Gastro Care Plus neutralisiert als Diätfuttermittel überschüssige Magensäure und beruhigt die Darmwand - von Tierärzten empfohlen!
Gastro Care Plus enthält L-Glutamin zur Förderung der schnelleren Regeneration der Magenwand.
Gastro Care Plus enthält als lösliche Ballaststoffe
einen Lecithin/Pektin-Komplex zur Unterstützung der Neubildung einer
schützenden Magenschleimhaut.
Diese stoffwechselaktiven - unter der Gattung Saccharomyces
cerevisiae bekannten - Lebendhefen werden überwiegend erst im Dickdarm
aktiviert und stellen das natürliche Gleichgewicht im Darm des Pferdes
wieder her.
Aufgrund hoher Kraftfuttermengen oder durch Streß bedingt, kommt es
bereits im Magen zu einer massiven ph-Wert-Verschiebung. Dadurch
gelangen einerseits unerwünschte Mikroorganismen in den Verdauungstrakt
und notwendige Bakterien sterben ab. Beim Einsatz von Levucell werden
durch den Verbrauch von Sauerstoff unerwünschte (aerobe) Keimarten
verdrängt und günstige Bedingungen für faserspaltende sowie
milchsäurenutzende (anaerobe) Bakterien insbesondere im Dickdarm des
Pferdes geschaffen.
Waterstop gleicht fütterungsbedingte Mängel an Nähr- und Inhaltsstoffen aus, welche für
eine physiologische Funktion der Kotbildung (Vermeidung von Kotwasser)
benötigt werden. Die ausgewogenen Inhaltsstoffe von Waterstop wurden ausgewählt um den
gesamten Magen-Darmtrakt mit mikrobiologischen Zusätzen und Kräutern zu
versorgen, die eine unterstützende Funktion auf den Verdauungstrakt
ausüben.
Was ist neu im Waterstop?
Nach monatelangen Testphasen haben wir unser Waterstop neuen ernährungswissenschaftlichen und heilkundlichen Erkenntnissen angepasst. Damit haben wir unseren Anspruch an möglichst naturnahe Inhaltsstoffe in Kombination mit hochwertigen und leicht verfügbaren Mikronährstoffen zum Wohle der Gesundheit Ihres Pferdes weiter ausgebaut.
Jetzt mit Hagebutte als natürlichen Vitamin C – Lieferant.
Der Anteil der verdauungsunterstützenden Vitamine B 6 und B 12 wurde erhöht.
Zur Unterstützung der Verdauung haben wir das Heilkraut Thymian in die Rezeptur mit aufgenommen. Thymian besitzt eine antibakterielle und antimykotische Wirkung auf die Darmflora.
Weihrauch (mit seinen Boswellia-Säuren) unterstützt den gereizten oder entzündeten Verdauungstrakt und hilft dem Stoffwechsel die durch Verdauungsstörungen entstehenden Gifte zu isolieren.
Beibehalten wurde das Lecithin, welches gerade in Kombination mit dem Weihrauch für die Barrierefunktion des Darms gegenüber Schadstoffen und Bakterien eine wichtige Rolle spielt.
Wir haben die Kamille gegen Löwenzahn ausgetauscht, da wir den Magen, den Darm und den Gallensäurestoffwechsel damit stärker anregen und die Nierenfunktion unterstützt werden kann.
Als insulinunabhängige und darmaktive „Füllstoffe“ haben wir auf Apfeltrester und reines hochaktives Pektin (neben Flohsamenschalen zählt auch Pektin zu den „Darmputzern“) zur Förderung und Balance der Mikroorganismen im Darm zurückgegriffen.Bei allen Versuchspferden wurden darüber hinaus eine Leistungssteigerung und eine positive Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes beobachtet dessen Ursache sich darin begründet, dass ein funktionierender Verdauungsapparat die Nährstoffversorgung und Stoffwechselvorgänge nachhaltig positiv beeinflusst.
Die Verdauung nachhaltig verbessern und Kotwasser vermeiden
Waterstop hat sich bereits kurz nach der Produkteinführung aufgrund seiner hohen Erfolgsquote zu unserem dauerhaften "Bestseller" entwickelt. In vereinzelten Fällen ist eine dauerhafte tägliche Zugabe notwendig. In den meisten Fällen reicht aber eine Dose, da nach spätestens 4 - 6 Tagen eine deutliche Verbesserung eintritt. Dennoch sollte eine Kur von 4 bis 8 Wochen durchgeführt werden, da eine vollständige „Sanierung“ des Verdauungstraktes in einzelnen Fällen einige Zeit in Anspruch nimmt.
Kotwasser und Durchfälle bei Pferden sind meistens durch Veränderungen im Dickdarm bedingt, da in diesem Bereich vorrangig das Wasser rückresorbiert wird. Blinddarmfunktionsstörungen können von Kotwasserproblemen begleitet werden. In vielen Fällen tritt Kotwasser insbesondere im Winter auf, wenn die Pferde eingestallt werden. Meist liegen die Ursachen an der überwiegenden Heu-/Stroh-/Silagefütterung oder an der Erhöhung der Stressmediatoren (beengte Ausläufe im Winter, Herdenstress).Kotwasser ist ebenfalls oft ein Anzeichen für magensäurebedingte Schleimhautreizungen. Darüber hinaus können sogenannte Endotoxine (Darmgifte) den physiologischen Verdauungs- und Entgiftungsstoffwechsel empfindlich beeinflussen. Daher sollte der Stress reduziert werden (Magnesium, L-Tryptophan), die Darmflora saniert (Vit. B-Komplex, Probiotika, Lebendhefe, Kieselgur), die Darmdurchblutung unterstützt (Ginkgowurzel) und das Immunsystem stabilisiert werden (Vitamin E und Selen).
Darmentzündungen und Magenschleimhautreizungen sollten ernährungsphysiologisch gehemmt werden (Süßholz, Weihrauch, Thymian).
Im Blinddarm befindliche Rückstände (insbes. Sand) können mit Flohsamenschalen gut abtransportiert werden.
