bezeichnete Aminosäure Methionin in einer Doppel-Bindungsform bereitgestellt = DL-Methionin. Das in einem aufwändigen Verfahren hergestellte DL-Methionin kann nur zur Hälfte genutzt werden. Es ist ausschließlich das L-Methionin, welches sich direkt an der Proteinsynthese beteiligen kann. Nach heutiger Kenntnis wird das D-Methionin zwar aufgenommen, jedoch wird es als Protein nicht erkannt und von der Niere wieder ausgeschieden. Dieser Vorgang ist zunächst zwar nicht problematisch, belastet jedoch im Zweifelsfall den Entgiftungsstoffwechsel zusätzlich. Aus diesem Grund verwenden wir die wichtige schwefelhaltige Aminosäure Methionin zukünftig nur noch in der L-Isomeren und natürlich vorkommenden Verbindung = L-Methionin.

Inhalt: 1.2 Kilogramm (52,00 CHF* / 1 Kilogramm)

62,40 CHF*
Nur 1 auf Lager!
Billy's MSM (natürlicher Schwefel)
Billy's MSM (natürlicher Schwefel)
Gewicht: 800 g
MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan) für Pferde ist eine hochwirksame organische Schwefelverbindung, die auch in Pflanzen (z.B. Weidegras) vorkommt. Normalerweise ist der Bedarf an Schwefelverbindungen wie MSM oder Methionin beim Pferd gedeckt. Eine ungünstige Beschaffenheit der Weide, Krankheit, Stress und Fehler im Futtermanagement führen nicht selten zu einer Unterversorgung oder erhöhen den täglichen Bedarf. Nachdem Pferde Schwefel nur über derartige schwefelhaltige Verbindungen aufnehmen können und Schwefel in etlichen Vorgängen des Stoffwechsels aktiv beteiligt ist, führt ein Mangel beim Pferd zum Absinken der Vitalität und einer Erhöhung der entzündlichen und degenerativen Prozesse im Pferdekörper.An nachfolgenden Prozessen ist Schwefel beim Pferd beteiligt:Erhalt der Widerstandskraft und körpereigenen AbwehrSchutz vor freien RadikalenHemmung von Entzündungen und SchmerzenErhalt und Regeneration von kollagenem Bindegewebe (Knorpel, Sehnen und Bänder, Haut usw.)Einlagerung von Keratin (Strukturprotein für stabile Hornsubstanz)Verbesserung der Nährstoffaufnahme (Carrier-Effekt)Regulierung der Säureproduktion im MagenSteigerung der Nährstoffverwertungusw. Gut zu wissen:Entgegen manch irreführender Meldungen in den sozialen Medien oder auf einigen Therapeutenseiten ist die gleichzeitige Verabreichung von MSM und Mineralfutter völlig unbedenklich. Gerade der organische Schwefel spielt in der Aufnahme essenzieller Wirk- und Vitalstoffe eine entscheidende Rolle. Sofern die Dosiermengen nicht mehr als 5 Gramm je 100 kg LM betragen sind hier keinerlei Wechselwirkungen zu erwarten. Nähere Informationen erhalten Sie gerne von unserem Beraterteam.

Inhalt: 0.8 Kilogramm (37,38 CHF* / 1 Kilogramm)