Aufgrund der oben genannten ernährungsphysiologischen Erkenntnisse wurde von Natural Horse Care ein entsprechendes Produkt entwickelt und 2016 neuesten Erkenntnissen angepasst. In den vorliegenden von Natural Horse Care durchgeführten Testreihen aus dem Jahre 2005 waren nach 3 Wochen über 90 % der Pferde beschwerdefrei. Heutige Erkenntnisse zeigen, dass das Kotwasserproblem massiv angestiegen ist. Häufig spielt hier die Heuqualität, Heulagefütterung oder auch Düngung der Weiden von denen Heu gewonnen wird, eine große Rolle. Hartnäckige Fälle bedürfen einer kompetenten Beratung und etwas Geduld durch den Pferdebesitzer. Kontaktieren Sie uns, wenn nach 2 bis 3 Wochen keine Besserung eintritt – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Waterstop ist nicht pelletiert, da sonst die enthaltenen Inhaltsstoffe - insbesondere die Mikroorganismen - an Wirksamkeit verlieren würden. Heiklen "Fressern" kann daher etwas Apfelmus oder Karottensaft beigemischt werden. In einigen Fällen haben auch zusätzlich 250 Gramm Haferflocken gute Ergebnisse erzielt. Auf jeden Fall sollten Sie das zubereitete Futter etwas anfeuchten (mit Öl oder Wasser - möglichst zeitnah zur Fütterung – nicht einweichen lassen!).
MeboSyn® baut mit Hilfe ausgesuchter Vitamine, Vitalstoffe, natürlicher Kräuter und abgestimmter Mineral- und Spurenelemente das durch das Equine-Metabolische-Syndrom stark beeinträchtigte Wohlbefinden des Pferdes ernährungsphysiologisch wieder auf.Die erhöhte Hufrehegefahr, der Verlust an Muskulatur, mangelnde Leistungsbereitschaft, ausbleibende Rosse bei Stuten und erhöhte Infektionsneigung vermindern die Lebensqualität, da der Pferdeorganismus der krankheitsbedingten Gefäß- und Zellzerstörung nur sehr wenig entgegensetzen kann.MeboSyn® unterstützt den Gewebeschutz und verbessert in vielen Fällen die Blutzuckertoleranz.Bei der Gabe der empfohlenen Menge an MeboSyn® ist die zusätzliche Gabe eines Mineralfutters nicht mehr erforderlich!MeboSyn® ersetzt die dringend erforderliche und einzuhaltende Diät speziell für Pferde mit EMS allerdings nicht.Jetzt mit neuer Rezeptur!Die enge Zusammenarbeit mit Anwendern, Tierärzten und Therapeuten hat uns nun dazu veranlasst, das MeboSyn® einem Relaunch zu unterziehen und somit den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen.Wir haben das Vitamin A reduziert und dafür das Provitamin Beta-Carotin deutlich erhöht. Pferde sind darauf ausgerichtet, aus dem pflanzlichen Vitalstoff Beta-Carotin, Vitamin A zu bilden. Dies geschieht im Gegensatz zum synthetischen Vitamin A bedarfsabhängig und entlastet somit das Entgiftungsorgan Leber.Bei einer fütterungsbedingten metabolischen Entgleisung ist der eigene Vitamin B-Stoffwechsel häufig durch eine beeinträchtige Darmflora gestört. Aus diesem Grund haben wir den Vitamin B-Komplex erhöht. B-Vitamine spielen beim Pferd im Eiweiß-, Energie- und Fett- sowie im Haut- und Entgiftungsstoffwechsel eine tragende Rolle.Vitamin E als kraftvolles Antioxidans stärkt das Immunsystem. Auch hier haben wir die Menge deutlich angehoben.Bei den Spurenelementen haben wir das organisch gebundene Zink von 5.000 mg auf 7.000 mg/kg erhöht. Dadurch wird sichergestellt, dass über die empfohlene Tagedosis von 75 Gramm MeboSyn® der gesamte Tagesbedarf über das Ergänzungsfutter abgedeckt wird. Der hohe Zink- und Mangananteil im MeboSyn® trägt dem durch die metabolische Entgleisung erhöhten Vitalstoffbedarf Rechnung.Das Eisen haben wir komplett herausgenommen, da eine zu hohe Eisensupplementierung bei einer Diabetes Typ 2 Problematik zu vermeiden sind. Der hohe Anteil an hochwertigen Aminosäuren (Lysin, Threonin und Methionin) trägt zur Muskelbildung bei und vermeidet eine diät- bzw. fütterungsbedingte Unterversorgung an essentiellen Aminosäuren.Angesichts der Akzeptanz haben wir die Bierhefe komplett rausgenommen und durch Grünmehl und einem Mehl aus der Hülsenfrucht Johannisbrot ersetzt. Johannisbrot ist für seine darm- und blutzuckerregulierende Eigenschaft bekannt.Den pflanzlichen Anteil einschließlich der Kräuter im MeboSyn® haben wir somit nochmals erhöht. MeboSyn® enthält kein Getreide, Apfeltrester, Melasse oder Bierhefe und ist daher für stoffwechselbelastete Pferde (EMS, Hufrehe, Adipositas usw.) hervorragend geeignet.Besonders hervorzuheben ist die Kräutermischung. Die Artischocke und Mariendistel unterstützen die Leber und fördern den Gallenfluss. Die Yamswurzel, der Zimt und der Bockshornkleesamen sind für ihre Blutzucker und Cholesterin senkende Wirkung bekannt. Die Yamswurzeln in Kombination mit der Ginsengwurzel spielen in der chinesischen Heilkunde eine tragende Rolle bei der Harmonisierung des durch den metabolisch entgleisten Stoffwechsel gestörten Hormonstoffwechsels. Die Hagebutte und Aroniabeere unterstützen mit ihren antioxidativen sekundären Pflanzenstoffen den krankheitsbedingt beeinträchtigten Gewebeschutz und unterstützen das Immunsystem des Pferdes.
Unser Topseller als Pellets - getreidefrei und melassefrei!
Hochwertiges Mineralfutter mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen. Es ist reich an organisch gebundenen Spurenelementen und Inhaltsstoffen nativen Ursprungs. Es enthält eine spezielle Kombination aus Nähr- und Wirkstoffen, welche eine stabilisierende, regenerierende und schützende Funktion auf das Pferd ausüben.
Hochwertige Aminosäuren, Biokatalysatoren, Kräuter, Vitamine, Spurenelemente, Probiotika und Antioxidantien unterstützen den Stoffwechsel des Pferdes nachhaltig.Die aktiven Hefezellen (Probiotika YeaSacc) unterstützen zusätzlich Pferde mit Darmproblemen.Organischer Schwefel (MSM) unterstützt speziell Pferde mit Haut- und Lungenproblemen. MSM dient als wichtiger Schwefellieferant. Menge und Darreichungsform interagieren in keiner Weise mit anderen Nährstoffen (lesen hierzu unseren Fachartikel).Antioxidantien beeinflussen das Immunsystem positiv.Mineral Plus ist ein in seiner Zusammensetzung unschlagbares Produkt zur dauerhaften Gesunderhaltung Ihres Pferdes in Zeiten immer geringer werdender Gehalte an Mikronährstoffen im Grundfutter.Optimiert wird die Wirkung unseres Mineral Plus durch die zusätzliche Gabe unseres Omega Balance Öles, welches Ihr Pferd mit essenziellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren versorgt.
Was zeichnet unser Mineral Plus aus?
getreide- und melassefrei
ohne Dextrose u. Molkepulver
keine Bierhefe als Füllstoff (Phytinsäure, Histidin, Akzeptanz usw.)
mehr Mangan, Vitamin B6, B12
plus Lysin und Betain
weniger Eisen und Vitamin A
noch besser im Geschmack
ausschließlich organisch gebundene Spurenelemente
probiotisch
hoher Kräuteranteil
Was ist neu?
erhöhter Anteil an Vitamin E und Biotin6.500 mg Zink (plus 1.500mg im Vergleich zur bisherigen Rezeptur)verdoppelter Anteil an organisch gebundenem Kupferneue Verpackung (1,5kg und 12,5kg Nachfüllpacks)
MykoTox der Allrounder bei Verdauungsproblemen – auch vorbeugend!Fehler im Futtermanagement, verunreinigtes oder gar schimmliges Heu oder Heulage, Endophyten im Weidegras, Medikamente, Stress oder Krankheit sowie fütterungsbedingte Übersäuerungen im Verdauungstrakt führen zu erheblichen Belastungen des Entgiftungsstoffwechsels und gefährden somit die Gesundheit des Pferdes. MykoTox unterstützt die Entstehung einer gesunden Darmflora, stärkt die natürliche Entgiftung und liefert wichtige Nähr- und Pflanzenstoffe für Pferde mit anhaltenden Verdauungsproblemen (z. B. Kotwasser, Durchfall).Mögliche Einsatzgebiete für MykoToxDurchfall, Kotwasser, ÜbersäuerungDysbiose (negative Veränderung der Zusammensetzung der Darmflora)Heulagefütterung; schlechte Grundfutter- oder Tränkewasserqualität (Ursache muss trotzdem abgestellt werden!)belasteter Entgiftungsstoffwechselnach (!) Wurmkur- oder MedikamentengabenStoffwechselentgleisungen wie KPU oder Hufrehennach längeren KrankheitenHaut- oder Fellprobleme (Exkzem, Mauke oder Hautpilz)schlechte Weidebeschaffenheit; kurzes gestresstes Gras (Fruktan, Endophyten)Unterstützung des AnweideprozessesWissenschaftliche Erkenntnisse über in MykoTox enthaltene BausteineVitamin B6 und Vitamin B12: Ein Mangel der „Darm-Vitamine“ Vitamin B6 und B12 kann für Magen- und Verdauungsprobleme verantwortlich sein.Lecithin: Lecithin unterstützt die verdauungsbedingte Bindung von Wasser und Fetten im Darm. Es ist ein zentraler Baustein der Darmschleimhaut und daher wesentlich für die Erhaltung der Darmbarriere verantwortlich (Toxin- und Krankheitserreger werden von einer intakten Darmschleimhaut zurückgehalten). Herrscht ein Mangel an Lecithin vor, fehlt häufig auch die vitaminähnliche Substanz Cholin. Diese ist in hoher Menge und natürlicher Form in Spirulina enthalten.Spirulina: Spirulina liefert das wichtige Cholin, das gemeinsam mit dem Lecithin einen wichtigen Beitrag in der Verdauung leistet. Unter anderem werden so schädliche Toxine zurückgehalten und über den Kot ausgeschieden.Lebendhefe (YeaSacc): Lebendhefe führt vor allem im Blind- und Dickdarm zu einer Stabilisierung der Darmflora und unterstützt so eine Darmsanierung.Mariendistelsamen, Artischocke und Yucca (Auszug aus der Phytotherapie): Toxine aus dem Futter, der Umwelt oder dem Stoffwechsel selbst stellen eine erhebliche Belastung für das Entgiftungsorgan Leber dar. Die Mariendistel unterstützt die Leber in ihrer Entgiftungsfunktion, insbesondere während einer höheren Belastung. Die Artischocke fördert die Gallensaftproduktion und deren Bitterstoffe wirken wie die Wirkstoffe der Yucca verdauungsfördernd auf das Pferd.Flohsamenschalen: Flohsamenschalen besitzen einen sehr hohen Gehalt an natürlichen Schleim- und Quellstoffen. Diese regen die Verdauung an, liefern wichtige Nähr- und Wirkstoffe zur Unterstützung der Darmschleimhaut und besitzen eine hervorragende Wasserbindungseigenschaft.Bierhefe-Extrakt (MOS): Die in einem besonderen patentierten Verfahren hergestellten Mannan-Oligosaccharide regen die Tätigkeit schleimbildender Darmzellen an und unterstützen somit die Neubildung und den Erhalt einer gesunden Darmschleimhaut.Bierhefe-Autolysat: Insbesondere in Verbindung mit dem Bierhefe-Extrakt (MOS) fördert es die Darmgesundheit des Pferdes.Zeolith (Klinoptilolith): Das natürliche Alumosilikat wird gerne als der Meister der Entgiftung beschrieben. Zeolithe sind für ihre hohen Bindungseigenschaften von schädlichen Bakterien, Endotoxinen, Schimmelpilzgiften etc. bekannt. Sie besitzen zudem eine hohe Wasserbindungskapazität und können mit den Flohsamenschalen die Bildung einer gesunden Kotkonsistenz positiv unterstützen.
MusCell Pro enthält wichtige Nährstoffe für den Aufbau und Erhalt von Muskulatur beim Pferd.
Essenzielle Nahrungsbausteine optimieren den Stoffwechsel und fördern
den Muskelaufbau, die Leistungsbereitschaft und die Vitalität. Die
besonders hochwertig bereitgestellten Aminosäuren, Vitamine und
Mineralstoffe beugen darüber hinaus einen mangel- oder altersbedingten
Abbau wichtiger Muskulatur vor.
MusCell Pro eignet sich für alle Pferde – vom Jungpferd bis zum Seniorpferd sowie vom Freizeitpferd bis zum Sportpferd.