29,90 CHF*
Nur 2 auf Lager!
Billy's Spurenelemente
Billy's Spurenelemente
Gewicht: 1,5 kg
Die nativen Gehalte an essentiellen Spurenelementen im Futter der Pferde nehmen durch veränderte Anbau- und Erntebedingungen stets ab. Auch auf der frischen Pferdeweide fehlen wichtige Spurenelemente wie Zink, Selen, Kupfer und Mangan. Viele Pferde leiden heute an Stoffwechselstörungen (Diabetes, EMS, Cushing, KPU usw.). Auch hier steigt der Bedarf an Spurenelementen und Vitalstoffen sprunghaft an. Ein Mangel führt zu den bekannten Störungen im Kohlenhydrat-, Energie- und Fettstoffwechsel. Fell- und Hautprobleme treten auf.Billy’s Spurenelemente gleicht einen Mangel aus und stellt neben hochbioverfügbarer Spurenelementen hochwertige Vitalstoffe zur Verfügung.Immer häufiger zeigen Pferde mangelbedingte Erkrankungen durch fehlende Spurenelemente. Nicht nur das Spurenelement Zink und Selen nehmen Einfluss auf essenzielle Stoffwechselvorgänge im Pferdeorganismus, sondern insbesondere auch Mangan, Jod und Kupfer. Häufig zeigen Pferde trotz Mineralfutter im Blutbild Defizite. Die Aufnahme und der Transport der Spurenelemente an die jeweilige Zielstelle bzw. Wirkort ist nicht nur abhängig von der Bindungsform (organisch oder anorganisch) des Spurenelements, sondern auch von der Bereitstellung der für die Verstoffwechselung notwendigen Cofaktoren (Vitamine und native Wirkstoffe).Billy´s Spurenelemente kombiniert daher organisch gebundene Spurenelemente mit entscheidenden Vitaminen und Kräutern (als zusätzliche native Vitalstofflieferanten) für eine optimale Nährstoffversorgung. Auszüge aus der VitalstoffkundeZink ist an über 300 enzymatischen Stoffwechselvorgängen direkt beteiligt. (z.B. Nukleinsäure- und Proteinstoffwechsel; Wachstum; Regeneration und Abwehrleistung; Leber)Selen ist neben dem Muskelstoffwechsel insbesondere als wichtiger Radikalfänger im Organismus der Pferde unterwegs. Es schützt vor gefährlichen molekularen Bestandteilen, die bei der Verwertung bzw. „Verbrennung“ von Nährstoffen entstehen und Zellen angreifen, zerstören bzw. verändern können.Mangan ist bei Pferden als Cofaktor in zahlreichen Enzymen essenziell und spielt im Knochen-, Zucker und Entgiftungsstoffwechsel sowie Säuren- und Basenhaushalt eine wichtige Rolle.Kupfer benötigt das Pferd als Spurenelement für sein Nerven-, Blut-, Bindegewebe und die Pigmentbildung. Kupfer unterstützt das Immunsystem und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da aber Kupfer auch an der Knochen- und Knorpelbildung beteiligt ist, kann ein Mangel ebenfalls Arthritis fördern.Die Bildung vom roten Blut- und Muskelfarbstoff Hämoglobin und der damit in Verbindung stehenden Sauerstoffversorgung der Zellen, hängt vom Spurenelement Eisen ab. Verluste entstehen durch starkes Schwitzen, Parasitenbefall und Magengeschwüren.Jodmangel entsteht häufig durch zu geringe Gehalte im Pferdefutter oder Inhaltsstoffe, die die Bildung der Schilddrüsenhormone hemmen (z.B. kleereiche Weiden). Insbesondere in gebirgsreichen Gebieten ist Jod eher selten und Jodmangel bei Pferden relativ häufig.Insbesondere die B-Vitamine spielen im Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Leberstoffwechsel eine wichtige Rolle. Die Syntheseleistung der B-Vitamine im Verdauungstrakt sind häufig stark beeinträchtigt (schimmliges Heu, Eiweiß, Kohlenhydrate, Parasiten usw.).Vitamin E in Zusammenarbeit mit Vitamin A (Beta Carotin) trägt zum Schutz der Leberzellen bei und unterstützt deren Regeneration.Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde): Johannisbrot wirkt sich stärkend auf das Immunsystem aus und auf den Magen – Darm Trakt hat es eine pflegende Funktion. Bei Husten unterstützen die Wirkstoffe des Johannisbrot das Lösen von festsitzendem Schleim.Die häufig aufgrund der Mangelerscheinung auftretende Immunschwäche wird insbesondere mit den in der Hagebutte und der Petersilie enthaltenen Radikalfängern (OCP, Vitamin C usw.) gestärkt.Die natürliche Seealge zählt zu den vitalstoffreichsten Pflanzen, welche Pferden als Zusatzfutter zur Verfügung steht. Seealgen haben eine extrem interessante und vitalstoffreiche Zusammensetzung (Vitamine und Spurenelemente). Hochwertige Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe unterstützen den Muskelstoffwechsel, die Entgiftung und die natürliche Immunabwehr des Pferdes.Billy's ist ein Naturprodukt ohne Geschmacksverstärker, Zucker (Dextrose), Getreide, Bierhefe und Konservierungsstoffe. Wir verwenden keine Bindemittel oder unsinnige Füll- oder Aromastoffe. Die Produkte werden unter dem TÜV und QM - Zertifikat (höchste Qualitätsstufe) regelmäßig überwacht und hergestellt.