Die in unserem neuen MusCell Pro enthaltenen Nähr-
und Vitalstoffe dienen nicht nur dem Aufbau und Erhalt von Muskulatur,
sondern optimieren zudem den Huf-, Haut- und Fellstoffwechsel,
unterstützen die körpereigene Entgiftung, versorgen die Immunabwehr mit
notwendigen Bausteinen, nehmen positiven Einfluss auf den Enzym- und
Hormonstoffwechsel und sind an der Blutbildung und dem
Nährstofftransport beteiligt. MusCell Pro ist neben dem Muskelerhalt und
-aufbau beim Pferd auch ein geeignetes Ergänzungsfutter mit hohem
Wirkstoffpotential wenn allgemeine Stoffwechselprobleme vorliegen, die
insbesondere auf fehlende hochwertige Aminosäuren und andere Vitalstoffe
zurückzuführen sind.
Geeignet für Pferde mit Muskelstoffwechselerkankungen wie PSSM
Pferde mit Muskelstoffwechselstörungen, wie PSSM2, stellen besondere Ansprüche an die Vitalstoffversorgung. MusCell Pro
liefert den betroffenen Pferden die benötigten hochwertigen
essenziellen Aminosäuren (u.a. L-Lysin, L-Methionin und L-Threonin),
unterstützt den Zellschutz durch wertvolle Antioxidantien und stellt für
den Muskelstoffwechsel wichtige Spurenelemente zur Verfügung.
Wissenschaftliche Erkenntnisse über im MusCell Pro enthaltene Bausteine zur Unterstützung des Muskelstoffwechsels
Sojaproteinkonzentrat (GMO-frei): Durch ein besonderes
Verfahren wird aus schalenfreiem, eiweißreichem Sojaextraktionsschrot
Stärke und Zucker entfernt. Übrig bleibt ein hocheffizientes und
hochverdauliches (> 90 %) Sojaproteinkonzentrat mit niedrigem
Antigengehalt. Es enthält alle natürlichen essentiellen Aminosäuren in
hoher Konzentration und liefert somit einen hohen nativen Anteil an
limitierenden Aminosäuren für das Pferd.
Spirulina: Die spiralförmig aussehende blaugrüne
Süßwasseralge ist besonders nährstoffreich. Als Lieferant von nativen
und sehr hochwertigen Aminosäuren, Vitaminen und Spurenelementen wird
sie deshalb auch als Poweralge bezeichnet. Die Spirulina-Alge stärkt das
Immunsystem, kräftigt den Stoffwechsel und fördert die Gesundheit.
Reiskeimöl: Der hohe Gehalt an Vitamin E und dem
natürlichen Sterol Gamma-Oryzanol fördert die Muskelkraft, die
Leistungsfähigkeit und den wichtigen Muskelzellschutz beim Pferd.
Gamma-Oryzanol stimuliert nachhaltig den Muskelstoffwechsel und fördert
dadurch das Wachstum von Muskelzellen und den Aufbau von Muskelmasse
beim Pferd.
Magnesium: Magnesium spielt insbesondere bei Pferden
mit erhöhtem Trainingsaufwand eine wichtige Rolle. Es trägt zum
Energiestoffwechsel und einer gesunden Muskelfunktion bei. Magnesium
unterstützt darüber hinaus die Funktionen des Nervensystems.
L-Lysin: Steht dem Körper die Aminosäure L-Lysin
nicht in ausreichend benötigtem Umfang zur Verfügung, kann der
gewünschte Muskelaufbau nicht erfolgen. Als Baustein wird L-Lysin
besonders mit der Stabilität von Kollagen im Muskel- und Bindegewebe in
Verbindung gebracht. Aus L-Lysin kann darüber hinaus im Zusammenspiel
mit anderen Stoffen das vitaminähnliche L-Carnitin vom Organismus selbst
hergestellt werden, welches wiederum bei dem Energiestoffwechsel und
der Fettverbrennung eine Schlüsselfunktion übernimmt.
L-Threonin: Threonin gehört neben Lysin und
Methionin zu den wichtigsten Aminosäuren für Pferde. Threonin ist ein
wichtiger Baustein für die Synthese vieler Proteine sowie anderer
Aminosäuren, wie z. B. Glycin und Serin. Threonin ist essentiell für den
Aufbau von Kollagen, Elastin und Muskelgewebe und somit maßgeblich am
Muskelaufbau beteiligt.
L-Arginin: L-Arginin ist eine basische Aminosäure
mit großer Unterstützungsmöglichkeit für den Muskelaufbau. Aufgrund
seiner gefäßerweiternden Funktion unterstützt es die Versorgung der
Muskelzelle mit Nährstoffen.
L-Methionin: L-Methionin ist ein schwefelhaltiger
Proteinbaustein und unterstützt den Aufbau von Körpergewebe, wie zum
Beispiel der Muskulatur. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle bei der
Entgiftung von Stoffwechselprodukten.
L-Carnitin: L-Carnitin ist eine vitaminähnliche
Aminosäure, die unter guten Bedingungen vom Organismus selbst aus den
Aminosäuren Lysin und Methionin synthetisiert wird. Dies setzt aber eine
ideale Vitalstoffversorgung voraus. L-Carnitin ist für die
Energiegewinnung in den Körperzellen unverzichtbar. Die antioxidativen
Eigenschaften schützen die Muskelzellen vor frühzeitigem Zerfall.
Vitamin E: Natürliches Vitamin E ist das
Muskelaufbauvitamin schlechthin. Als Vitamin mit antioxidativer Wirkung
ist es am Fett- und Proteinstoffwechsel maßgeblich beteiligt und schützt
die Zellen als Radikalfänger vor aggressiven Sauerstoffverbindungen
(frei Radikale).
Zink: Zink trägt u.a. zur Erhaltung eines normalen
Spiegels an Hormonen zur Muskelbildung, einem korrekten Zellaufbau und
Zellwachstum (Zellteilung, DNA- und Proteinsynthese) sowie einer
normalen Funktion des Immunsystems bei. Zink dient zudem als Co-Faktor
für weit über 300 bekannte Stoffwechselprozesse (Stoffwechsel von
Makronährstoffen, Säuren-Basen) im Pferd.
Jod: Mit Steigerung des Muskelstoffwechsels und der Bildung von Muskelmasse steigt auch der Bedarf des Schilddrüsenhormons Jod an.
Unser Topseller als Pellets - getreidefrei und melassefrei!
Hochwertiges Mineralfutter mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen. Es ist reich an organisch gebundenen Spurenelementen und Inhaltsstoffen nativen Ursprungs. Es enthält eine spezielle Kombination aus Nähr- und Wirkstoffen, welche eine stabilisierende, regenerierende und schützende Funktion auf das Pferd ausüben.
Hochwertige Aminosäuren, Biokatalysatoren, Kräuter, Vitamine, Spurenelemente, Probiotika und Antioxidantien unterstützen den Stoffwechsel des Pferdes nachhaltig.Die aktiven Hefezellen (Probiotika YeaSacc) unterstützen zusätzlich Pferde mit Darmproblemen.Organischer Schwefel (MSM) unterstützt speziell Pferde mit Haut- und Lungenproblemen. MSM dient als wichtiger Schwefellieferant. Menge und Darreichungsform interagieren in keiner Weise mit anderen Nährstoffen (lesen hierzu unseren Fachartikel).Antioxidantien beeinflussen das Immunsystem positiv.Mineral Plus ist ein in seiner Zusammensetzung unschlagbares Produkt zur dauerhaften Gesunderhaltung Ihres Pferdes in Zeiten immer geringer werdender Gehalte an Mikronährstoffen im Grundfutter.Optimiert wird die Wirkung unseres Mineral Plus durch die zusätzliche Gabe unseres Omega Balance Öles, welches Ihr Pferd mit essenziellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren versorgt.
Was zeichnet unser Mineral Plus aus?
getreide- und melassefrei
ohne Dextrose u. Molkepulver
keine Bierhefe als Füllstoff (Phytinsäure, Histidin, Akzeptanz usw.)
mehr Mangan, Vitamin B6, B12
plus Lysin und Betain
weniger Eisen und Vitamin A
noch besser im Geschmack
ausschließlich organisch gebundene Spurenelemente
probiotisch
hoher Kräuteranteil
Was ist neu?
erhöhter Anteil an Vitamin E und Biotin6.500 mg Zink (plus 1.500mg im Vergleich zur bisherigen Rezeptur)verdoppelter Anteil an organisch gebundenem Kupferneue Verpackung (1,5kg und 12,5kg Nachfüllpacks)
Neu: Neben Glukosamin (HCL), Hyaluronsäure (HA), Chondroitinsulfat und MSM auch mit Omega 3 Fettsäuren:
Abnutzungserscheinungen der Gelenke sind immer mit Entzündungsprozessen verbunden, die zu Gelenkschwellungen und Schmerzen führen können. Es ist wahrscheinlich, dass die entzündungshemmenden Eigenschaften der Omega-3-Fettsäuren sich positiv auf das Entzündungsgeschehen im Gelenk auswirken können. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass insbesondere die Omega-3-Fettsäuren ALA, EPA und DHA auch auf molekularer Ebene auf das Krankheitsgeschehen im Gelenk einwirken können.
NutriScience hat bei der Entwicklung und Zusammenstellung von Arthri Aid berücksichtigt, dass für eine optimale Verstoffwechselung von Glukosamin und Chondroitin immer auch Mangan, Vitamin C und organischer Schwefel (MSM oder Methionin) nötig sind.
Die Beweglichkeit und Leistung eines Pferdes wird hauptsächlich vom Zustand seines Gelenkapparates bestimmt. Normalerweise kommt es in einem Gelenk unter Druckbelastung zu einem ständigen Auf- und Abbau des Gelenkknorpels. Erhöhte Belastung (z.B. extensives Training, Wettkämpfe, Trauma oder Alterung) können dieses Gleichgewicht stören
Pflege der Gelenke
Ein gesundes Gelenk ist mit einer sehr elastischen Knorpelschicht ausgestattet. Diese wirkt wie ein Stoßdämpfer und fängt alle Stöße weich ab. Sie sorgt mit ihrer extrem gleitfähigen Oberfläche für eine reibungslose Beweglichkeit des Gelenkes. Ist diese elastische Schicht abgenutzt oder beschädigt, so entstehen Reibungen, die auf Dauer zu Unbeweglichkeit und Schmerzen führen.
Durch gezielte Nahrungsergänzungen kann - wie wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt haben - der Knorpelaufbau gefördert werden. Eine besondere Rolle spielt dabei Glukosamin, das durch seine hohe Wasserbindungsfähigkeit die Elastizität und die Stoßdämpferfunktion des Knorpels stärken kann.
Anwendungsgebiete
zur Erhaltung des Beweglichkeit
auch im Sport- und Wettkampfeinsatz
Arthrose
Spat
Hufrolle
allgemein bei Gelenkproblemen
ArthriAid™ eignet sich auch als Präventivschutz für folgende Fälle:
Bei Extrembelastungen der Gelenke durch hartes Training, bei Wettkämpfen oder auf hartem Untergrund.
Für ältere Pferde, bei denen es durch natürlichen Verschleiß der Gelenke zu einem Knorpelabbau gekommen ist.
Bei eingeschränkter Gelenksfunktion infolge länger zurück liegender Verletzungen.
Nach Operationen am Gelenkapparat.
Das Pulver dient als Langzeitschutz und zur Vorbeugung - es liefert 5 g Glukosamin / Meßlöffel (=10g).
N-Sulin® jetzt mit optimierter Rezeptur – auch im praktischen Nachfüllpack
N-Sulin® baut mithilfe ausgesuchter Vitamine, Vitalstoffe, natürlicher Kräuter, essenzieller Fettsäuren und Mineral- und Spurenelementen das häufig durch ein Hypophysenadenom oder Pseudo-Cushing entstandene stark beeinträchtigte Wohlbefinden des Pferdes ernährungsphysiologisch wieder auf.
Die erhöhte Hufrehegefahr, der Verlust an Muskulatur, das übermäßige Schwitzen und das häufige Absetzen von Harn sowie die massiven Fellwechselprobleme vermindern die Lebensqualität, da der Pferdeorganismus der krankheitsbedingten Zellzerstörung nur sehr wenig entgegen setzen kann.
N-Sulin® unterstützt den Gewebeschutz und verbessert in vielen Fällen die Blutzuckertoleranz.N-Sulin® kann auch in Zusammenhang mit einer medikamentösen Therapie eingesetzt werden und verbessert die Resultate.
Bei der Gabe der empfohlenen Menge N-Sulin® ist ein zusätzliches Mineralfutter nicht mehr erforderlich!
Was ist NEU am N-Sulin®?
Wir haben die einzelnen Kräuterbestandteile und Vitalstoffe im N-Sulin® überarbeitet, um insbesondere die krankheitsbedingte Insulindysfunktion, die Abwehrschwäche sowie das u.a. auch altersbedingt geschwächte Herz-Kreislaufsystem der Pferde noch wirksamer anzusprechen.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und unsere jahrelange Erfahrung in der ernährungstherapeutischen Begleitung von Pferde mit PPID (Cushing) waren nunmehr Anlass unsere Formulierung erneut anzupassen. Zudem ist N-Sulin® jetzt auch in einem praktischen Nachfüllpack erhältlich!