Inhalt: 1.5 Kilogramm (45,43 CHF* / 1 Kilogramm)

68,15 CHF*
Nur 3 auf Lager!
Mineral Plus Pulver | ohne Zuckerzusätze & Getreide
Mineral Plus Pulver | ohne Zuckerzusätze & Getreide
Gewicht: 1,5 kg
Unser Topseller als Pulver - getreidefrei und melassefrei! Hochwertiges Mineralfutter mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen. Es ist reich an organisch gebundenen Spurenelementen und Inhaltsstoffen nativen Ursprungs. Es enthält eine spezielle Kombination aus Nähr- und Wirkstoffen, welche eine stabilisierende, regenerierende und schützende Funktion auf das Pferd ausüben. Hochwertige Aminosäuren, Biokatalysatoren, Kräuter, Vitamine, Spurenelemente, Probiotika und Antioxidantien unterstützen den Stoffwechsel des Pferdes nachhaltig.Die aktiven Hefezellen (Probiotika YeaSacc) unterstützen zusätzlich Pferde mit Darmproblemen.Organischer Schwefel (MSM) unterstützt speziell Pferde mit Haut- und Lungenproblemen. MSM dient als wichtiger Schwefellieferant. Menge und Darreichungsform interagieren in keiner Weise mit anderen Nährstoffen (lesen hierzu unseren Fachartikel).Antioxidantien beeinflussen das Immunsystem positiv.Mineral Plus ist ein in seiner Zusammensetzung unschlagbares Produkt zur dauerhaften Gesunderhaltung Ihres Pferdes in Zeiten immer geringer werdender Gehalte an Mikronährstoffen im Grundfutter.Optimiert wird die Wirkung unseres Mineral Plus durch die zusätzliche Gabe unseres Omega Balance Öles, welches Ihr Pferd mit essenziellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren versorgt. Was zeichnet unser Mineral Plus aus? getreide- und melassefrei ohne Dextrose u. Molkepulver keine Bierhefe als Füllstoff (Phytinsäure, Histidin, Akzeptanz usw.) mehr Mangan, Vitamin B6, B12  plus Lysin und Betain  weniger Eisen und Vitamin A noch besser im Geschmack ausschließlich organisch gebundene Spurenelemente probiotisch hoher Kräuteranteil Was ist neu? erhöhter Anteil an Vitamin E und Biotin6.500 mg Zink (plus 1.500mg im Vergleich zur bisherigen Rezeptur)verdoppelter Anteil an organisch gebundenem Kupferneue Verpackung (1,5kg und 12,5kg Nachfüllpacks)

Inhalt: 1.5 Kilogramm (24,93 CHF* / 1 Kilogramm)