Was macht das N-Sulin® so besonders?
N-Sulin® ist frei von Getreide und Zuckerzusätzen. Das enthaltene Grünmehl ist luzernefrei und stammt von den Weiden des Alpenvorlandes, das Johannisbrot ist reich an Antioxidantien, Mineralstoffen sowie Vitamin A und B und senkt den Cholesterinspiegel. Die Leinsamen zeichnen sich durch den wertvollen nativen Gehalt an hochwertigen Aminosäuren und essentiellen Omega-3-Fettsäuren aus. Die Schleimstoffe der Johannisbrotschote und der Leinsamen schützen dabei besonders die Magenwand und regulieren eine gesunde Verdauung.
Mönchspfeffer reguliert das krankheitsbedingte (Hirnanhangdrüse) hormonelle Ungleichgewicht. Die Inhaltsstoffe des Mönchpfeffers wirken lt. mehrerer Studien ähnlich wie der körpereigene Botenstoff Dopamin. Als möglicher Dopaminagonist wird deshalb der Mönchspfeffer in vielen wissenschaftlichen Artikeln zum Cushing bei Pferden empfohlen.
Die Aroniafrucht enthält neben einer Vielzahl hochwertiger nativer Vitamine insbesondere sogenannte Anthocyane (sekundärer Pflanzenstoff). Diese verstärken die OPC-Wirkung (Radikalfänger) anderer antioxidativ wirkender Vitamine (A, C, E) um ein Vielfaches. Dadurch soll das Immunsystem entlastet und die Abwehrleistung des Körpers gestärkt werden. Sogenannte OCP´s (oligomere Procyanidine) sollen auch blutzuckersenkend wirken.
Beim Weißdorn sind es die beruhigenden, durchblutungsfördernden und gefäßerweiternden Eigenschaften, die ihn wertvoll machen. Die darin enthaltenen Flavonoide und Proanthocyanidine sorgen für eine starke Herzfunktion. Ginkgo ist reich an wirkungsvollen Antioxidantien und inaktiviert schädliche Radikale. Es verbessert die Durchblutung und kann die Gesundheit des Herzens fördern.
Den Maulbeerblättern kommt eine besondere Bedeutung bei Diabetes Typ 2 zu. Der einzig in der Maulbeere vorkommende Wirkstoff 1-deoxynojirimycin (DNJ) hat eine stark blutzuckersenkende Wirkung (3-fach Wirkung). Dieser sekundäre Pflanzenstoff verhindert die Bindung von Glukosemolekülen an das Hämoglobin, fördert die Bildung natürlichen Insulins und hemmt das Glukagon als Gegenspieler des Insulins.
Die früh geernteten Heidelbeerblätter enthalten neben den verdauungsregulierenden Gerbstoffen den blutzuckersenkenden Wirkstoff Myrtillin.
In einigen Studien wurde festgestellt, dass Ginseng den Anstieg des Stresshormonspiegels, insbesondere von Corticosteron, hemmt indem das Adrenocorticotrope Hormon (ACTH) daran gehindert wird auf die Nebenniere einzuwirken.
Die Vital- bzw. Mineralstoffkomponenten haben wir außerdem nachhaltig optimiert. Der Vitamin B-Komplex,Vitamin A,Vitamin C,Vitamin D und dasBiotin wurden deutlich angehoben.Vitamin E wird in natürlicher Form bereitgestellt. NebenJod und Kobalt wurden die Gehalte der organisch gebundenen Spurenelemente Zink,Mangan und Kupfer stark erhöht.N-Sulin®enthält zudem die essenziellen, limitierenden Aminosäuren Lysin, Methionin und Threonin – der Lysin-Gehalt wurde mehr als verdoppelt.
N-Sulin® ist pelletiert, getreidefrei, ohne Melasse, Apfeltrester oder Bierhefe und die Spurenelemente liegen in organisch gebundener Form vor.
N-Sulin® ersetzt nicht die dringend erforderliche und einzuhaltende Diät speziell für Pferde mit Cushingsyndrom.
Wenn Pferde altern… Der Rücken senkt sich, die Muskulatur nimmt ab, die ersten Stichelhaare wachsen, der Fellwechsel wird zunehmend schwieriger, die Zähne werden schlechter, Verdauungsbeschwerden nehmen zu und das Immunsystem wird schwächer.Mit zunehmendem Alter steigt auch der Bedarf an hochwertigen Vitalstoffen. Senior on top ist auf die Versorgung und den Bedarf von älteren Pferden abgestimmt – hochverfügbare Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und essenzielle Aminosäuren fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden bis ins hohe Alter.Veränderungen im Hormonhaushalt und der verlangsamte Stoffwechsel führen dazu, dass Nährstoffe, wie Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße, im Futter schlechter verdaut und aufgenommen werden. Auch kommt es zu altersbedingten Beeinträchtigungen bei der Verwertung einzelner Zusätze, sodass sowohl Mangelerscheinungen als auch Disbalancen einiger Stoffe die Folge sind.Zusätzlich ist der Energie- und Eiweißbedarf, vor allem der Bedarf an essenziellen Aminosäuren, älterer Pferde erhöht. Senior on top stellt eine zusätzliche Versorgung mit hochwertigen Aminosäuren wie Lysin, Methionin und Threonin sicher. In Kombination mit einem angepassten Bewegungsprogramm kann so dem Muskelabbau entgegengewirkt werden.Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sollten möglichst in natürlicher und hochverfügbarer Form bereitgestellt werden. Senior on top gleicht den Mehrbedarf gezielt mittels hochwertiger Nährstoffe aus und wirkt so ernährungsbedingten Störungen entgegen und fördert die Vitalität, Lebensfreude und Leistungsfähigkeit.Senior on top ist ein spezielles Ergänzungsfuttermittel, das als Zusatz zum alltäglichen Mineralfutter gefüttert wird, um die bisherige Basisversorgung optimal auf den altersbedingt erhöhten Vital- und Nährstoffbedarf anzupassen.Ihre on-top-Vorteile:Sie können Ihre bisherige Basisversorgung (z. B. Mineral Plus, aber auch Mineralfutter anderer Hersteller) weiterhin füttern und diese mithilfe des Senior on top auf den erhöhten Vital- und Nährstoffbedarf Ihres Seniorpferdes anpassen!Dosieren Sie hierfür beispielsweise das Mineral Plus mit 10 g je 100 kg Körpergewicht / Tag und ergänzen Sie es mit dem Senior on top mit 5 g je 100 kg Körpergewicht / Tag.Durch die niedrigere Dosierung des regulären Mineralfutters in Kombination mit dem Senior on top versorgen Sie Ihren Senior im Vergleich zu einem reinen Senior-Mineralfutter kostenneutral oder sogar günstiger.Desweiteren benötigen Sie für die Mineralstoffversorgung von Pferden verschiedender Altersklassen nur ein Basismineralfutter und können dieses durch unsere on top Produkte auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Vierbeiner anpassen.
Gezielte Unterstützung des beeinträchtigten Leberstoffwechsels
Das Leber-Additiv unterstützt mithilfe des
hochdosierten Mariendistelpflanzenextrakts kombiniert mit wichtigen
hochbioverfügbaren Mikronährstoffen gezielt den beeinträchtigten
Leberstoffwechsel des Pferdes. Der besondere Wirkkomplex schützt die
Leber und fördert die Ausscheidung entstehender Stoffwechselgifte, die
negativen Einfluss auf die physiologischen Stoffwechselvorgänge des
Pferdes haben.
Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):
Mariendistel (Silybum marianum): Die besondere
Wirksamkeit der Mariendistel ist dem Wirkstoff Silymarin und den
Flavonoiden zuzuschreiben. Silymarin wirkt antagonistisch gegenüber
zahlreichen Leberschädigungen. Silymarin regt die Regeneration der
Leberzellen an und stimuliert die Neubildung der Hepatozyten. Die
Mariendistel wird therapeutisch bei allen Arten von Lebererkrankungen
beim Pferd angewendet. Sie verbessert den Leberstoffwechsel insbesondere
bei Funktionsstörungen oder Intoxikationen (z. B. durch Medikamente
oder Pflanzengifte).
Artischocke (Cynara scolymus): Die leber- und
gallenflussfördernden Eigenschaften der Artischocke unterstützen das
Pferd bei Funktionsstörungen im Bereich der Leber. Die pflanzlichen
Wirkstoffe (Bitterstoffe, Flavonoide, Säurederivate) unterstützen den
Gallenfluss und regen den Leberstoffwechsel an. Für die Artischocke sind
leberschützende und leberzellenregenerierende Wirkungen belegt.
Löwenzahn (Taraxacum officinale): Neben seiner
verdauungsfördernden Wirkung regt der Löwenzahn die Gallenproduktion und
-ausschüttung beim Pferd an und wirkt stimulierend auf den
Leberstoffwechsel. Die Bitter- und Gerbstoffe können entstauend auf die
Leber und harntreibend auf Nieren Einfluss nehmen.
Auszüge aus der Mykotherapie (TCM):
Vitalpilze können sich positiv auf die Gesunderhaltung der Leber und
stärkend auf die Leberfunktion auswirken. Die wertvollen Inhaltsstoffe
des Shiitake können die Leber in seiner wichtigen Stoffwechsel- und Entgiftungsaktivität unterstützen. Coriolus wird eine entgiftende Wirkung nachgesagt und zu seinen Einsatzgebieten zählen verschiedene Lebererkrankungen. Der Vitalpilz Chaga soll schützend auf die Leber und somit auch auf die Leberfunktion einwirken.
Auszüge aus der Vitalstoffkunde:
Vitamin B6 und Vitamin B12
werden insbesondere von der Leber benötigt um Toxine "nierengängig" bzw.
unschädlich zu machen. Fehlen diese B-Vitamine sammeln sich die Toxine
im Organismus an und führen zu Erkrankungen und Leistungsabfall.
Sämtliche B-Vitamine dienen als Vorstufe für Coenzyme
und sind an Prozessen zur Verstoffwechselung von Proteinen, Fetten und
Kohlenhydraten beteiligt (Hauptwirkort Leber).
Das enthaltene Vitamin E trägt zum Schutz der Leberzellen bei und unterstützt deren Regeneration. Auch Vitamin C ist als Antioxidans bekannt und trägt wesentlich zur Entgiftung der Leber und Ausscheidung von belastenden Stoffen bei.
Zink ist an über 300 enzymatischen
Stoffwechselprozessen beteiligt, so auch am Entgiftungsstoffwechsel. Ein
Zinkmangel wird häufig als Ursache für Leberprobleme diskutiert. Bei
einer Erkrankung der Leber, Diabetes oder EMS ist die Zinkausscheidung
über die Nieren stark erhöht. Daher sollte bei Lebererkrankungen
grundsätzlich auch eine Zinksupplementierung vorgenommen werden.
Die Leber übernimmt eine tragende Rolle im Protein- und
Aminosäurestoffwechsel. Eine gesunde Leberfunktion ist stark abhängig
vom Vorhandensein essenzieller Aminosäuren. Fehlen dem Organismus
essenzielle Aminosäuren, wie Lysin und Methionin, ist der Proteinstoffwechsel stark beeinträchtigt und die Leberfunktion nachhaltig geschwächt.
Cholin ist Bestandteil des in der Leber
gespeicherten Gallensekretes. Cholin emulgiert die Nahrungsfette und ist
am Abtransport der Triglyzeride (Fette) aus der Leber beteiligt.
Weiterhin fördert Cholin die Entgiftungskapazität der Leber, etwa bei
Arzneimittel-, Schwermetall- und Umweltbelastungen.
Gezielte Unterstützung des beeinträchtigten Nierenstoffwechsels
Die im Nieren-Additiv enthaltenen hochbioverfügbaren
Pflanzen- und Mikronährstoffe stärken gezielt die Nierenfunktion und
harnableitenden Wege des Pferdes. Durch Anregung der renalen
Ausscheidung mit gleichzeitigem Ausgleich renal bedingter
Elektrolytverluste, wird der Säure-Basen-Haushalt harmonisiert und die
Entgiftungsarbeit der Nieren gefördert. Die vitalstoffreichen Vitalpilze
ergänzen den Wirkkomplex auf natürliche Weise und regen die
Lymphtätigkeit an.
Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):
Brennnessel (Urticae herba): Unterschiedliche
Untersuchungen bestätigen eine entwässernde bzw. harntreibende,
antirheumatische, blutdrucksenkende und analgetische Wirkung. Daher wird
die Brennnessel zur "Durchspülungstherapie" bei bakteriellen und
entzündlichen Erkrankungen der Nieren und Harnwege empfohlen. Darüber
hinaus ist die Brennnessel sehr mineralstoffhaltig, stoffwechselanregend
und fördert den Milchfluss bei tragenden Stuten.