37,40 CHF*
 Haut & Fell Additiv | Mauke & Sommerekzem
Haut & Fell Additiv | Mauke & Sommerekzem
Futterzusatz für Pferde mit Haut- & FellproblemenHautekzeme, Mauke oder stumpfes Fell entstehen häufig durch einen Mangel an Nähr- und Wirkstoffen.Das Haut & Fell Additiv gleicht diese fütterungsbedingten Mängel aus und unterstützt die physiologische Funktion des Haut- und Fellstoffwechsels. Hochwirksame Nährstoffe für Pferde mit Mauke oder SommerekzemEntgiftungsstoffwechsel und Immunsystem unterstützenSowohl der Darm als auch die Nieren und die Leber sind oft mit verantwortlich für diverse allergische Überreaktionen und eine Übersensibilisierung des Immunsystems des Pferdes. Die Rezeptur des Haut & Fell Additiv berücksichtigt die komplexen Stoffwechselvorgänge im Organismus und wirkt mit seinen Inhaltsstoffen gezielt auf diese Störungsvorgänge ein.Zinkmangel beim Pferd entgegenwirken - hochdosiertes organisch gebundenes ZinkEine ausreichende Versorgung mit hochwirksamen Spurenelementen und Vitaminen ist essenziell für Pferde mit Haut- und Fellproblemen wie Rapse, Mauke oder Sommerekzem. Daher ist das Haut & Fell Additiv reich an z. B. Zink, Mangan, Kupfer, Vitamin A, B-Vitaminen und Biotin.Schwefelblüte oder organische SchwefelverbindungenWenn es um die Gesundheit von Haut und Fell geht, darf auch der Schwefel nicht fehlen. Das Haut & Fell Additiv enthält organische Schwefelverbindungen, wie MSM und Methionin, da reiner Schwefel (z. B. Schwefelblüte) von Pferden nicht aufgenommen werden kann und maximal 10 % dieses Schwefels überhaupt den Weg in den Organismus finden.Der Darm ist die Wiege des ImmunsystemsIm Darm des Pferdes befinden sich die meisten Abwehrzellen des Körpers und somit ist der Verdauungstrakt nicht nur das größte, sondern auch das wichtigste Organ für das Immunsystem. Die verdauungsaktiven Wirkstoffe aus der Lebendhefe und der Kieselgur in Kombination mit den enthaltenen B-Vitaminen und Niacin, harmonisieren den Verdauungsstoffwechsel. Ein starker Verdauungsstoffwechsel ist essenziell, um Hautproblemen entgegenzuwirken.Nierenfunktion beim Pferd stärken und Hautstoffwechsel anregenKräuter, wie Brennnessel und Birke, können sich unterstützend auf die Nierenfunktion und die allgemeine Anregung des Stoffwechsels auswirken und somit wesentlich zur Förderung des Hautstoffwechsels beitragen. Mit ihren vielseitigen Eigenschaften und Inhaltsstoffen sind sie somit sehr gut geeignet für Pferde mit Hautproblemen wie Mauke oder Sommerekzem. Der Ackerschachtelhalm ist reich an Kieselsäure (Silizium) und kann somit von innen heraus den Hautstoffwechsel unterstützen. Zudem werden dem Ackerschachtelhalm entschlackende, entsäuernde und entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.Mit Kräutern, Vitalpilzen und Chlorella-AlgeDer Kamille werden eine natürliche Stärkung sowie beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften auf den Magen-Darm-Trakt nachgesagt. Zudem wird sie oft zur Unterstützung der Hautfunktion eingesetzt. Die Hibiskusblüte enthält natürliches Vitamin C, fördert die Gesundheit, unterstützt das Immunsystem und regt den Stoffwechsel der Pferde an. Sie wird in der Naturheilkunde sehr geschätzt, da sie harn- und gallentreibend sowie antibakteriell wirken soll. Die Zistrose, auch Cistus genannt, unterstützt die natürliche Funktion des Immunsystems des Pferdes. Die Chlorella-Alge ist oftmals aus Muskelaufbauprodukten bekannt, doch mit ihren hochwertigen nativen Nähr- und Vitalstoffen unterstützt sie darüber hinaus die körpereigene Entgiftungsfunktion und das Immunsystem. Der Schwarzkümmel ist aus der Therapie von Atemwegserkrankungen bekannt, doch mit seinen natürlichen wertvollen Pflanzenstoffen kann der Schwarzkümmelkuchen auch unterstützend auf die Hautregeneration und Immunabwehr einwirken. Abgerundet wird die Rezeptur durch die enthaltenen Vitalpilze Auricularia und Chaga. Beide Vitalpilze zeichnen sich durch stärkende Eigenschaften für den Haut- und Fellstoffwechsel aus und unterstützen das Immunsystem.Warum Haut & Fell Additiv von Natural Horse Care?Haut & Fell Additiv Pellets für Ihr Pferd Wirkung & Vorteile✔ Mangel an Nähr- und Wirkstoffen ausgleichen✔ Haut- & Fellstoffwechsel unterstützen✔ körpereigene Entgiftungsfunktion fördern✔ Immunsystem unterstützen✔ frei von Getreide & Zuckerzusätzen✔ Pellets | staubfreie & einfache DosierungAnwendungsgebiete✔ Mauke✔ Sommerekzem, Juckreiz✔ Hautprobleme✔ Fellwechselprobleme, stumpfes Fell✔ allergische Überreaktionen✔ Übersensibilisierung Immunsystem

Ab 78,30 CHF*