Birke (Betula pendula): Birkenblätter werden zur
Durchspülung aller ableitenden Harnwege und zur Entwässerung empfohlen.
Heilkundlich wird ihnen eine entgiftende und antiödematös
(Wasseransammlungen = Ödeme schwellen ab) Wirkung nachgesagt. Angewendet
werden sollen Birkenblätter bei Nieren- bzw. Harngrieß, entzündlichen
Harnwegen, zur Vorbeugung von Nieren- und Blasensteinen, bei Hufrehe und
für die Anregung des Stoffwechsels.
Hibiskus (Hibiscus sabdariffa): Der Hibiskus wirkt
harntreibend und Harndrang-verstärkend, wodurch er wesentlich zur
Reinigung der Nieren und Ausscheidung von belastenden Stoffen beitragen
kann. Zudem zeichnet sich Hibiskus durch antioxidative Eigenschaften aus
und wirkt antibakteriell.
Auszüge aus der Mykotherapie (TCM):
Die Vitalpilze Reishi und Cordyceps finden Anwendung zur Unterstützung der Nierenfunktion, da sie sich schützend und stärkend auf die Nieren auswirken können. Cordyceps wird zudem ein positiver Einfluss bei Nierenschwäche und Niereninsuffizienz nachgesagt.
Auszüge aus der Vitalstoffkunde:
Elektrolyte sind für die Nierenfunktion wichtige
Salze. Ein Elekrolytmangel beeinträchtigt die Nieren bei der Regulation
des Elektrolyt-, Wasser- und Säure-Basen-Haushalt. Durch die zusätzliche
Gabe von Elektrolyten wird die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme während der Entschlackung unterstützt.
Bei Nierenproblemen, wie der chronischen Niereninsuffizienz, können sich vermehrt Giftstoffe im Blut anreichern. Chitosan kann aufgrund seiner ausgeprägten Bindungsfähigkeit dazu beitragen die Toxinbelastung im Organismus zu reduzieren.
Die essenziellen Aminosäuren Methionin und Lysin
werden bei der Behandlung von Harnwegserkrankungen eingesetzt, da sie
sich beim Abbau/Ausscheidung versauernd auf den pH-Wert im Urin
auswirken und somit das Bakterienwachstum und die Bildung von
Nierensteinen hemmen.
100 % reine Kräuter zur Anregung der Leberfunktion beim Pferd
Die Leber des Pferdes übernimmt für den Stoffwechsel eine Vielzahl von lebenswichtigen Aufgaben. Als Multifunktionsorgan ist sie an der Entgiftung beteiligt und verwertet Nahrungsbausteine wie Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Proteine und Enzyme werden über die Leber dem Organismus zur Verfügung gestellt.
Billy’s Leberkräuter unterstützen den Leberstoffwechsel und regen den Gallenfluss an. Eine regelmäßige Kur optimiert die Regenerationsfähigkeit der Leber und fördert die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten beim Pferd.
Auszüge aus der Phytotherapie (Kräuterheilkunde):
Mariendistel (Silybum marianum):
Die besondere Wirksamkeit der Mariendistel ist dem Wirkstoff Silymarin und den Flavonoiden zuzuschreiben. Silymarin wirkt antiagonistisch gegenüber zahlreichen Leberschädigungen. Silymarin regt die Regeneration der Leberzellen an und stimuliert die Neubildung der Hepatozyten. Die Mariendistel wird therapeutisch bei allen Arten von Lebererkrankungen beim Pferd angewendet. Sie verbessert den Leberstoffwechsel insbesondere bei Funktionsstörungen oder Intoxikationen (z.B. durch Medikamente oder Pflanzengifte). Mariendistel kann auch bei Pferden mit Hufrehe zur Unterstützung des Entgiftungsorgan verabreicht werden.
Artischocke (Cynara scolymus):
Die leber- und gallenflußfördernden Eigenschaften der Artischocke unterstützen das Pferd bei Funktionsstörungen im Bereich der Leber. Die pflanzlichen Wirkstoffe (Bitterstoffe, Flavonoide, Säurederivate) unterstützen den Gallenfluß und regen den Leberstoffwechsel an.
Löwenzahn (Taraxacum officinale):
Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung regt der Löwenzahn die Gallenproduktion und -ausschüttung beim Pferd an. Die Bitter- und Gerbstoffe können entstauend auf die Leber und harntreibend auf Nieren Einfluss nehmen.
Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum):
Durch das weite Wirkspektrum nehmen Bockshornkleesamen positiven Einfluss auf das Leber-Gallen-System. Bockshornklee wirkt hepatoprotektiv, also leberschützend. Studien weisen zudem einen antioxidativen Einfluss nach, der die Leberzellen schützen und Leberschädigungen entgegenwirken kann.
Curcumawurzel:Die wertvollen Inhaltsstoffe der Curcumawurzel fördern die Funktion der
Leberzellen und stärken die natürliche Entgiftungsleistung der Leber. Dem enthaltenen Curcumin wird nachgesagt, den Gallenfluss anzuregen und sich somit positiv auf Lebererkrankungen auszuwirken.
Billy´s ist ein Naturprodukt ohne Geschmacksverstärker, Zucker (Dextrose), Getreide und Konservierungsstoffe. Wir verwenden keine Bindemittel oder unsinnige Füll- oder Aromastoffe. Die Produkte werden unter dem Zertifikat (höchste Qualitätsstufe) QMP + regelmäßig überwacht und hergestellt.
49,90 CHF*
Natural Horse Care Schweiz
Natural Horse Care steht seit mehr als 15 Jahren für hochwertige, natürliche und individuell abgestimmte Ernährungskonzepte für Pferde mit nachhaltigem Erfolg. Mit einem vollständig auf die individuellen Bedürfnisse des Pferdes abgestimmten Produktpalette ist Natural Horse Care für viele Pferdebesitzer über die Jahre ein wichtiger Partner für eine artgerechte und nachhaltige Pferdefütterung geworden.
In der Schweiz ist Natural Horse Care nun auch mit der gesamten NHC und Billy’s Produktlinie vertreten – unseren Partner Swedencare/NutriScience vertreten wir schweizweit ebenfalls.
Wir von Natural Horse Care Schweiz freuen uns, unsere Schweizer Kunden wie gewohnt professionell, direkt und persönlich zu betreuen.
Herzlichst, Euer Team Natural Horse Care Schweiz
Natural Horse Care Schweiz
Generalvertretung Natural Horse Care Schweiz
Hochwertige Ergänzungsfuttermittel
Ideal abgestimmte Fütterungsvorschläge
Individuelle Futterberatung
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...